Redline TT53

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndreasF.
    Member
    • 02.09.2008
    • 371
    • Andreas
    • Linz

    #1

    Redline TT53

    Hallo zusammen!

    hab nun meinen Vibe 50 auch fertig und wie bereits berichtet den Redline TT53 mit Hatori 523 eingebaut. Am WE hab ich den Motor mal ein wenig einlaufen lassen.
    Als Sprit verwende ich den Rapicon 30%.

    Anfangs hab ich den Motor mal ne Weile auf Standgas laufen lassen und als er dann warm war hab ich mal auf ca. 1300 Rotorumdrehungen hoch gedreht!
    Die Vergaser-Nadeln sind auf Werkseinstellung.
    Der Motor lief auf Anhieb recht gut - allerdings hat er sich dann nach einiger Zeit ganz plötzlich abgestellt! Das ganze drei mal hintereinander!
    Nun meine Fragen: muß ich mit 30% Nitro diese beiliegenden Scheiben unbedingt einbauen und wenn ja, welche (sind ja zwei dabei)?

    Kann es sein, dass es auch mit der Außentemperatur zusammenhängt (-5°C)?
    Welche Kerze bei welcher Aussentemperatur?

    Ist dieser Sprit überhaupt geeignet zum einlaufen?

    Hab eigentlich noch keine Erfahrung mit Heli-Motoren!

    Grüsse Andi
    [FONT="Arial Narrow"]Diabolo BE | Specter V2 NME | Specter V2 | Nimbus 550 | RAW 420[/FONT]
  • Sky
    Sky
    Gesperrt
    • 04.07.2006
    • 3801
    • Gottfried

    #2
    AW: Redline TT53

    Zitat von AndreasF. Beitrag anzeigen
    Hab eigentlich noch keine Erfahrung mit Heli-Motoren!
    Wer hat dir denn gesagt, dass du 30% Nitro brauchst?

    LG,
    Gottfried

    Kommentar

    • _Tobi_
      Senior Member
      • 28.04.2005
      • 3829
      • Tobias
      • Südwestpfalz

      #3
      AW: Redline TT53

      Naja, wenn man sichs leisten kann und nicht viel Ahnung hat, ist 30%iger schon ne feine Sache, weil der viele Einstellungsfehler verzeiht und praktisch immer läuft.

      Wenn du die Standardeinstellung verwendet hast, wird er wohl einfach viel zu fett sein und bei schnellem Gasgeben zuviel Sprit bekommen.

      MfG Tobi
      Zuletzt geändert von _Tobi_; 08.01.2009, 11:20.
      Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s

      Kommentar

      • Sky
        Sky
        Gesperrt
        • 04.07.2006
        • 3801
        • Gottfried

        #4
        AW: Redline TT53

        Zitat von _Tobi_ Beitrag anzeigen
        30%iger schon ne feine Sache, weil der viele Einstellungsfehler verzeiht und praktisch immer läuft.
        Beim ihm wohl nicht.

        LG,
        Gottfried

        Kommentar

        • _Tobi_
          Senior Member
          • 28.04.2005
          • 3829
          • Tobias
          • Südwestpfalz

          #5
          AW: Redline TT53

          Wie gesagt, ab Werk ist der halt schon i.d.R. gewaltig fett. Dann noch diese Temperaturen im Moment...

          Wenn die Teillast auf 1,5 Umdrehungen, der Düsenstock Plan mit dem Gehäuse und die Volllast um die 3 Umdrehungen - ein paar Klicks steht sollte die Mühle eigentlich laufen.

          MfG Tobi
          Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s

          Kommentar

          • Uwe Z.
            Senior Member
            • 14.08.2005
            • 9886
            • Uwe

            #6
            AW: Redline TT53

            Zitat von AndreasF. Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen!


            Als Sprit verwende ich den Rapicon 30%.

            Anfangs hab ich den Motor mal ne Weile auf Standgas laufen lassen und als er dann warm war hab ich mal auf ca. 1300 Rotorumdrehungen hoch gedreht!
            Die Vergaser-Nadeln sind auf Werkseinstellung.
            Der Motor lief auf Anhieb recht gut - allerdings hat er sich dann nach einiger Zeit ganz plötzlich abgestellt! Das ganze drei mal hintereinander!

            Ist dieser Sprit überhaupt geeignet zum einlaufen?



            Grüsse Andi

            was heist...

            allerdings hat er sich dann nach einiger Zeit ganz plötzlich abgestellt!
            ....... -?
            beim Schweben beim Gas geben bzw immer wieder Gas geben ? 1300 is jetzt auch nicht viel...

            Mein tipp

            Motor starten und etwas warmlaufen lassen... aber keine 5 Minuten. Also nach einer Minute das Gas rauf und den Heli schweben lassen. Das aber auch nicht mit einer hunger Drehzahl, sondern schon mit 1600 am Kopf.

            Die Vollgas stell mal auf 2.8 sowas und die Leerlaufnadel so das der Motor sauber anspringt und dann ohne Kerzenstecker weiter läuft. Du kannst die Leerlauf wenn er mal läuft etwas zu drehen, bis der Motor langsamer werden will und ausgehen würde. Da is er dann zu fett und drehst ihn wieder so hin, das er normal weiter läuft. Mit dieser vorgehensweise, bist du auf der sicheren Seite, das er dir unten rum nicht zu mager läuft. Die Vollgas stellst dann beim fliegen ein. Dreh ihn erst fetter bis er schlechter läuft. Den Punkt merken und dann wieder magerer drehen. Dann past das ganze fürs einlaufen.

            ßbrigens las ich auch gerade den Redline 53 einlaufen. Aber mit 15% Nitro. Das reicht locker.

            Und noch was.... du hast im Kopf schon ne Scheibe eingebaut. Die hat 0,4mm. Also du mußt da nix extra einbauen. Und benutze einen anderen Sprit für einfliegen. Also für die ersten 5 Liter sowas.

            Und benutze auch blind keine Setups die hier angegeben werden usw.... das kannst du vergessen!!

            warum ?

            ganz einfach.... die versteckte Nadel hinter dem Gashebel, steht bei jedem anders.... Bei einem auf 0.75 bei anderen auf 1.2 usw..... so hat auch jeder eine andere Einstellung.
            Zuletzt geändert von JMalberg; 08.01.2009, 12:47.

            Kommentar

            • AndreasF.
              Member
              • 02.09.2008
              • 371
              • Andreas
              • Linz

              #7
              AW: Redline TT53

              Danke für eure Hilfe!
              [FONT="Arial Narrow"]Diabolo BE | Specter V2 NME | Specter V2 | Nimbus 550 | RAW 420[/FONT]

              Kommentar

              • Felge der Nacht
                Member
                • 29.05.2007
                • 902
                • Johannes
                • Würzburg

                #8
                AW: Redline TT53

                Servus!

                Die versteckte 3. Nadel steht schon bei jedem anders, aber hat bei jedem deutlich weniger Umdrehungen als die theoretische 2 1/4 Werkseinstellung von TT. Und erfahrungsgemäß ist ab Werk auch gerne mal ein anderer Wert eingestellt.

                Kontrollieren lohnt also und bei der Gelegenheit würd ich die 3. Nadel auf 1,5 Umdrehungen stellen. Ich hab auch seit ein paar Wochen meinen zweiten Redline am Einlaufen und mit der Werkseinstellung kann man drehen wie man will und bekommt es einfach nicht hin, dass er beim ßbergang vom Stand- ins Schwebegas nicht absäuft bzw. kurz davor ist.

                Wundert mich eigentlich, dass TT immernoch diesen 2 1/4 Wert empfiehlt.

                Gruß
                Johannes
                T-Rex 600 Nitro, OS 55
                T-Rex 700 Century Benzin Umbau
                Protos 500, Blade mcpx (nano)

                Kommentar

                • Uwe Z.
                  Senior Member
                  • 14.08.2005
                  • 9886
                  • Uwe

                  #9
                  AW: Redline TT53

                  Ich hatte die versteckte Nadel erst auf 1.2 umdr (ab Werk 0.75) . Dabei war es aber auch so das er beim übergang von Leerlauf auf höhere Drehzahlen schlagartig sehr fett wurde. Jetzt steht die Nadel auf einer umdrehung und er Motor past jetzt perfekt. Leerlauf ist 2 umdrehungen und eine viertel auf und die Vollgas ist 2.5 und 3 Klicks offen. Das ganze mit 15ner Rapicon.

