Starterprobleme beim OS91 SX-H

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dick
    dick

    #1

    Starterprobleme beim OS91 SX-H

    Mein neuer OS91 hatte von Anfang an eine hohe Kompression
    und liess sich schwer starten.
    Jetzt, nach Spritwechsel(20% Nitro, 18% Oel), dreht mein Starter wenn der Motor noch kalt ist gar nicht mehr.
    Auch nicht bei Zimmertemperatur, an der Kälte liegt es also nicht.
    Der Tank wurde nach dem letzten Flug absolut leergeflogen, also so wenig wie möglich Spritreste im Motor.
    Ohne Kerze geht es, kaputt ist nichts. Wäre auch nicht zu
    erwarten nach ca. 15 Tankfüllungen.
    Starter: Graupner ECO 90, Batterie 12V.
    Gibt es hier vielleicht etwas besseres mit mehr Drehmoment?
  • SandroT
    Senior Member
    • 03.12.2001
    • 1043
    • Sandro

    #2
    Starterprobleme beim OS91 SX-H

    hi Dick

    wichtig:
    2 kopfdichtungen verwenden, einige piloten verwenden sogar 3

    guckst du hier:
    [a href=\"http://www.rc-heli.org/forum/thread.php?threadid=9906&boardid=41\"]http://www.rc-heli.org/forum/thread.php?threadid=9906&boardid=41[/a]

    [a href=\"http://www.rc-heli.org/forum/thread.php?threadid=3065&boardid=41\"]http://www.rc-heli.org/forum/thread.php?threadid=3065&boardid=41[/a]

    [a href=\"http://www.rc-heli.org/forum/thread.php?threadid=10325&boardid=40\"]http://www.rc-heli.org/forum/thread.php?threadid=10325&boardid=40[/a]
    Veritas odium parit
    momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

    Kommentar

    • Jörg-Michael
      Jörg-Michael

      #3
      Starterprobleme beim OS91 SX-H

      Ja Dick,
      die Simprop Starter Typ 120. Die ziehen den Motor durch.
      Bin Morgen ab 12.00 draußen.
      Jörg-Michael

      Kommentar

      • Markus Fiehn
        heli.academy
        • 13.04.2001
        • 3896
        • Markus
        • Obersülzen

        #4
        Starterprobleme beim OS91 SX-H

        Hi!

        Mit 12 NiCad direkt am Starter hatte ich heute (abgesehen davon, dass der Akku natürlich erstmal leer war ) keine Probleme.

        Markus

        Kommentar

        • dick
          dick

          #5
          Starterprobleme beim OS91 SX-H

          Danke für Eure Antworten, hoffen wir nur noch auf vernünftiges Flugwetter morgen.
          Gruss

          Kommentar

          • dick
            dick

            #6
            Starterprobleme beim OS91 SX-H

            probiert:
            1: Alter Starter(Graupner Eco-90), 12 Zellen: Kein Erfolg
            2: Simprop 120, 10 und 12 Zellen: Kein Erfolg
            3: Robbe 120, 10 und 12 Zellen: wieder nichtsX(
            4: Graupner Eco-90 mit 15! Zellen; Hurra, ich kann wieder starten
            nicht probiert: mehrere Dichtungen. Grund: der Motor läuft
            gut wie er ist, Verdichtung ist keine schlechte Sache und ich
            möchte das Laufverhalten nicht ändern.

            Kommentar

            • bkramer
              bkramer

              #7
              Starterprobleme beim OS91 SX-H

              Hallo !

              Hatte bei - 5°C selbes Problem mit 91 FX / Robbe Starter 120 / und Bleiakku 12 V / 14,4 Ah.

              Problemlösung :

              =] Starter direkt an 14 Zellen NiCd / 1.700 er anhängen.

              LG

              Bernhard

              Kommentar

              • HeliInvasion
                HeliInvasion

                #8
                Starterprobleme beim OS91 SX-H

                Hallo @All

                Es gab mal so schöne Eigenbau-Varianten, wo der Akku direkt um Starter befestigt wurde. Hat jemand die Links parat !?!

                Ich glaube ich werde diese Variante auch mal ausprobieren. Mein Blei-Akku geht langsam dem Ende zu und schafft den OS auch nur noch wenn er voll ist ! X(

                Kommentar

                • Axel1
                  Axel1

                  #9
                  Starterprobleme beim OS91 SX-H

                  Hallo,

                  eine zweite Kopfdichtung ist nach meiner Erfahrung bei den neuen SX Motoren nicht mehr nötig! Schon gar nicht, wenn es nur ums starten geht.

                  Gruß Axel

                  Kommentar

                  • DerGenesinist
                    DerGenesinist

                    #10
                    Starterprobleme beim OS91 SX-H

                    Hi,
                    ich drehe für das Starten die Glühkerze locker, der Motor springt problemlos an, die Kerze ziehe ich dann wieder fest. Ich versorge meinen Starter mit 12 RC-2000 Zellen.

                    Gutes anpringen!!!

                    Wolfgang

                    Kommentar

                    • Skipper
                      Skipper

                      #11
                      Starterprobleme beim OS91 SX-H

                      Hallo Leute,
                      ich verwende folgendes:

                      90-er starter robbe
                      12 Cell Sanyo 3000HV

                      bis jetzt keine probleme. auch bei 0°C und nass.

                      Motor: .91 FX-HGL mit ZWEI 0.2mm dichtungen
                      Kerze: Enya 4 (5)
                      Sprit: 0%(1%) Nitro, 12% ßl



                      Kommentar

                      • Flying Eye
                        Flying Eye

                        #12
                        Starterprobleme beim OS91 SX-H

                        @Andrè

                        Ich habe so eine Akkubox für unter den Starter noch übrig, mail mich einfach an, wenn Du Interesse hast.

                        Axel

                        Kommentar

                        • stifi
                          eheli-tuning.de
                          Hersteller
                          • 04.06.2001
                          • 162
                          • Stefan

                          #13
                          Starterprobleme beim OS91 SX-H

                          hallo

                          ich verwende einen "jamara high power" starter der ist günstig ca. 45 euro und hat genug power um die 15´er mit 10 zellen rc2400 gut durchzuziehen auch bei -10 °C. als akku nehme ich immer eine ausgedienten 10 zellem vom elektrohubschrauber.

                          gruß stefan
                          eheli-tuning.de

                          Kommentar

                          • Matthias425
                            Member
                            • 27.11.2001
                            • 381
                            • Matthias

                            #14
                            Starterprobleme beim OS91 SX-H

                            hallo,

                            @andré: ich glaube du meinst die variante von [a href=\"http://www.heli-2000.de\" target=\"_blank\"]markus[/a]

                            gruß
                            matthias

                            Kommentar

                            • HeliInvasion
                              HeliInvasion

                              #15
                              Starterprobleme beim OS91 SX-H

                              @ Matthias !!!

                              Ja, so etwas in dieser Art habe ich gesucht. Danke und allen ein Frohes Fest !!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X