OS 50 Hyper andauernd Absteller.:-(

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helicop
    Helicop

    #1

    OS 50 Hyper andauernd Absteller.:-(

    Hi Heligemeinde,

    Ich betreibe einen OS 50 Hyper in einem Raptor 50. Normale Rundfliegerei mit hier und da nem Looping und hier und da mal einen ßberschlag. Erstes Rückenflugtraining in Form von stationärem Schwebeflug auf dem Rücken.....also nix wildes. :-( Sprit ist 5% Nitro 15% ßl.
    Lauf Temperaturmonitor 126 Grad.

    Bei den ersten Rückenflugtests konne ich feststellen, dass der Motor auf dem Rücken fetter läuft.
    Nach einigen googelanläufen konnte ich irgendwo im Netz etwas darüber lesen, daß man beim Raptor den Drucktank mit einem Tankpendel versehen soll. Sinn der ßbung soll sein, dass der ßberdruck des Auspuffs in den Sprit geblasen werden soll. So soll angeblich aus irgendwelchen physikalischen Gründen heraus ein gleichmäßigerer Druck im Tank herschen und demzufolge auch ein gleichmäßigerer Spritfluß zum Motor bestehen.

    Nun gesagt getan.......
    Und wirklich ich konnte feststellen, daß der Motor auf dem Rücken nicht mehr überfettet. Dafür habe ich jetzt sporadische Absteller. Meist in der Phase wo ich Pitch zurücknehme. Heute z.B. einige ßberschläge geflogen und nach dem dritten oder vierten ßberschlag auf dem Rücken ging die Kiste aus. Dank geglückter Autorot ist nix passiert.! Ansonsten hier und da auch mal im Rundflug wo der Motor einfach ausging.

    Hat da jemand eine Idee.? Kann es sein, daß die Kerze aufgrund zu hohen Spritflusses gelöscht wird.? Bestimmt bin ich wieder mal der einzigste der so ein Phänomen hat. :-(

    Bin für jeden Tip dankbar.!

    Viele Grüße
  • Ulf
    Ulf

    #2
    AW: OS 50 Hyper andauernd Absteller.:-(

    Hallo,

    auch ich hatte schon einen Motorabsteller im Raptor, jedoch konnte ich den Fehler am Pendel des Headertanks finden. Dieses war undicht und so bekam der Motor nicht richtig Sprit und ging aus. Tausch mal die Schläuche alle aus und probier es dann mal aus.

    Kommentar

    • Alexander_T-REX
      acrostyle
      Teampilot
      • 27.02.2008
      • 702
      • Alexander
      • fmsc-steinfurt

      #3
      AW: OS 50 Hyper andauernd Absteller.:-(

      Hey

      126 Grad ist ein bissel viel ?? meiner bleibt nach 5 min Rundflug kalt !!!!

      Versuch vielleicht mal Sprit mit höheren Nitro anteil, Ich habe Sprit von Fleischmann 15% Nitro und 17% ßl.

      Hast du schon mal die Glühkerze ausgetauscht *

      Sind die Spritschläuche alle In Ordnung ?

      Wie alt ist den der Motor

      Bei mir hatte ich das letztens, ich war aufm Kopf und habe voll negativ pitch gezogen, da ging der Motor bei mir im Standgas. Guckt mal ob alles bei dir in der Funke richtig eingestellt ist.

      MFG Alex
      Team Acrostyle-Modellbautechnik
      Goblin 700 T-Rex 700 DFC Nitro
      Acrostyle Uwe Mayer e.k. / RC Modellbautechnik incl RC Shop in Hannover

      Kommentar

      • JMalberg
        RC-Heli TEAM
        • 05.06.2002
        • 22589
        • J
        • D: um Saarbrücken drum rum

        #4
        AW: OS 50 Hyper andauernd Absteller.:-(

        Hab ich das nun richtig gelesen? Du hattest vorher nie den Druckschlauch vom Dämpfer angeschlossen?
        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

        Kommentar

        • caravelle
          Member
          • 09.08.2008
          • 770
          • horst
          • Verein oder auch schon mal wild

          #5
          AW: OS 50 Hyper andauernd Absteller.:-(

          ups, ohne Pendel geht doch nix!!!!*?
          würde ich mal sagen.

