habe ein Abstimmungsproblem mit 61P5 AAR und bin mir als bisheriger 4T-Flieger nicht sicher, ob ich die Symptome richtig deute:
Beim Hochtouren spötzelt mein österreicher Treibling unter mehr oder weniger starken Vibrationen und verhält sich unter Einnebelung des Helis recht bockig (eingentlich ein Zeichen von zu fetter Einstellung). Wenn man dann beherzt Picht gibt und den Motor etwas belastet nimmt die Drehzal zu, der Motor läuft sauber und rund mit akzeptabler Rauchentwicklung. Nach ein bis zwei Minuten Schweben gleitet der Motor wieder in den o.g. überfetteten Zustand.
Stellt man den Motor so ein, daß er beim Hochtouren einwandfrei Gas annimmt, wird er beim späteren \"Heizen\" zu warm (dünne Fahne, etwas unsauberer Lauf).
Interessant ist noch, daß beim Schweben mit 1400 Umin, daß Heck gut stabilisiert wird, bei ca. 1700 Umin aber ruckartige Zuckungen bemerkbar sind.
Helikoordinaten:
Raptor60; Webra 61p5AAR, Zimmermann mit 39 cm
3D Gyro am Servovorbau montiert
Sprit 5% Nitro, 15% S-ßl (Molsyn)
Kerze OS8
Der Motor hat bisher 3l Einlaufsprit und 3l 15/5 gschnorchelt.
P.S.: beim 90er 4T von OS gibts ein ähnliches Verhalten: Die nach dem \"Heizen\" relativ dünne Fahne wird nach 10-60s Schweben deutlich dicker (Sprit 11/11)
Braucht der Webra noch einen Einlauf....?