Hallo!
Ich plane gerade, meinen Original-Schalldämpfer meines Starlet 50 (Flugzeug-Dämpfer) gegen ein Resorohr zu tauschen. Der Starlet entspricht übrigens etwa der 60er Uni-Mechanik mit OS46FXH Motor. Hat jemand Erfahrungen mit der von Graupner empfohlenen und vertriebenen Kombi aus Krümmer/Dämpfer?
Oder kann jemand was anderes empfehlen (Hatori etc.)?
hab zwar keine UNI60 sondern ne UNI40, aber ich hatte auch den 46er OS mit Krümmer und sog. Kompaktresonanzschalldämpfer" von Graupner.
Leider hab ich nicht so die besten Erfahrungen mit dieser Krümmer/Dämpfer Kombination gemacht. Serienmässig ist dieser Dämpfer absolut nicht lang genug abzustimmen, sodass ich mit diesem Dämpfer immer den Motor überhitzt hab. Ein langer Krümmerschlauch funktionierte auch nicht weil der Dämpfer ziemlich schwer ist und deshalb nicht weiter hinter gerückt werden konnte (Schwerpunkt!). Angaben zu Einsatzdrehzahlen o.ä. sucht man dort vergebens, jedenfalls damals (2000).
Empfehlen kann ich Hatori, Alu ist eben sehr leicht, dann ist dort Befestigungsmaterial dabei, weiterhin sind die Resorohre auf die Os-Motoren abgestimmt und werden mit entsprechenden Angaben zu empfohlenen Drehzahlen ausgeliefert...
Meinst du mit "Kompaktresonanzschalldämpfer" wirklich das von Graupner empfohlene Resorohr (schwarz, Best.-Nr. 1783a)? Ganz so kompakt sieht´s ja nicht aus...
Bei Hatori sprichst bestimmt vom Modell #444, oder?
Besitze ne Uni-40 mit 46-er OS. dabei habe ich den von Graupner empfohlen Krümmer genommen und gleich einen Zimmermann-Schalldämpfer dazu. Ich hab das Ding zwar noch nicht geflogen (Das Kristkindl besorgt mir hoffentlich die fehlenden Teile zur Fertigstellung ), kann die Zimmermann-Dämpfer aber nur wärmstens empfehlen. Ich habe nun einen an meinem RC-Car: macht nen höllen Unterschied (Himmlisch leise) gegen über dem alten von Graupner (der war noch ohne Kammersystemn...)! Das Tolle ist dabei noch, daß die Z-Dämpfer für ihre Dämpferleistung äußerst kompakt sind!
@leolo:
nein, ich meine nicht das schwarze Rohr sondern einen Edelstahldämpfer (Nr2237), keine Ahnung ob es das Teil überhaupt noch gibt...
für den 46er OS ist das #444 von Hatori sicher die erste Wahl, aber nur mit passendem Krümmer!
mittlerweile fliege ich mit OS50 und #540, ohne Kommentar...
@martin:
wollte meinen OS richtig ausreizen, deshalb Hatori und Krackprobleme hab ich keine...
Ich denke, daß ich in Sachen Krümmer wohl nicht so die Wahl habe, da der bei der Uni-60-Mechanik ja vom Seitenauslaß im 180 Grad Winkel unter den Motor und dann wieder im 90 Grad Winkel nach hinten verläuft. Nehme mal an, kein anderer außer Graupner hat einen passenden Dämpfer im Programm, oder? Die Frage ist dann, ob ich ein Hatori-Resorohr vom Durchmesser her gut an den original Graupner-Krümmer bekomme.
@bauso:
Mit "passendem" Krümmer meinst du den Graupner Krümmer oder ein entsprechendes Exemplar von Hatori? Dann gäbe es evtl. wieder die oben beschriebene Problematik...
genau ich meinte eigentlich einen Krümmer von Hatori wenn man ein Hatoriresorohr verwendet. Das hat einfach den Vorteil, dass man nicht mit der Abstimmlänge rumexperimentieren muss, wenn man sich an die Angaben von Hatori hält. Die ßffnung auf der Motorseite des Hatorikrümmers ist auch speziell gearbeitet und kleiner als die Auslassöffnung des OS. Keine Ahnung wieso, aber da es speziell für den OS gefertigt ist, wird es schon einen Grund geben.
Prinzipiell geht auch der speziell gebogene Krümmer von Graupner an das Hatorirohr dran, es dürfte auch vom Auslass her in etwa passen. Beim Hatori ist ein Silikonstück dabei, dass ist ziemlich weich, dass sollte auch auf den Krümmer von Graupner passen. Das Problem bei dieser Variante ist die Krümmerlänge und der Durchmesser. Wenn man die verändert, ändert sich das Verhalten des Resorohres mit.
Vielleicht kannst du aber auch den Auspuff an der Seite deiner Mechanik anbauen, ähnlich wie bsp. UNI 40. Für die gibts auch keinen passenden Krümmer, habe einfach den #541 angebaut, damit geht das #540 ohne Probleme und irgendwelche zusätzlichen Teile dran. Da das #444 dünner als das #540 ist, könnte es noch besser passen, allerdings kenn ich den Starlet nicht im Detail, sodass ich die Platzverhältnisse nicht genau einschätzen kann.
Ich muß mir mal die Krümmer von Hatori anschauen um mir dann ein Bild von den Montage-Möglichkeiten zu machen. Herzlichen Dank schonmal für die Anregungen!
ich habe auch den Starlet mit dem OS46.
Hab nen Schalli von Zimmermann dran, ich weiss aber nciht genau wie der heisst. Der geht jedenfalls mit dem originalen Teflonschlauch.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar