Red Line 53 mit Zimmermann Dämpfer?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Yvie
    Member
    • 11.01.2009
    • 113
    • Moritz
    • MFG Federsee/Kanzach

    #1

    Red Line 53 mit Zimmermann Dämpfer?

    Hallo zusammen,

    ich habe zwar im Forum schon einiges zu diesem Motor gelesen, aber zu diese Speziellen Dämpfer nichts passendes gefunden.
    Hab in meinem neuen Raptor den Redline Motor verbaut und könnte günstig an nen Zimmermann Dämfer kommen, der ja von den Maßen her ja an den RL53 passt. Nun die frage: Läuft der Motor mit dem Dämpfer sauber durch und lässt sich auch einstellen, oder währe der Schwarze TT Dämpfer besser? Brauche jetzt nicht so die maximale Leistung, wichtig ist mir vor allem, dass der Motor in allen Bereichen sauber läuft. Sprit sollte 5% Nitro mit 15% Aerosynth 3 ßl sein, mit dem mein OS einwandfrei Läuft.

    Gruß Moritz
    Raptor 50 Titan / Raptor 90se E-Umbau / T-Rex 600N E-Umbau / T-Rex 450
  • The_Birdeater
    The_Birdeater

    #2
    AW: Red Line 53 mit Zimmermann Dämpfer?

    Hi!

    Wenn dir die Leistung nicht so wichtig ist, dann ist der Zimmermann sicher die beste Wahl. Ich nutze ebenfalls einen Zimmermann Edelstahldämpfer (Phantom ab 10%) mit Redline im Raptor 50. Der Motor läuft sehr sauber und lässt sich sehr feinfühlig einstellen. Der Klang ist verglichen mit den ganzen Alu-Dingern a la' Hatori, Muscle Pipe, Aligntröte etc.pp, sehr angenehm und leise. Auch im höheren Drehzahlbereich klingt er noch erträglich. Ich fliege hauptsächlich mit RD Synth Glow 15% und die Leistung ist OK. Wenn du deine Maschine allerdings mit 30% und 3D-gebolze quälen willst, dann ist so eine Kreischtröte sicher die bessere Wahl.

    Aaron

    Kommentar

    • Shuttle ZXX
      Shuttle ZXX

      #3
      AW: Red Line 53 mit Zimmermann Dämpfer?

      Nimm den Highflow Schalldämpfer oder magst du mit zugekelbtem Mund 5000m laufen?

      Kommentar

      • maxx2504
        maxx2504

        #4
        AW: Red Line 53 mit Zimmermann Dämpfer?

        Hi !

        Also vom Klang her war ich fast erschrocken beim Aaron gegenüber meinem Align-Schreihals. Sein Heli klingt fast nach 90er, so leise ist der ! Und der Motor lässt sich auch super einstellen.

        Gruss Micha

        Kommentar

        • Uwe Z.
          Senior Member
          • 14.08.2005
          • 9886
          • Uwe

          #5
          AW: Red Line 53 mit Zimmermann Dämpfer?

          Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigen
          Nimm den Highflow Schalldämpfer oder magst du mit zugekelbtem Mund 5000m laufen?
          also dem kann ich mich nur anschliesen....

          und für 5% Nitro würde ich auch gleich dir Verdichtung ändern bzw anpassen. Denn so wie er ausgeliefert wird ist er her für 15, aber vor allem für 30 % Nitro eingestellt. Ausser dir ist es Wurst mit der Leistung .... dann is es egal.
          Zuletzt geändert von Uwe Z.; 06.03.2009, 17:31.

          Kommentar

          • Yvie
            Member
            • 11.01.2009
            • 113
            • Moritz
            • MFG Federsee/Kanzach

            #6
            AW: Red Line 53 mit Zimmermann Dämpfer?

