Lötterle-Welcher Spritschlauch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steffen Schröck
    Senior Member
    • 02.06.2001
    • 7112
    • Steffen Schröck
    • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

    #1

    Lötterle-Welcher Spritschlauch

    Hi,
    hab nen Mille mit 91FX mit Lötterle. Egal was ich rumstelle, der Motor überfettet immer. Bei jeder Drehzahl. Er ist dann schon am ausgehen. Jetzt hab ich nen Tip bekommen, ich solle den Spritschlauch wechseln. Was fürn Durchmesser(innen) ist denn empfehlenswert?
  • Bernhard Heck
    Bernhard Heck

    #2
    Lötterle-Welcher Spritschlauch

    Hallo Steffen,

    habe immer innen 2mm, aussen 5/6mm. Damit fliege ich auch den 91FX mit Lötterle und geht einwandfrei.

    Grüße Bernhard

    Kommentar

    • Torsten K.
      Torsten K.

      #3
      Lötterle-Welcher Spritschlauch

      Hi Steffen
      Der [a href=\"http://www.heliclub-hamburg.de/tips/f_tips.html\" target=\"_blank\"]Heliclub Hamburg[/a] hat zu dem Thema einige Tipps.

      Gruß

      Kommentar

      • sicx
        Member
        • 06.04.2002
        • 855
        • Alan
        • Chemnitz - 1. MSC Jahnsdorf e.V.

        #4
        Lötterle-Welcher Spritschlauch

        Hallo Steffen!

        Ich kann den Tip vom Heliclub Hamburg auch nur wärmstens empfehlen.
        1-1,5mm Innendurchmesser maximal. Das reicht für den Spritdurchsatz völlig aus. Es tritt ein Kapillareffekt auf, der die Spritzufuhr begünstigt. Die Masse des sich im Schlauch befindlichen Sprits wird auf ein Minimum reduziert, was gerade bei 3D-mäßigem Herumgequirrle von Vorteil ist. Außerdem ist der Füllstand des Tankes dadurch wesentlich unkritischer. Hier wird ja sonst oft bemängelt, daß sich bei zunehmend leerwerdenden Drucktanks ein Abmagern des Motors einstellt.

        Alles in Allem wird man durch die Verwendung eines Spritschlauchs kleinen Durchmessers eine gleichmäßigere Spritzufuhr in allen Situationen erzielen.

        Ich bezweifle aber, daß das mit Deinem Lötterle am Spritschlauch liegt, müßte eigentlich auch so funktionieren.
        Vielleicht verwendest Du die falsche Nadel?
        Guck mal nach diesem Thread: [a href=\"http://www.rc-heli.org/forum/thread.php?threadid=10835&boardid=49\" target=\"_blank\"]http://www.rc-heli.org/forum/thread.php?threadid=10835&boardid=49[/a]
        Walter.h hat dort sehr gut beschrieben, welche Nadeln es für den Lötterle gibt, und für welche Spritsorten diese gut sind. Eventuell hilft Dir das ja etwas weiter.

        Viel Erfolg!

        Kommentar

        • Albert
          RC-Heli Team
          • 17.04.2001
          • 8595
          • Albert
          • MFC Hochstadt

          #5
          Lötterle-Welcher Spritschlauch

          Hi,
          zu dem Thema "Masse des Sprits im Schlauch niedrig halten" muß ich leider auch einen Kommentar loswerden:

          Es aht keinen Einfluß!!!

          Bestes Beispiel ist der Mille 91 von Giullaume Hastoy, dessen Spritschlauch vom Tank zum Vergaser so knapp 20 cm lang ist und wenn man seinen Flugstil sieht, dann müsste er nach der Theorie ja ständig ausgehen

          Albert
          Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

          Kommentar

          • Niko
            Niko

            #6
            Lötterle-Welcher Spritschlauch

            Aber an der Sache mit dem geringeren Durchmesser ist was drann! Ich hatte bei einem Webra auch mal das Problem mit schlechter einstellerei. Ein Kollege gab mir den Tipp, dünneren Schlauch zu benutzen und die Prob´s waren weg! 8o

            Kommentar

            • sicx
              Member
              • 06.04.2002
              • 855
              • Alan
              • Chemnitz - 1. MSC Jahnsdorf e.V.

              #7
              Lötterle-Welcher Spritschlauch

              Hallo Albert!

              Mag sein, daß Giullaume Hastoy keine Probleme hat. Er fliegt vielleicht mehr rückwärts als vorwärts? Dann befindet sich nämlich der Tank vor dem Motor.
              Von der Hand zu weisen ist es aber auch nicht.
              Gegenbeispiel mein Delta Laser Arrow. Das Teil erreicht mit 12,5er und Resorohr locker über 250km/h. Da merkte man schon, wie in schnellen engen Kurven der Sprit wegbliebt. Abhilfe schaffte nur die Verwendung extrem kurzer und enger Zuleitungen vom Tank zum Vergaser. Außerdem mußte bei Betrieb mit Expansionsdämpfer der Staudruck im Schalli erhöht werden, um mehr Druck auf den Tank zu bekommen.

              Kommentar

              • Albert
                RC-Heli Team
                • 17.04.2001
                • 8595
                • Albert
                • MFC Hochstadt

                #8
                Lötterle-Welcher Spritschlauch

                Hi Alan,
                das mit dem rückwärts stimmt und beim Flieger hätt ich dir ja auch rechtgegeben, aber die meisten "Heli"-konstruktionen haben ja Motor und Tank und damit auch den Spritschlauch so einigermaßen im Schwerpunkt und damit wirk die Fliehkraft zwar auch, aber halt kein negativer Einfluß aufs laufverhalten, da der Radius klein ist.

                Albert
                Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                Kommentar

                • sicx
                  Member
                  • 06.04.2002
                  • 855
                  • Alan
                  • Chemnitz - 1. MSC Jahnsdorf e.V.

                  #9
                  Lötterle-Welcher Spritschlauch

                  Nunja, Albert!

                  Einigen wir uns einfach darauf, daß man nebenbei mal einen Blick auf sein "Schlauchwirrwar" werfen könnte. Die vom Heliclub Hamburg ausgesprochene Empfehlung ist sicher nicht verkehrt, wenn auch nicht bei jedem notwendig?

                  Kommentar

                  • Steffen Schröck
                    Senior Member
                    • 02.06.2001
                    • 7112
                    • Steffen Schröck
                    • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

                    #10
                    Lötterle-Welcher Spritschlauch

                    Hi,
                    vielen Dank für die Antworten! Also ne falsche Nadel glaub ich nicht. Ich hab die orginale drin, und die is ja für 0% Nitro und 12% ßl. Wie mein Sprit Werd mir mal dünneren Spritschlauch besorgen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X