                  Kommentar

                  • tc1975
                    Senior Member
                    • 18.08.2008
                    • 6757
                    • Timo
                    • MFG Tangstedt

                    #10
                    AW: Redline TT53

                    Zitat von Uwe Z. Beitrag anzeigen
                    Ich hatte die versteckte Nadel erst auf 1.2 umdr (ab Werk 0.75) . Dabei war es aber auch so das er beim übergang von Leerlauf auf höhere Drehzahlen schlagartig sehr fett wurde. Jetzt steht die Nadel auf einer umdrehung und er Motor past jetzt perfekt. Leerlauf ist 2 umdrehungen und eine viertel auf und die Vollgas ist 2.5 und 3 Klicks offen. Das ganze mit 15ner Rapicon.
                    -->leerlauf soviel auf? da ist ja nix mehr mit plan zum gehäuse - da fällt die ja fast raus! also leerlauf auch bei geöffnetem vergaser...
                    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                    Kommentar

                    • Uwe Z.
                      Senior Member
                      • 14.08.2005
                      • 9886
                      • Uwe

                      #11
                      AW: Redline TT53

                      Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
                      -->leerlauf soviel auf? da ist ja nix mehr mit plan zum gehäuse - da fällt die ja fast raus! also leerlauf auch bei geöffnetem vergaser...
                      wer sagt den das die "Plan" sein soll und muß

                      die Nadel muß so stehen das der Motor sauber läuft und alles andere is erst mal nebensache...

                      Kommentar

                      • Uwe Z.
                        Senior Member
                        • 14.08.2005
                        • 9886
                        • Uwe

                        #12
                        AW: Redline TT53

                        übrigens fällt bei mir die Nadel erst nach ganzen 4 umdr raus... also insgesammt meine 2.3 und dann noch mal 4... also mit "fast rausfallen" is da nix bei 2.3

                        Kommentar

                        • RS
                          RS

                          #13
                          AW: Redline TT53

                          Hallo zusammen,

                          hab mir zu Weihnachten einen T-Rex 600 mit Redline gegönnt. Hier im Forum wird immer von der separaten Einstellung der 2. und der 3. Nadel gesprochen. Ist es nicht so, dass nur der Abstand der beiden Nadeln, also der Abstand zwischen Düsenstock und Nadel, für den Teillastbereich wichtig ist und nicht, wie hier teilweise beschrieben, die absolute Position der beiden Nadeln?

                          Gruß
                          Reiner

                          Kommentar

                          • Felge der Nacht
                            Member
                            • 29.05.2007
                            • 902
                            • Johannes
                            • Würzburg

                            #14
                            AW: Redline TT53

                            Tja, komischerweise ist nicht nur die relative Position der beiden Nadeln von Bedeutung!
                            Das ist definitiv so!

                            Rein logisch betrachtet konnte ich mir das aber auch nicht erklären und bisher habe ich auch noch keine Erklärung dafür bekommen. Würde mich aber auch brennend interessieren!
                            T-Rex 600 Nitro, OS 55
                            T-Rex 700 Century Benzin Umbau
                            Protos 500, Blade mcpx (nano)

                            Kommentar

                            • Uwe Z.
                              Senior Member
                              • 14.08.2005
                              • 9886
                              • Uwe

                              #15
                              AW: Redline TT53

                              Also eins is klar... wenn man den Motor auf Vollgasstellt, und dann mal Luft durchbläst, an der Leerlaufschraube dreht, wirkt auch die Leerlaufnadel immer noch auf den Vollgasbereich. Ich fand jetzt aber, das der Motor Kinderleicht einzustellen war. Also Leerlauf, Vollgas und Versteckte Nadel. Man muß halt nur wissen wo man drehen muß wenn der Motor dies und das macht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X