Anleitung für Benziner?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernhard Malle
    Bernhard Malle

    #1

    Anleitung für Benziner?

    Hallo,

    ich baue zum ersten Mal eine Mechanik (Eigenentwicklung) mit Benzinmotor. Da ich bisher nur Elektro und Nitro kenne, habe ich da ein paar Fragen, und hoffe, dass mich hier geholfen wird :-)

    1) Ich muss den Tank oberhalb vom Motor montieren. Ist das ein Problem?
    2) Die Benziner brauchen anscheinend keine Druckbelüftung - richtig? Soll ich dann den dritten Anschluß am Tank (benzinfester Tank und benzinfeste Schläuche) einfach beim Fliegen offen lassen?
    3) Der Motor ist ein G230RC mit Seilzugstarter. Da brauche ich ja anscheinend keinen Glühakku oder dergl?
    4) Wozu ist der rote Knopf? (Ich habe den Motor gebraucht gekauft und da war leider keine Anleitung dabei. Auch der Variobauplan für die Benzinmechanik sagt zu all diesen Punkten nix)

    Beim Nitro weiss ich:
    - Vergaser per Fernsteuerung öffnen
    - mit dem Starter den Motor ein paar Mal durchlaufen lassen, bei Bedarf den Schalldämpfer zuhalten
    - Vergaser wieder auf Startposition stellen
    - Glühstecker anstecken
    - Rotorkopf mit einer Hand festhalten
    - Starter mit der anderen Hand aufsetzen und Motor starten
    - wenn der Motor ruhig läuft, Glühstecker abziehen

    Wie sieht das beim Benziner aus? Kann der Benziner auch absaufen? (Siehe erste Frage)

    Danke im voraus.

    Bernhard
  • M-Häfner
    M-Häfner

    #2
    AW: Anleitung für Benziner?

    Zitat von Bernhard Malle Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich baue zum ersten Mal eine Mechanik (Eigenentwicklung) mit Benzinmotor. Da ich bisher nur Elektro und Nitro kenne, habe ich da ein paar Fragen, und hoffe, dass mich hier geholfen wird :-)

    1) Ich muss den Tank oberhalb vom Motor montieren. Ist das ein Problem?
    2) Die Benziner brauchen anscheinend keine Druckbelüftung - richtig? Soll ich dann den dritten Anschluß am Tank (benzinfester Tank und benzinfeste Schläuche) einfach beim Fliegen offen lassen?
    3) Der Motor ist ein G230RC mit Seilzugstarter. Da brauche ich ja anscheinend keinen Glühakku oder dergl?
    4) Wozu ist der rote Knopf? (Ich habe den Motor gebraucht gekauft und da war leider keine Anleitung dabei. Auch der Variobauplan für die Benzinmechanik sagt zu all diesen Punkten nix)

    Beim Nitro weiss ich:
    - Vergaser per Fernsteuerung öffnen
    - mit dem Starter den Motor ein paar Mal durchlaufen lassen, bei Bedarf den Schalldämpfer zuhalten
    - Vergaser wieder auf Startposition stellen
    - Glühstecker anstecken
    - Rotorkopf mit einer Hand festhalten
    - Starter mit der anderen Hand aufsetzen und Motor starten
    - wenn der Motor ruhig läuft, Glühstecker abziehen

    Wie sieht das beim Benziner aus? Kann der Benziner auch absaufen? (Siehe erste Frage)

    Danke im voraus.

    Bernhard
    hi
    zu1. nein. da er selbst saugt.
    zu2. ja und ja (der tank muss entlüftet werden daher offenlassen)
    zu3. brauchst nichts dergleichen
    zu4. zum ausmachen.(der schliesst die zündung kurz)

    zum anwerfen des motors. paar mal reissen und er sollte laufen.

    gruß martin

    Kommentar

    • yazzman18
      Member
      • 18.05.2008
      • 362
      • Hans

      #3
      AW: Anleitung für Benziner?

      Zitat von Bernhard Malle Beitrag anzeigen
      Beim Nitro weiss ich:
      - Vergaser per Fernsteuerung öffnen
      - mit dem Starter den Motor ein paar Mal durchlaufen lassen, bei Bedarf den Schalldämpfer zuhalten
      - Vergaser wieder auf Startposition stellen
      - Glühstecker anstecken
      - Rotorkopf mit einer Hand festhalten
      - Starter mit der anderen Hand aufsetzen und Motor starten
      - wenn der Motor ruhig läuft, Glühstecker abziehen

      Wie sieht das beim Benziner aus? Kann der Benziner auch absaufen? (Siehe erste Frage)
      Mein Senf:
      Für die ersten 3-4 Male Startversuch den Choke schliessen und am Starterseil ziehen. Man kann in der Regel sehen, wie der Sprit langsam durch den Schlauch zum Vergaser wandert. Choke geschlossen halten und am Seil ziehen bis die erste Zündung kommt. Dann den Choke öffnen und mit wenig(!) Vergaseröffnung nochmals am Seil ziehen - Motor sollte jetzt im Leerlauf vor sich hinbrabbeln. Vorsicht! Auf Voll- bzw. Halbgas wirst Du den Rotorkopf nicht mehr festhalten können. Obige Anleitung funktioniert natürlich nur, wenn die Vergasergrundeinstellung korrekt ist - klar.