          Wie soll der Motor denn bei leerer werdendem Tank noch Sprit bekommen?? Gerade beim Kunstflug, wird er doch recht schnell Luft ansaugen, damit ist dann kein vernünftiger Motorlauf möglich!

          Auch die 126° erscheinen mir zu hoch.


          Also, lieber Helifreund > wie oben von den Kollegen geraten > in beide Tanks neue Schläuche mit einem Pendel versehen verbauen, den Druckanschluss am Dämpfer benutzen und dein Hyper läuft.

          Der heißt nicht um sonst OS > ohne Sorgen > und stell in ein Paar Klicks fetter, er wirds dir mit Langlebigkeit danken. Bei 105-110 ° geht er super.

          LG Horst

          Kommentar

          • helifan1975
            Member
            • 14.01.2009
            • 230
            • Jochen
            • 47669

            #6
            AW: OS 50 Hyper andauernd Absteller.:-(

            Hi Leute,

            ohne Druckanschluss an den Dämpfer * Das kann ich mir nicht vorstellen
            das der Motor dann läuft.
            Er meint bestimmt das der Druckanschluss von Dämpfer zum Tank auch mit Schlauch und Pendel ausgestattet werden soll.
            Jedoch kann ich da den Physikalischen Sinn nicht ganz verstehen, denn es wird ja ein Druckpolster aufgebaut,
            ob nun durch den Sprit hindurch oder oberhalb des Sprites eingelassen macht für mich keinen Unterschied.
            Das gillt sowohl für Rückenflug als auch normal.


            Gruß, Jochen

            Kommentar

            • DerMitDenZweiLinkenHänden
              RC-Heli TEAM
              • 09.12.2004
              • 12085
              • Kurt
              • Hinterbrühl/Wien

              #7
              AW: OS 50 Hyper andauernd Absteller.:-(

              Er meint bestimmt das der Druckanschluss von Dämpfer zum Tank auch mit Schlauch und Pendel ausgestattet werden soll.
              Jedoch kann ich da den Physikalischen Sinn nicht ganz verstehen, denn es wird ja ein Druckpolster aufgebaut,
              ob nun durch den Sprit hindurch oder oberhalb des Sprites eingelassen macht für mich keinen Unterschied.
              Genau das meint er.
              Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum es anderes sein sollte, wenn man den Druck in die Flüssigkeit leitet, aber dieses Thema wurde vor langer Zeit hier intensivst diskutiert und von "alten Hasen" die praktische Umsetzung und Zielerreichung angegeben.

              Da gibts auch einiges zu lesen im Net, finde das aber grade nicht

              Kurt
              Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

              Kommentar

              • Helicop
                Helicop

                #8
                AW: OS 50 Hyper andauernd Absteller.:-(

                Hi @ all......


                Super vielen Dank an alle, die sich diesem Thread angeschlossen haben und gepostet haben. ! :-)
                Anscheinend habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt was es mit dem Drucktank und dessen Tankpendel auf sich hat. Aber Kurt hat es verstanden. Ich habe selbstverständlich den Druckschlauch vom Auspuff zum Tank geleitet. Ich habe nur im Tankinneren ein Tankpendel verbaut, so wie beim Spritschlauch auch. Kurt hat Recht, irgendwo gab es mal im Netz etwas darüber zu lesen aber ich finde es im Moment auch nicht. Physikalisch scheint es doch einen Unterschied zu geben, ob der Druck vom Auspuff in den Sprit anstatt in die Luftblase des immer leerer werdenden Tanks geblasen wird. Zumindest gibt es dahingehend einen Unterschied, dass bei einem entstehenden ßberdruck im Tank, dieser durch den Schlauch zum Auspuff wieder entweichen kann. Entsteht ein ßberdruck bei der von mir im Moment benutzten Variante könnte der Druck nur Durch den Spritschlauch zum Vergaser entweichen. Und das könnte mein Problem sein.! Wenn ich nun eine Figur fliege, die nur Halbgas oder sogar nur 1/4 gas erfordert, könnte es doch sein, daß der Druck im Tank für diese Situation zu hoch ist und der einströmende Kraftstoff löscht im warsten Sinne des Wortes die Kerze.........!?!? Aber ob das so ist weiß ich nicht.

                Kerze ist eine OS 8 und die ist relativ neu und meines erachtens ist die ok. Spritschläuche werde ich mal kontrollieren, das habe ich erhrlich zugegeben noch nicht gemacht. Merkwürdig ist nur, das ich die Absteller erst seit dem Umbau des Drucktanks habe.

                Ich werde mich aber nochmal schlau machen und den Beitrag suchen und dann den Link hier reinstellen. Wenn jemand noch eine Idee hat oder evtl. sogar das gleiche Problem hat würde ich mich freuen, wenn man diesen Beitrag am Leben erhält um so anderen damit Hilfestellung zu leisten.

                Viele Grüße

                Kommentar

                • JMalberg
                  RC-Heli TEAM
                  • 05.06.2002
                  • 22589
                  • J
                  • D: um Saarbrücken drum rum

                  #9
                  AW: OS 50 Hyper andauernd Absteller.:-(

                  Welcher Sprit (insbesondere ßl)?
                  Welcher Dämpfer?
                  Welche Nadeleinstellungen?
                  Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                  Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                  Kommentar

                  • Helicop
                    Helicop

                    #10
                    AW: OS 50 Hyper andauernd Absteller.:-(

                    Sprit ist selbstgemischt.: 5% Nitro, 15% Synthglow, Zimmermann Kompaktdämpfer....
                    Hatte auch noch nie Probleme damit, bis ich den Tank umgebaut habe.!

                    Nadeleinstellung müsste ich mal nachsehen d.h. die Nadeln mal rein drehen und die Klicks zählen.
                    Aber im groben dürfte die Hauptnadel so um eine Umdr. offen sein, Mittelnadel zu, Leerlauf 1/2 bis 3/4 ( müsste ich aber wie gesagt erst mal überprüfen )....
                    Vergaser ist nicht mehr deer originale das ist ein Dreinadelvergaser ( 60M )

                    Habe den Beitrag zum Tankumbau leider noch nicht gefunden. :-((

                    Kommentar

                    • Helicop
                      Helicop

                      #11
                      AW: OS 50 Hyper andauernd Absteller.:-(

                      Hi @ all

                      .......habe den Tank wieder in den original Zustand versetzt. Bis dato keinen einzigen Absteller.!


                      Gruß

                      Kommentar

                      • JMalberg
                        RC-Heli TEAM
                        • 05.06.2002
                        • 22589
                        • J
                        • D: um Saarbrücken drum rum

                        #12
                        AW: OS 50 Hyper andauernd Absteller.:-(

                        Und das heißt?
                        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                        Kommentar

                        • Aexxl
                          Aexxl

                          #13
                          AW: OS 50 Hyper andauernd Absteller.:-(

                          Mhhhmm..... vielleicht haben sich die beiden Pendel im Tank hin und wieder mal verheddert und der Motor hat kurz Luft gesaugt?

                          LG, Axel

                          Kommentar

                          • HelisamV2
                            Gast
                            • 10.04.2005
                            • 2114
                            • Sam
                            • Heilbronn

                            #14
                            AW: OS 50 Hyper andauernd Absteller.:-(

                            Also wenn der Schlauch vom Schalli die Luft nicht in die Luftblase sondern in den Sprit zuführt, müsste es doch blubbern bzw. sogar schäumen oder?

                            Könnte doch sein das auf diese Weise Luft in den anderen Schlauch der zum Vergaser geht reingekommen ist, und dadurch ausging?.

                            Blub

                            Kommentar

                            • maxx2504
                              maxx2504

                              #15
                              AW: OS 50 Hyper andauernd Absteller.:-(

                              Hi !

                              Ich würde generell beim Rappi mehr als 5% Nitro fliegen da dieser eine relativ schlechte Kühlung hat.

                              Und wie genau mischt du deinen Sprit ? Selbstgemischt muss nicht immer gut sein. Gut, fertiger Sprit ist zwar teurer...aber man geht eigentlich auf Nummer sicher.

                              Gruss Micha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X