Klingt nach nem interessanten Projekt!
Nur frag ich mich, ob sowas lange hält, wenn ich an die letzten, teflonbeschichtete Pfanne denke... dreimal mit nem metallischen Gegenstand am Pfannenboden rumkratzen und die Teflonbeschichtung sagt leise servus...
aber vielleicht ist ja die Teflonbeschichtung von den Motorenteilen haltbarer!
Erfahrung kann ich leider keine bieten, vielleicht kannst Du aber mal bescheid sagen, wo man das machen lassen kann und was es kostet, wenn Du eine Quelle gefunden hast, die Dich überzeugt hat!
Hallo www.kexel.de , da werden sie geholfen. An Modellmotoren habe ich das noch nicht ausprobiert, aber an Automotoren, die ich für den Rennsport bearbeitet habe, schon öfters. Im Serien Motorenbau wird diese Beschichtungstechnik von BMW, Ford und einigen anderen Herstellern auch angewandt. Also viel Erfolg
Gruß Andreas
eine PTFE Beschichtung würde bei einem Modellmotor nur am Kurbelhubzapfen und am Kolbenbolzen die Reibung minimieren.
Ich wollte mir die Laufbuchse in Nickel-Silizium Karbid beschichten ( sehr harte Keramikbeschichtung ) lassen.
Da dies aber sehr Aufwendig und teuer ist habe ich das wieder verworfen.
Eine PTFE Beschichtung an der Laufbuchse kannste vergessen.
Auch halte ich die Beschichtung von Kolbenbolzen und Kurbelhubzapfen, durch die geringe Reibfläsche, nicht für so effektiv.
Also kurz gesagt, et bringt nicht so viel das es sich lohnen würde.
Eine im Plạsmaverfahren mit Nickel-Silizium Karbid beschichtete Laufbuchse kostet dann ca. 250 €.
Die Dinge die du da beschreibst, wirste nicht mit einer PTFE Beschichtung erreichen.
PTFE wird nur zur Minderung der Reibung an Gleitflächen eingesetzt, davon ist beim Modellmotor nicht viel da.
Wenn ein Modellmotor im Mittelbereich schlecht Gas annimmt wegen zu fetter Einstellung dann hilft keine PTFE Beschichtung,. da hilft nur Vergaser richtig einstellen.
Gr,Udo
Reeeeeechtschreibfehler und Grammmmmatikfehler könnt ihr gern behalten.
Letztens hat ein sehr erfahrener Pilot (auch Testpilot) geglaubt, ich habe einen 70iger Motor drinnen, weil er so gut ging mit 20% Nitro.
Das mit dem Mittelbereich war nur als Beispiel gemeint, was die 4-Takter WETTBEWERBSPILOTEN (Staatsmeister uns so) festgestellt hatten.
Habe gerade mit einem Mitarbeiter von diesem genannten Link: http://www.kexel.de/
telefoniert und mir die DLC-Beschichtungen Diamantähnliche Schutzschichten aus
Kohlenstoff empfohlen.
Preis liegt auch bei 120,- € für meine oben genannten Teile.
Wie gesagt, ich mache das nur um den letzten Schliff zu haben (Freak).
das einzige was ich machen würde wäre die kurbelwelle dlc beschichten!
aber ob das beim heli so gravierend ist wie bei rc cars das der pleuelzapfen sich abnutzt!
die schichtdicke beträgt nur paar mikrometer aber damit wurden einige vickers härte erreicht!
und laufbuchse beschichten oder so hm ne halt ich net viel davon! und wie du geschrieben hast pleuel bolzen kolben! du hast immer ne gewisse schichtdicke kanns net einfach alles beschichten stimmen dein lagerspiele oder tolleranzen später nicht mehr freigängigkeit!
hatte bei meinen rc car motoren die wellen dlc beschichten lassen das der kurbelwellenzapfen länger hebt!
wenn ich nen os hyper 50 sehe ist der billig sprich pleuel oder lg zu ersetzen!
car motoren kostet nen lg locker mal 80€ ohne pleuel und ist nach 15-20 litern wieder hinüber!
hier mal pics vor und nach dem dlc rb novarossi un picco kurbelwellen
Die RC-Car Mororen laufen ja alle mit einer Drehzahl die ein Heli Motor nie erreichen wird.Ach der Sprit ist da anders,im 1/8 bereich wird mit 25% und nur 8 bis 10% ßl gefahren.
Die Drehzahl von den Motoren sind beim Buggy bis 40,000 und Glattbahn bis 60,000.
An den Motoren ist meist nur der Kurbelwellenzapfen beschichten.
Ich Tippe mal das ein Heli Motor da noch mal 100 lieter mehr hält.Im vergleich ist bei den Car Motoren nach ca 10 litern die luft raus.
Gruß
Claus
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar