Ultramix-Vergaser am Webra 61 P5 AAR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Ultramix-Vergaser am Webra 61 P5 AAR

    Hallo zusammen,
    fliege seit kurzem einen Webra 61 P5 AAR in meinem Futura SE. Mit der Leistung und dem Laufverhalten bin ich zufrieden, was mich nervt ist der irgendwo undichte Ultramix-Vergaser. Nach jedem Flug sieht man Kraftstoffspuren am Vergaser entlang über den Motorblock laufen. Ich habe jetzt auch schon einen Luftfilter montiert weil ich dachte das der Kraftstoff aus dem Vergaser spuckt, dem ist aber nicht so. Es muß irgendeine Undichtigkeit am Düsenstock(Messingteil) und/oder der Gummimanschette auf der anderen Seite sein.

    - Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
    - Wie bekomme ich das weg?
    - Lohnt es den Vergaser nach Höhn zu schicken, oder ist das bei den Webra´s so?


    In der Hoffnung auf einen bald nicht mehr sabbernden Ultramix-Vergaser
    Ralf
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Ultramix-Vergaser am Webra 61 P5 AAR

    Hallo Ralf,

    - Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
    ja, habe genau dasselbe Problem
    - Wie bekomme ich das weg?
    habe leider auch noch keine Möglichkeit gefunden, als jedesmal putzen, putzen, putzen.... das nervt
    - Lohnt es den Vergaser nach Höhn zu schicken, oder ist das bei den Webra´s so?
    weiss nicht. Ist nur interessant, dass das von Anfang weg nicht so war. Das hat jetzt irgendwann mal angefangen. Ich habe das ganze Teil auch schon mehrmals zerlegt, aber nichts besonderes entdecken können. Was aber auffällt ist, dass die Gummimanschette immer etwas läuft, egal ob ich putze, trocken mache oder sonst was, es läuft gleich immer etwas Sprit raus. Vielleicht liegt´s ja daran?!?

    lg,
    fred

    Kommentar

    • Bernd Kartnaller
      Member
      • 10.06.2001
      • 327
      • Bernd
      • Höchst bei Bregenz/AUSTRIA

      #3
      Ultramix-Vergaser am Webra 61 P5 AAR

      Hallo!

      Der Ultramix spuckt aus der Vergaseröffnung und macht eine Sauerei!
      Das ist leider so und hat nichts mit Undichtheit zu tun.

      Wenn man magerer stellt wir es besser, wenn Resorohr zu kurz ist wird es schlechter! Aber das hilft eigentlich alles nicht viel, denn man sollte dem Motor nicht nach diesen Kriterien einstellen, sonst geht man Kompromisse im Laufverhalten ein.

      Wirst wohl damit leben müssen!

      Gruß Bernd


      Rave Ballistic/Fusion 50/T-Rex 700 Nitro+450/Beast X/Response Blades www.MCB-Bregenz.at

      Kommentar

      • peter tuerk
        Senior Member
        • 31.08.2001
        • 2426
        • peter
        • Poysbrunn

        #4
        Ultramix-Vergaser am Webra 61 P5 AAR

        Hi
        wenn ich es trocken haben will nehm ich ein Stück,ca 3-4cmlang glaub 16mm Durchmesser,Elektrooberputzrohr mach es mit dem Feuerzeug warm und schieb es auf den Vergaser.Anschließend klebe ich es mit einen dünnen Film Silicon fest.
        peter

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Ultramix-Vergaser am Webra 61 P5 AAR

          Hallo,
          erstmal Danke für die schnellen Antworten!
          Ich betreibe den Ultramix mit dem Luftfilter von Conrad-Elektronik, dieser hat ein ca. 2cm langes Siliconstück und am Ende sitzt ein sehr feiner Gitterdraht. Also von der Seite her kommt eigentlich kein Kraftstoff mehr raus. Der ßbergang Silicon -] Vergaser ist auch trocken. Vielleicht hat ja irgendein Pilot dieser Gemeinde noch nen Tipp.
          Ich habe als Hauptverursacher die Gummimanschette in Verdacht.

          Mfg Ralf

          Kommentar

          • Fobbel
            Fobbel

            #6
            Ultramix-Vergaser am Webra 61 P5 AAR

            Falls es nicht die Manschette ist:

            kleiner Flächenfliegertip:

            kleines stück Kraftstoffschlauch entweder zwischen nadel und düsenstock mit eindrehen, oder entsprechend weiten schlauch über die gesammte Düsennadeleinheit schieben.

            So ist die Düsennadel auf jedenfall dicht und du kannst weitersuchen. Außerdem verhindert das ganze übermäßigen Verschleiß wegen evtl Vibrationen. (an einem gut eingestellten Heli wohl eher seltener, als an Krachbrettern (Flächenmodelle))

            Kommentar

            Lädt...
            X