Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus Zander
    Member
    • 04.06.2001
    • 227
    • Markus

    #1

    Vergasermodifikation

    Hallo,
    hatte Probleme bei meinem 61 Webra P5 mit Stahl-Ring Garnitur.3 Wochen Experimente liegen nun hinter mir. Motor lief nur auf der ganz mageren Seite, Haupnadel teilweise nur eine halbe Umdrehung offen, Leerlauf war immmer gut einstellbar, nur der Vollgasbereich überhaupt nicht.Alles getestet: viel ßlanteil, wenig ßlanteil, mit und ohne Nitro, Kerzen, Resorohr, alles. Letzte Aktion: im Looping Absteller durch zu magerer Einstellung.. ( Hallo Bernd P. : dein Training in der Fluschule\" Motor aus \" hat sich somit schon bezahlt gemacht,Autorotation erfolgreich ) Schn.... gestrichen voll. Irgendwo muß doch der Fehler liegen, alle älteren Promix-Vergaser liefen echt klasse, nur dieser nicht. Also Vergaser raus und vergleichen. \"Mein Ergebnis: Düsennadel nicht zu gebrauchen, viel zu kurz und mit zu kurzer Steigung, paßt gar nicht zum Düsenstock. Olala, jetzt wußte ich wenigstens woran es lag, aber wie komme ich wieder in die Luft? Eine entsprechende Düsennadel hatte ich nicht.Eine halbe Nacht später:Vergaser mit selbstgebasteltem \" separatem \" Düsenstock montiert.Am nächsten Tag Motor an und los gehts.Einfach Klasse. Der Motor ist nicht wiederzuerkennen. Alle Bereiche laufen absolut rund und der Motor hat in allen Bereichen volle Leistung. Kein abmagern mehr, alles auf der fetten Seite.

    Futura Nova links
    P5 Stahl - Ring
    Hatori 650
    Abstimmung : 400 mm !!! evtl. sogar etwas länger
    Cool-Power 10 % , 17 % ßl
    Enya 4 oder 5 bei mir 5
    Vergaser: Promix 2 modifiziert

    bis bald
    Markus


  • Dieter F. Heinlin
    Dieter F. Heinlin

    #2
    Vergasermodifikation

    Hallo Henrik,
    probier mal folgendes, geht noch \"Luft\" beim reinblasen durch den Spritschlach (bei Vollgas + geschlossener Düsennadel) durch? Wenn ja müsste es möglich sein, diese durch Webra auszutauschen.

    Mit Holm- Rippen- und Heckrotorbruch


    Dieter

    geändert von - Dieter F. Heinlin on 03/08/2001 01:19:10

    Kommentar

    • Markus Zander
      Member
      • 04.06.2001
      • 227
      • Markus

      #3
      Vergasermodifikation

      Hallo Dieter,
      nach 400,- Testmaterial und 3 Wochen kaum in die Luft kommen, hätte ich mir auch einen neuen Motor kaufen können.Zu den Händlerinfos :. Keiner kann eine effektive reprodozierbare Lösung anbieten, bringt nichts. Na ja, man muß sich eben grundsätzlich mit den Dingen selbst beschäftigen, Dieter. Aber jetzt läuft er ganz toll . Man merkt dem Motor richtig an wie frei er läuft. Gruß und Glückwunsch zu Deinem Erfolg in Schorndorf.

      Markus

      Kommentar

      • Markus Zander
        Member
        • 04.06.2001
        • 227
        • Markus

        #4
        Vergasermodifikation

        Hallo Leute,
        nach mehrwöchigem Testen kann ich euch mitteilen , daß sich der Umbau bewährt hat. Der Motor läuft absolut standfest.Ich habe 3 Wochen Cool-Power mit 10 % Nitro geflogen, mit guten Leistungen. Da ich jedoch lieber RD fliege habe ich beim Pöting-Treffen wieder RD 12 % ßl ohne Nitro eingesetzt.Der Motor läuft damit fantastisch.Anspringen und Leerlauf genial. 2 Zähne fetter oder magerer je nach Wetter, das wars. Glühkerze Enya 5 mit 39 cm Abstimmungslänge, 4 Kammer Zimmermann.Ein Spitzenpilot hat mein Modell durch alle möglichen Figuren geflogen. Der Motor magert nicht ab oder überfettet und das bei über 35 Grad Außentemperatur. Toll.
        Ich weiß jetzt, daß mein Modell alle Figuren fliegt und es nur noch an meinen Fingern liegt liegt (:-)

        Gruß Markus

        Kommentar

        Lädt...
        X