Webra 55 P5 / Nitropipe
Einklappen
X
-
Wiolan
Webra 55 P5 / Nitropipe
Hat jemand schon Langzeiterfahrung mit dieser Konstellation. Nachdem sich mein jetziger P5 mit vorderem Lagerschaden verabschiedet hat (bis zur Reparatur), würde ich gerne noch einen 2. kaufen aber eben mit Nitropipe. Ist es auch möglich so nur mit wenig z.B. 1% Nitro zu fliegen? Wie kann eigentlich ein Lagerschaden ohne Absturz oder ähnliches entstehen?Stichworte: -
- Top
-
AW: Webra 55 P5 / Nitropipe
hallo
habe seit mehr als 25h reiner flugstunden!! einen P5 im einsatz und die letzten 15 stunden mit einen nitro pipe ,wobei die ersten 3 stunden mit 5% nitro und 15 öl gewesen sind.Bin nun auf 10% ungestiegen und finde diese kombi bis jetzt am besten!! fast kein einstellen mehr von nöten , so wie es zuvor mit dem magicPipe nötig war.Leistung (fast /kann nie genug sein)ausreichend vorhanden und läuft supi ,bzw. zieht wie ochse!!Natürlich müsste man noch wissen welches modell du einsetzt.
Mfg.Toni
PS.Wenn 55P5 dann nur mit nitroPipe!!geht auch mit 5%(weniger noch nicht probiert)
oder suche benutzen!!
Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo
- Top
-
Wiolan
AW: Webra 55 P5 / Nitropipe
Hallo,
bitte um Entschuldigung, habe sofort meine Sig. ergänzt. Also mit meinem Magicpipe hatte ich eigentlich auch keine Schwierigkeiten. Bis auf die sich immer wieder lösenden Verschraubung am Anfang.
- Top
Kommentar
-
Gero Adrian
AW: Webra 55 P5 / Nitropipe
Hallo
habe diese Kombi in einem RJX und hatte ihn in einer Sceadu OP. Folgende Spritsorten
- RD Contest 15%ßl/5% Nitro - normale Pipe
- G1 - nur zum Einlaufen
- WC20% - Nitropipe
- CP15%
Insgesamt lief die Kombi mit Nitropipe und WC20% am besten. Genügend Kraft, keinerlei Einstellerei. Absolut unproblematisch.
Wie ensteht ein Lagerschaden. Da gibt es auch Dutzende Möglichkeiten
- Dreck angesaugt und durchs Lager "gespült"
- Kerzenwendel abgebrannt und durchs Lager gesemmelt
- Rost
Ungewöhnlicher ist natürlich, das es das vordere Lager erwischt hat. Was ist den genau defekt gewesen? Das einzige vorder Lager, das ich je getauscht habe, ist der eigenen Dummheit zuzuordnen. Beim Abhebeln des Lüfterradkonuses mit dem Schraubenzieher abgerutscht.
- Top
Kommentar
-
Wiolan
AW: Webra 55 P5 / Nitropipe
Leider weiß ich das selbst nicht. Schon beim Anlassen war ein merkwürdiges Pfeifen zu hören.
Dann lief er etwa noch 5 Minuten, brach aber beim Schweben immer wieder mal kurzzeitig drehzahlmäßig ein. Stellte ihn ordnungsgemäß ab. Beim Neubetanken bemerkte ich lauter Metallspäne rund um den Motor. Neuanlassen war schon nicht mehr - blockade! Warum, das weiß der Geier.
- Top
Kommentar
-
AW: Webra 55 P5 / Nitropipe
Das Lager vorne hab ich auch noch nicht zum verrecken gebracht... die halten eigendlich ewig.
Mach einfach ein neues rein und fertig. Dauert beim P5 keine 10 Minuten. Kopf runter, dann noch mal die Schrauben wo die Buchse drinnen ist. Deckel hinten ab, Jetzt Zylinder inkl Buchse in einem Stück abziehen, davor das Pleul vom Hubzapfen runter. Kurbelwelle raus. Lager raus und sauber machen alles und wieder zusammen stecken. Fertig. Beim zusammen bauen drauf achten das der Auslas vom Zylinder auf der richtigen Seite ist..
