Glühkerzenfernanschlu�
Einklappen
X
-
Glühkerzenfernanschlu�
was nehmt ihre denn als Glühkerzenfernanschluß? Insbesondere interessiert mich was für ein stecker auf die kerze kommt?
with friendly regards, Ralf
... flying inverted is nothing to write home about ...Stichworte: -
- Top
-
oliverheli
Glühkerzenfernanschluß
Bei mir tuts eine einfache Krokoklemme, hält wunderbar.
Chinchstecker als Fernanschluß
schon fertig !
Gruß
Oliver
- Top
-
Roland1281
Glühkerzenfernanschluß
Am besten nimmst du entweder eine kleine Krokoklemme oder einen Kabelschuh, den es auch original von diversen Herstellern gibt. Kroko-Klemme ist aber die billigere und meist auch bessere Lösung ( hält gut, ist aber auch leicht zu entfernen). Am anderen Ende habe ich einen normalen Cinch-Stecker, den du meistens beim Elektrohändler geschenkt bekommst, da er wegen dem Kleinteil nicht extra eine Rechnung ausstellt.
MfG
Roland
- Top
Kommentar
-
Berthold Pätzold
Glühkerzenfernanschluß
die Krokoklemmen tun schon einigen Jahren bei mir super guten Dienst, :]
am anderen Ende eine Cinchbuchse.......
die wird mit einem Kabel (Cinchstecker und 2 Bananenstecker)
mit dem Panel verbunden.
- Top
Kommentar
-
Horst
Glühkerzenfernanschluß
Krokoklemme und Chinchstecker - so wie meine "Vorredner" geschrieben haben - tun in allen meinen Maschinen ihren Dienst und haben noch nie versagt.
- Top
Kommentar
-
Glühkerzenfernanschluß
Hi,
kann mich dem nur anschließen, nichts besseres gibts nicht.
Gruß
ChristianXL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift
- Top
Kommentar
-
Phantomas -
philipph
Glühkerzenfernanschluß
Hallo,
man kann auch, wenn man schlecht an den motor rankommt und daher die klemme schlecht drauf bekommt folgendes machen:
Eine stecknadel an das eine Ende eines Stückchens litze löten und so, das der kopf und ca. 5mm der nadel herausgucken, in ein röhrchen kleben. über die nadel steckt man dan spritschlauch und man kann dann diesen stecker einfach auf die kerze drücken.
[img src=http://philipphartmann.bei.t-online.de/homepage/sonstig/glueh.jpg]
- Top
Kommentar
-
Torsten K.
Glühkerzenfernanschluß
Hi
Ich benutze auch Cinch-Kroko.
Ob das mit Deiner Idee funktioniert weiß ich nicht,
sieht auf alle Fälle einfallsreich aus.
Ich habe auch keine Ahnung, ob noch genug "Saft" an
der Kerze ankommt, aber ich habe die Befürchtung,
daß sich die Sache recht schnell von der Kerze
lösen wird - sprich abfällt - oder habe ich etwas
übersehen !?
- Top
Kommentar
-
philipph
Glühkerzenfernanschluß
Es funktioniert, hab es ja im einsatz. ist übrigens nicht meine idee gewesen, sondern hab ich abgeguckt.
Das mit dem abfallen ist nur ein problem wenn der schlauch einen zu großen innendurchmesser hat, muss schon stramm sitzen. Das röhrchen sollte auch nicht zu lang sein, sondern si, das man gerade noch gut rannkommt.
- Top
Kommentar
-
Horex1200
Glühkerzenfernanschluß
Hi,
Jo, Kroko-Klemme geht prima, und damit das Kabel nicht verschmort, wenn es an den Motor oder Schalli kommt einfach Silikonschlauch drüber ziehen. Dazu evtl. den Schlauch mit innen mit Kriechöl (z.B. WD40) benetzen. In ganz schlimmen Fällen gehts auch das Kabel in den Schlauch zu schieben soweit es geht und dann in das andere Ende des Schlauches den Nippel Kriechöldose stechen und LEICHT Druck auf den Schlauch geben, dann flutscht es von ganz allein...
Gruß Dietmar
[a href=\"www.fobbel.de/moskito\"]www.fobbel.de/moskito[/a]
- Top
Kommentar
-
Gast
Glühkerzenfernanschluß
Ich habe diesen Glühkerzenstecker von Conrad.
Sieht aus wie ein kleiner Zündkerzenstecker, innen ist eine Aretierung, muß man am Kabel ziehen um die zu lösen, der Stecker geht sonst nie ab.
Kostet 10 Mark, ok muß nicht sein, macht halt mehr her als die Krokoklemme.
Chinchstecker habe ich auch ist ja fast Standard.
- Top
Kommentar
-
Glühkerzenfernanschluß
Hi,
Alernative zur ansich guten Krokoklemme:
[img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/Gluekl.JPG\"]
Es entfällt das mitunter lästige "Gefummel"
- ist aus einem Gabelkopf (ohne Bolzen und aufgebogenen Enden) gefertigt.
Kabel & dünnen Stahldraht auflöten und mit 2-3 Lagen
Schrumpfschlauch überziehen.
Das Aufstecken ist, besonders bei Futura SE u. Millennium
um einiges einfacher.
Einziger Nachteil:
Wechselst von einer Enya4 auf eine OS, dann muss
man den Gabelkopf zurechtbiegen.
LG
Martin
Wettbewerbsklasse J4F​
- Top
Kommentar

Kommentar