Kolbenoberfläche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf Schmitt
    Ralf Schmitt

    #1

    Kolbenoberfläche

    Hallo

    Ich möchte mal Eure Meinungen zu diesem Kolben hören.
    Wie sind die Verfärbungen an der Oberfläche zu interpretieren ? Oder ist das ein "normales" Kolbenbild ?
    - Laufbuchse ist ausgebaut...
    [img src=\"http://www.rc-heli-online.de/fotos/f5604g.jpg\"]
  • Maik Otto
    Maik Otto

    #2
    Kolbenoberfläche


    hi ralf

    ist das ein nova. oder we. ?

    sieht aus wie ein wenig unsaubere verbrennung . als

    ursache würde ich mal leichte überhitzung in zusammenhang

    mit festgebrannten ölrückständen sehen .

    was für sprit,kerze,rohr verwendest du . und welches

    modell ?

    Kommentar

    • Ralf Schmitt
      Ralf Schmitt

      #3
      Kolbenoberfläche

      Hallo Maik

      Es ist ein 61-er Novarossi "WC".
      Der wollte heute um´s "verrecken" nicht anspringen X(
      Hab Ihn dann ausgebaut und gleich mal aufgemacht.
      Die Rückstände sowie die Branntspuren kenne ich sonst nicht von meinen Motoren. Daher ja die Frage...
      Habe diesen Motor allerdings auch gebraucht gekauft. Was der Vorbesitzer "verflogen" hat weiss ich nicht. Der Motor treibt meine Nova an und geht in der Regle "wie Sau" .... Springt halt nicht an .... :baby:

      Sind die Rückstände und Brandspuren "dramatisch" ?


      Kommentar

      • Maik Otto
        Maik Otto

        #4
        Kolbenoberfläche

        hi

        ...na dann wird das wohl vom vorgänger sein .

        einfach mal weiterfliegen und beobachten würde mein

        artz sagen du kannst ja mit dem rohr ein wenig

        zurück gehen ,sicherheitshalber .

        achte mal auf die wärme-entwicklung des

        motors . bei den derzeitigen temp eh kein problem [!--emo&)--][img]http://rc-heli.local/forum_101/html/emoticons/happy.gif\' border=\'0\' valign=\'absmiddle\' alt=\'happy.gif\'][!--endemo--]

        Der wollte heute um´s "verrecken"
        hatte ich letztens auch . ursache war ein kurzschluß

        im kabelstecker . das auto-panel zeigte nach dem anstecken

        wie immer an !!!!

        Kommentar

        • Martin Greiner
          Senior Member
          • 08.06.2001
          • 5083
          • Martin

          #5
          Kolbenoberfläche

          Hi!

          Wegen der Verfärbung würde ich mir noch nicht die grossen Sorgen machen, ich finde so wild sind die nicht.
          Wenn es ordentlich kalt ist haben einige Motoren schon mal Probleme in Gang zu kommen...auch mein sehr zuverlässiger OS 46er hat mir schon mal im Winter den Dienst versagt.
          Ne 1/4 Stunde im aufgeheizten Auto und er lief ohne Murren an. Kann also auch an der Kälte gelegen haben.
          In wie weit dabei der verwendete Sprit eine Rolle spielt weiß ich nicht, ich fliege das ganze Jahr den Selben.

          Kommentar

          • siXtreme
            Senior Member
            • 05.06.2001
            • 3919
            • Robert

            #6
            Kolbenoberfläche

            Hallo Ralf,

            mit diesem Bild kann ich nichts anfangen ?(
            Denn entscheidend ist doch wie der Kolben von der Seite aussieht. Dazu natürlich der Kolbenring und die Laufbuchse.
            Sollten dennoch mehr oder weniger Riefen drin sein, und auch der Kolbenring beschädigt sein, liegt es in deinem Ermessen (und Gelbeutel), ob eine neuinvestition notwendig ist oder nicht. Aber in Fern-diagnose habe ich wenig Kompetenz.

            Bei mir sieht der Kolben aber ähnlich aus, vielleicht sogar noch etwas dunkler. Würde die als OK. bezeichnen.

            Gruß Robert
            Luftakrobat.

            Kommentar

            • Berthold Pätzold
              Berthold Pätzold

              #7
              Kolbenoberfläche

              da soll er mal ein Bild seitlich vom Kolben reinstellen....und ein Bild von der Laufbuchse..... :]

              so wie das hier ausschaut dürte es nicht daran liegen das der Motor nicht anspringt.... 8)

              aber wie Robert schon schrieb....die Riefen an der Seite...
              die machen die Musik.....außer du hast ein Loch im Koblen....

              Kommentar

              • Ralf Schmitt
                Ralf Schmitt

                #8
                Kolbenoberfläche

                Hallo

                Schon mal Danke für die Antworten....
                Mit einem Bild der Laufbuchse kann ich noch dienen. Diese ist Blitzblank und A...glatt, hatt aber ebenfalls diese thermischen Spuren als "Ring" am OT.
                [img src=\"http://www.rc-heli-online.de/fotos/f5614g.jpg\"]

                Kommentar

                • Maik Otto
                  Maik Otto

                  #9
                  Kolbenoberfläche


                  hi

                  also weiterfliegen , schönes we

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X