Motor P5 mit Nitropipe geht auf jeden Fall besser als P5 mit Magigpipe. Im Winter kann man auch mit 1% Nitro leichtes 3d fliegen und im Sommer halt nur Rundflug bei 30 grad.... falls wir die irgendwann mal wieder bekommen..... ich kann keinen Schnee mehr sehen
- Top
Kommentar
-
siegi
AW: Webra 55 P5 / Nitropipe
Wenn Aluspäne am Motor waren, sind diese auch im Motor. Komplett zerlegen u. sauber waschen, sonst geht dann das Pleuellager hops!
Ursache könnte sein, habe ich schon gehabt, dass durch das Festziehen der Kurbelwellenmutter das vordere Lager unter Spannung steht u. kein axiales Spiel der Kurbelwelle gegeben ist. Dann heißt es ausmessen Kurbelwelle u. Gehäuse u. prüfen ob die Kugellager beim Eindrücken oder aufschieben richtig sitzen. Prüfe auch den Radius am Gehäuse.
Gruß Siegi
- Top
Kommentar
-
Wiolan
AW: Webra 55 P5 / Nitropipe
@Uwe.Z
Ah, hier hat jemand noch Humor. Nachdem ich das Lüfterrad und Lagerabdeckscheibe abgezogen hatte, kamen mir Kugeln und Innenring dagegen. Vom Kugelkäfig nichts mehr da. Den Außen-Lagerring zu Entfernen, war die reinste Viecherei.
- Top
Kommentar
-
AW: Webra 55 P5 / Nitropipe
welchen schnee dennnn*? Hier an der küste ist es nur schei... kalt ,nass und mehr als windig(mein rappi wollte am sonntag ,gerade noch mit voll pitch geradeaus fliegen)Zitat von Uwe Z. Beitrag anzeigen3d fliegen und im Sommer halt nur Rundflug bei 30 grad.... falls wir die irgendwann mal wieder bekommen..... ich kann keinen Schnee mehr sehen
Mfg.Toni
Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo
- Top
Kommentar
-
AW: Webra 55 P5 / Nitropipe
ja gut, ich hätte da einfach das Gehäuse (leer) in den Ofen gesteckt bei 160 Grad für 15 Minuten... dann fällt der "Rest" von alleine raus inkl des Kurbelwellenlager. Das würde ich dann auch gleich mit wechseln...Zitat von Wiolan Beitrag anzeigen@Uwe.Z
Ah, hier hat jemand noch Humor. Nachdem ich das Lüfterrad und Lagerabdeckscheibe abgezogen hatte, kamen mir Kugeln und Innenring dagegen. Vom Kugelkäfig nichts mehr da. Den Außen-Lagerring zu Entfernen, war die reinste Viecherei.
- Top
Kommentar
-
AW: Webra 55 P5 / Nitropipe
Und du bist ganz sicher, dass die Späne AUS dem Motor sind? Schau doch mal nach dem Gebläse.Zitat von Wiolan Beitrag anzeigen...Beim Neubetanken bemerkte ich lauter Metallspäne rund um den Motor. Neuanlassen war schon nicht mehr - blockade! ...Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
Kommentar
-
AW: Webra 55 P5 / Nitropipe
den Gedanken hatte ich auch schon.... Ritzel Lagerrung oder auch wenn die Kupplung in der Glocke ohne Belag läuft. Merkt man wenn beim anfahren ein kurzes Klingeln zu höhren ist wenn die Kupplung in der Glocke greift. Auch da hat man Metallspäne darunter.... und warum das Lager jetzt defekt war... ? is ja noch nicht geklärt, oder?
Motor "leicht" schräg eingebaut...... den muß man ja immer auch genau ausrichten. Somit wäre ein unrunder lauf die folge was auch das Lager killen kann und den Rest der Mechanik...
kann mich aber auch täuschen.
- Top
Kommentar
-
Gero Adrian
AW: Webra 55 P5 / Nitropipe
Moin
Späne um den Motor?? Da würde ich auf eine verkantete Kupplung tippen. Wenn man die Späne beim starten sieht, kommen die eher von aussen. Späne im Motor werden vom ßl gebunden.
- Top
Kommentar
-
AW: Webra 55 P5 / Nitropipe
Späne um den Motor können doch nicht aus einem Schaden im Motor resultieren; solche Späne (wenn sie überhaupt noch raus gelangen) nur im Dämpfer landen.
Also müssen die Späne von außerhalb des Motors sein und da tippe ich auf Lüfterrad, Kupplung, usw.Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
Kommentar

Kommentar