Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thorsten Gleisberg
    Member
    • 12.04.2001
    • 358
    • Thorsten

    #1

    zusammenhang nitro - verdichtung

    moinmoin,

    da es im anderen fred evtl untergegangen ist, ich mir aber vorstellen kann das es doch einige leute außer mir auch interessiert habe ich nochmal ein neues topic eröffnet.

    kann mir nochmal jemand klarmachen wie der zusammenhang zwischen nitrogehalt, verdichtung und wärmewert der kerze bei gleichem zündzeitpunkt zusammenhängt?

    ungefähr so wie:
    hoher nitrogehalt, höhere verdichtung, wärmere kerze...
    wenig nitro, niedrigere verdichtung, kältere kerze...

    man kann doch bei unverändertem motor auch mit dem nitrogehalt den zündzeitpunkt einstellen.

    also mehr nitro = früherer zündzeitpunkt

    gibts da allgemeingültige regeln oder liege ich da falsch?

    gruß und besten dank für eure geduld
    thorsten



    "The rotor is just a big fan on top of the helicopter used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating."
  • Kurt
    Kurt

    #2
    zusammenhang nitro - verdichtung

    Hallo Thorsten,

    soviel mir bekannt ist, ist es so:

    viel Nitro braucht einen geringer verdichtenden Motor (evt. Distanzscheibe unter Kopf beilegen) und eine kältere Kerze.

    Das bedeutet bei:

    OS: sind für Nitro gebaut und laufen mit Nitro wie sie aus der Schachtel kommen.

    Webra: Sind für 0% oder sehr wenig Nitro gebaut und laufen mit 0% gut (meist, nicht immer). Bei mehr als 10% Nitro brauchen die höhervolumigen (>= 10ccm) Distanzscheiben.
    Mein 8,5ccm läuft mit 15% auch ohne Distanzscheibe sehr gut.

    Als Kerzen verwende ich:
    >= 10ccm, 15% Nitro ... Rossi R6
    >= 10ccm, 0% Nitro ... Rossi R4
    <10ccm, 15% Nitro ... Rossi R4

    viele Grüße
    Kurt



    Kommentar

    • Kurt
      Kurt

      #3
      zusammenhang nitro - verdichtung

      hallo,

      mich wundert, dass sich nicht mehr hierzu melden.
      Ich bin leider nicht der Spezialist für solche Fragen habe mich aber
      auch schon eine zeitlang damit herumärgern müssen.

      Also, eine heiße Kerze zündet früher, eine kalte später. Frühzündungen
      sind fatal für den Motor. Die Kerze zündet schon bevor der Kolben oben
      ist, ihm also entgegen. Das belastet den Motor enorm, da er noch gegen
      die bereits beginnende Explosion drücken muss.

      Komischerweise lassen uns die meisten Kerzenhersteller
      im Dunkeln (hab auch schon mal hier im Forum gefragt und
      nur wenig Antworten erhalten).
      Die einzigen mir bekannten, die draufschreiben was man braucht ist Rossi.
      Hier steht es auf jeder Packung klar drauf was wofür gut ist.
      Ich bin von diesen Angaben bisher noch nicht enttäuscht worden und habe
      nur Kerzenprobleme gehabt wenn ich mich mal nicht daran gehalten habe.
      Also einfach eine Rossi kaufen und nachlesen.

      Die wenigen guten Infos zu den kerzen die ich bisher sammeln konnte
      habe ich auf meiner Webseite aufgeschrieben.
      Schau mal unter \"Tipps\", \"Glühkerzen\".

      viele Grüße
      Kurt



      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        zusammenhang nitro - verdichtung

        Hallo Kurt!

        Vielen Danke fuer die gute Info. Werde gleich mal auf deiner HP nachschauen.


        kind regards, fred

        Kommentar

        • Jörg-Michael
          Jörg-Michael

          #5
          zusammenhang nitro - verdichtung

          Guten Morgen,
          es gibt einige Grundsätze auf Deine Frage Thorsten. Je mehr Nitro desto geringer die Verdichtung, desto länger die Abstimmung und desto wärmer die Kerze. Die Kerze muss wärmer sein weil ein mit Nitro versetzter Sprit nicht so zündwillig ist wie reines Methanol mit wenig Oel. Die Verdichtung muss geringer sein weil der Mitteldruck der Verbrennung mit Nitro höher ist als ohne. Vergleich Turbomotor-Saugmotor. In etwa ähnlich. Die Abstimmlänge muss länger sein weil die Abgase schneller (höherer Druck) als ohne Nitro sind. Das ganze Problem an der Sache ist nur wie erkenne ich Frühzündung durch falsche Kerze oder falsche Verdichtung. Das ist offtmals sehr schwierig zu erkennen und richtig zu bekämpfen.
          Jörg-Michael

          [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

          Kommentar

          Lädt...
          X