      Und ja, der Benziner kann absaufen - in der Regel dann, wenn Du zu lange mit geschlossenem Choke am Seil ziehst. Ist aber nicht schlimm - am besten (und schnellsten) den Luftfilter ab und/oder Kerze raus und den Motot/Heli quasi auskippen. Kurz warten (auslüften) und dann am besten mit dem Restsprit gleich mit offenem Choke versuchen.

      Bitte generell beachten, dass der Benziner eine brachiale Kraftentfaltung auch in niedrigen Drehzahlen hat. In der Praxis sieht es dann so aus, dass von halb geöffneter Drosselklappe bis Vollgas fast kein Unterschied mehr gemerkt werden kann. Die Gaskurve muss dann entsprechend feinfühlig eingestellt werden.

      Gruss Yazz

      Kommentar

      • Bernhard Malle
        Bernhard Malle

        #4
        AW: Anleitung für Benziner?

        Hallo Martin und Yazz,

        danke für die Tipps - den Choke habe ich gerade erst jetzt entdeckt...

        Bernhard

        Kommentar

        • yazzman18
          Member
          • 18.05.2008
          • 362
          • Hans

          #5
          AW: Anleitung für Benziner?

          Noch ein kleiner Tipp zum Choke:

          überprüfen, ob der auch etwas schwergängig geht - das ist besser, als wenn er sich im Flug langsam durch Vibrationen selbst schliesst. Das ist dann in der Regel sehr unangenehm.

          Kommentar

          • M-Häfner
            M-Häfner

            #6
            AW: Anleitung für Benziner?

            Zitat von yazzman18 Beitrag anzeigen
            Noch ein kleiner Tipp zum Choke:

            überprüfen, ob der auch etwas schwergängig geht - das ist besser, als wenn er sich im Flug langsam durch Vibrationen selbst schliesst. Das ist dann in der Regel sehr unangenehm.
            ja richtig, das ding hatte i vergessen.

            als i noch boot gefahren hab,hatte i das teil ausgebaut und zum starten mal kurz den finger draufgehalten.seitliche bohrung im vergaser mit M4 made (glaub war es)
            verschlossen.


            PS: hat der vergaser ein schauglas?(gummitülle)damit kann man den sprit ansaugen,
            weiß aber nicht genau ob es den bei dir gibt.

            Kommentar

            • Bernhard Malle
              Bernhard Malle

              #7
              AW: Anleitung für Benziner?

              Zitat von Heckrohr Beitrag anzeigen
              PS: hat der vergaser ein schauglas?(gummitülle)damit kann man den sprit ansaugen, weiß aber nicht genau ob es den bei dir gibt.
              Jo, hat er.

              Gerade habe ich den Motor zum Laufen gebracht... ich weiss schon, warum ich meinen Anlasser beim OS15 so liebe... Vor allem, wenn man am Anfang den Spritschlauch auf dem falschen Anschluss stecken hat. Ich freue mich schon auf den Muskelkater im rechten Arm.

              Hmm, jetzt ist er ein paar mal angesprungen, dann aber wieder ausgegangen. Also habe ich erstmal den Leerlauf ganz vorsichtig etwas höher gestellt. Danach ist er angesprungen, aber immer beim Gasgeben ausgegangen. Jetzt habe ich den Vergaser also auf Grundeinstellung gebracht (gemäß http://www.fgdriver.de/html/de_tut_motoren_ba.html; habe ich inzwischen gefunden). Danach lief er dann etwas besser. Rauchentwicklung am Auspuff kann man nicht wirklich erkennen - haben die Benziner überhaupt eine Rauchentwicklung?

              Seit er dann wieder ausgegangen ist, läßt er sich aber nicht mehr starten. Hmm, ich werde mal die Zündkerze checken.

              Danke für die Tipps!

              Bernhard

              Kommentar

              • M-Häfner
                M-Häfner

                #8
                rauchentwicklung ist nur gering,
                leerlaufnadel sollte 3/4 umdrehung haben. vollast würd ich mal mit1,5 umdrehungen
                versuchen.

                apropo anschluss..

                der vergaser hat einen überlauf wie du bestimmt festgestellt hast. den kannst du zurück in den tank leiten,bedenke aber,,,, du brauchst im tank eine entlüftung ,,da der vergaser ja selbst saugt und sonst ein vakuum entsteht.
                Zuletzt geändert von JMalberg; 07.05.2009, 10:08.

                Kommentar

                • yazzman18
                  Member
                  • 18.05.2008
                  • 362
                  • Hans

                  #9
                  AW: Anleitung für Benziner?