            Hallo,

            Danke erst mal für die Antworten,

            die verdichtung hab ich schon angepasst, und ne RedLine R1 Kerze reingeschraubt. Habe dann versuchsweise den Zimmermanndämpfer für 0-10% Nitro von meinem OS-Hyper verwendet und kann nun nach ca.5L sagen, das der Motor mit dieser Kombination nicht spürbar mehr leistung als der OS hat. Auch läuft der Motor im Teillastbereich nicht richtig rund und das auspuffgeräusch hört sich eher blechern an. Werde den Motor dann wohl doch um die volle Leistung nutzen zu können mit dem TT-Dämpfer betreiben, wobei ein Edelstahldämpfer rein optisch aber schon mehr hermacht. Gibts das denn noch von anderen Herstellern, Resonanzschalldämpfer aus Edelstahl? Und hat vielleicht jemand Erfahrung damit?

            Gruß
            Raptor 50 Titan / Raptor 90se E-Umbau / T-Rex 600N E-Umbau / T-Rex 450

            Kommentar

            • tc1975
              Senior Member
              • 18.08.2008
              • 6757
              • Timo
              • MFG Tangstedt

              #7
              AW: Red Line 53 mit Zimmermann Dämpfer?

              Also ich habe den neuen (Version 09) Dämpfer von RJX. Ist zwar "nur" aus polietem Alu, hat aber eine tolle Leistungsentfaltung, vor allem wenn er in Resonanz geht. Da wird das Pitch-pumping schon echt zum Erlebnis so schnell reagiert die Motor-Dämpfer Einheit auf Lastwechsel.
              RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

              Kommentar

              • Shuttle ZXX
                Shuttle ZXX

                #8
                AW: Red Line 53 mit Zimmermann Dämpfer?

                Heeee Edelstahl ist doch viiiiel zu schwer , dann lieber poliertes Alu, das sieht auch schick aus oder eben das Mattschwarz vom HighFlow kommt auch gut.

                Kommentar

                • Uwe Z.
                  Senior Member
                  • 14.08.2005
                  • 9886
                  • Uwe

                  #9
                  AW: Red Line 53 mit Zimmermann Dämpfer?

                  Zitat von Yvie Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  Danke erst mal für die Antworten,

                  die verdichtung hab ich schon angepasst, und ne RedLine R1 Kerze reingeschraubt. Habe dann versuchsweise den Zimmermanndämpfer für 0-10% Nitro von meinem OS-Hyper verwendet und kann nun nach ca.5L sagen, das der Motor mit dieser Kombination nicht spürbar mehr leistung als der OS hat.
                  Gruß
                  is wohl klar.... mit einem Auspuff vom 318ner BMW rennt der M3 wohl auch nicht mehr bzw erstickt an seinen Abgasen die er ja los werden will... Rückstau, Schwingende Gassäule Spühlung usw.... das muß ja alles passen sonst kann man es ja gleich lassen und den Os fliegen.

                  Kommentar

                  • The_Birdeater
                    The_Birdeater

                    #10
                    AW: Red Line 53 mit Zimmermann Dämpfer?

                    Hi!

                    Bei dem Kompaktdämpfer FßR 0-10% solltest du dich auch nicht wundern. Das längere Phantom-Reso AB 10% macht da wohl mehr Sinn. Mein Dämpfer klingt weder blechern, noch erstickt er an seinen Abgasen. Und ich habe auch keine Probleme den Motor in allen Bereichen sauber einszustellen. Leistung habe ich mit 15% auch genug. In jedem Fall mehr als mit dem standard TT-Dämpfer. Natürlich ist man mit der TT Highflow-Pipe besser bedient wenn man höchste Leistungen abrufen will. Das Rohr ist schliesslich auch für den Redline entwickelt worden.

                    Mir persönlich is aber eine saubere Motoreinstellung, ein guter Klang und eine schöne Optik wichtiger als hohe Leistung. Bei mir muss Heli & Mechanik auch nicht immer aus dem letzten Loch pfeifen . Wir haben schon einige Dämpfer getestet. Align Perfomance-Muffler, MP5-50, diversre standard Dämpfer etc. Sorry, aber die ganzen Alutröten klangen alle sch.....! Die Kreischen alle um die Wette. Fürchterlich. Muss halt jeder für sich selber entscheiden. Ich gebe meinen Zimmi jedenfalls nicht mehr her .

                    Aaron

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X