                  Vor allem sollte man die Rauchentwicklung (falls vorhanden) nicht als Einstellkriterium für den Vergaser heranziehen (fetter oder magerer). Bei den Fertigmischungen wie Solo-Mix, Aspen etc. ist die Rauchentwicklung auch fast nicht wahrnehmbar, also nicht bedenkenlos fetter oder magerer drehen. Der G230 verzeiht ja vieles, aber langfristig kann man den auch zerstören.

                  Die Zündkerze/das Zündkerzenbild sollte man sich schon mal anschauen - gerade bei einem gebrauchten Motor. Ich würde dabei gleich überprüfen, ob es die richtige bzw. eine mit Widerstand ist und auch den Zündkerzenstecker überprüfen. Am besten auch durch einen geschirmten (z.B. Bosch)ersetzen, um Störungen vorzubeugen.

                  Gruss Yazz

                  Kommentar

                  • M-Häfner
                    M-Häfner

                    #10
                    AW: Anleitung für Benziner?

                    dein zündkabel mit ferromagnetischer abschirm litze überziehen , mit dem kerzenstecker und motorgehäuse verbinden.

                    Kommentar

                    • Mastereye
                      Mastereye

                      #11
                      AW: Anleitung für Benziner?

                      Hallo,

                      Der G230 ist ganz einfach zu starten.
                      Nach dem Tanken die Vergaserpumpe ca. 20mal betätigen. Dann den Choke rein und einmal kräftig ziehen.
                      Dann den Choke raus und nochmal kräftig ziehen und der Motor läuft.

                      Wenn der Motor warm ist einfach ohne Choke einmal kräftig ziehen und er läuft.

                      Mein G230 und G260 springen immer beim 2. Zug an.

                      LG,
                      Thomas

                      Kommentar

                      • maha
                        Member
                        • 07.07.2006
                        • 495
                        • maik

                        #12
                        AW: Anleitung für Benziner?

                        Hallo!
                        Ich lasse meinen am Flugtag das erste mal mit dem Anlasser vom Metanoler an . (drauf... und an ist er)und lasse ihn etwas laufen.Dann springt er die nächsten Stunden mit einem zug am Seil an.Choke ist bei mir nicht,da Ansaugtrichter.Tankentlüftung ist ein stück Benzinschlauch mit einem an ende eingedrehten Gewindestück einer Blechschraube.Der Hubi steht in meiner Bastelbude mit halben Tank ...da riecht nix. Mit der Gummikugel pumpe ich nur so lange bis Benzin aus dem ßberlauf des Vergasers läuft.Fliege das Teil seltener weil er trotz Zimmermann Dämpfer und niedriger Rotordrehzahl sehr laut ist.Achso...und aus mach ich mit... Vergaser zu.
                        Zuletzt geändert von maha; 07.05.2009, 11:34.

                        Kommentar

                        • Bernhard Malle
                          Bernhard Malle

                          #13
                          AW: Anleitung für Benziner?

                          Zitat von yazzman18 Beitrag anzeigen
                          Ich würde dabei gleich überprüfen, ob es die richtige bzw. eine mit Widerstand ist und auch den Zündkerzenstecker überprüfen. Am besten auch durch einen geschirmten (z.B. Bosch)ersetzen, um Störungen vorzubeugen.
                          Tja, ich habe in dem Motor eine CMR7H NGK. In der Gebrauchsanleitung steht RZ7C. So, und jetzt? An der Zündkeze kann ich als absoluter Laie nicht so richtig viel erkennen. Gaaaaanz früher, so vor 25 Jahren, haben wir an unserem VW-Scirocco die Zündkerzen noch mit einer Drahtbürste gereinigt, aber bei diesen hier*

                          Was wäre denn die entsprechende Bosch-Kerze? Kann man das umschlüsseln?

                          Achja, ich verwende den Stihl-Sprit.

                          @maha:
                          Hast Du auch den G230RC? Wo kann man da einen Anlasser dranhalten*

                          Bernhard

                          Kommentar

                          • Peter F aus B
                            Peter F aus B

                            #14
                            AW: Anleitung für Benziner?

                            Normal sind im Zeni Champion Zündkerzen, die sollten für den Hubi gehen, NGK Kerzen bringen bei höheren Drehzahlen >15000 erst etwas da bei dennen der Zündfunke besser ist. Die Bezeichnung ist der Wärmewert der Kerze, der sollte 7 sein. Das R steht für Entstürt (die Kerze hat einen Wiederstand drin)

                            Kommentar

                            • Bernhard Malle
                              Bernhard Malle

                              #15
                              AW: Anleitung für Benziner?

                              Ok, es war wohl die Zündkerze. Jetzt springt er immer beim zweiten Zug an. Wow, was der für einen Krach macht und die Vibrationen... auweiaaaaaa. Aber er nimmt sehr schön Gas an. Was mir etwas Sorge macht, das ist die Schaumbildung im Tank. Gut, der Tank war bei weitem nicht voll, aber schon jetzt habe ich gesehen, dass es im Spritschlauch ziemlich viele Luftblasen hat.

                              Nochmals Danke für Eure Hilfe!

                              Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X