Robbe Starterverlängerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • calimero_heli
    Member
    • 07.11.2005
    • 615
    • Andreas

    #1

    Robbe Starterverlängerung

    Hallo,
    verwendet jemand die Starterverlängerung von Robbe incl. Freilauf. Funktioniert das wenn man die Verlängerung in den normalen Anlasserkonus einsetzt?
    Gruß,
    Andy
  • lateralus
    lateralus

    #2
    AW: Robbe Starterverlängerung

    Hi,

    1. Nein, ich nutze sie nicht

    2. Zwecks Rundlauf (denke an die Lager der modellseitigen Starterwelle)
    ist es besser, eine sechskant- Starterverlängerung wenn möglich direkt auf der
    Ausgangswelle des Starters zu befestigen/ klemmen.

    Ich kenne vom Verein her nur in den Anlasskonus einsteckbare
    Konkurrenzprodukte, so richtig schön funktioniert das da leider nicht.

    Stell' doch mal einen Link oder ein Bild oder eine Bestellnummer ein,
    damit man sich das Teil mal ansehen kann.

    Kommentar

    • calimero_heli
      Member
      • 07.11.2005
      • 615
      • Andreas

      #3
      AW: Robbe Starterverlängerung

      Hallo lateralus,

      Also hier der Link zur Abbildung. Robbe Best.Nr. ist die S1387.



      Ich habe bisher einen etwas älteren Sullivan Starter verwendet (Vorgänger des bekannten Dynatron). Hier habe ich in den Konus eine K&S (bzw. Graupner) Starterverlängerung mit Freilauf gesteckt. Das geht aber ist halt recht unwuchtig. Wie du schon richtig geschrieben hast, ist das sicherlich nicht gut für die Lager im Heli.
      Ich möchte den guten alten Sullivan eigentlich weiter nutzen da er den ganzen Eco60/90 Schrott von der Verarbeitung und Qualität in den Schatten stellt. Daher suche ich eine andere Anlasserverlängerung die von der Konstruktion her schon für die Verwendung mit einem Anlasserkonus vorgesehen ist.

      Gruß,
      Andy

      Kommentar

      • lateralus
        lateralus

        #4
        AW: Robbe Starterverlängerung

        Hi,

        Starterverlängerungen zum Klemmen sind generell für einen
        Anlasserwellendurchmesser von 8 mm gedacht.
        Hindert Dich etwas daran, den Konus zu demontieren und stattdessen die Verlängerung
        direkt auf der Welle des Anlassers zu befestigen?
        Die Verlängerung 1-S1387 ist auf der Rückseite hohlgebohrt, die Klemmschrauben sind integriert.
        http://www.hobbydirekt.de/Robbe/Robb...0ebdc3c4a3c860

        Ich hatte auch Probleme mit meinem Robbe- Starter, da dessen Welle
        einen Durchmesser von 10 mm hat. Es gibt dafür keine passende
        Starterverlängerung.
        Ein freund hat sich zum Glück erbarmt und mir einen Adapter gedreht.

        Kommentar

        • calimero_heli
          Member
          • 07.11.2005
          • 615
          • Andreas

          #5
          AW: Robbe Starterverlängerung

          Zitat von lateralus Beitrag anzeigen
          Hi,

          Starterverlängerungen zum Klemmen sind generell für einen
          Anlasserwellendurchmesser von 8 mm gedacht.
          Hindert Dich etwas daran, den Konus zu demontieren und stattdessen die Verlängerung
          direkt auf der Welle des Anlassers zu befestigen?
          Die Verlängerung 1-S1387 ist auf der Rückseite hohlgebohrt, die Klemmschrauben sind integriert.
          http://www.hobbydirekt.de/Robbe/Robb...0ebdc3c4a3c860

          Ich hatte auch Probleme mit meinem Robbe- Starter, da dessen Welle
          einen Durchmesser von 10 mm hat. Es gibt dafür keine passende
          Starterverlängerung.
          Ein freund hat sich zum Glück erbarmt und mir einen Adapter gedreht.
          http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=102962
          Hallo,
          also es spricht zunächst nichts dagegen den Konus abzuschrauben. Das Problem ist nur das die Welle nur ca. 20mm aus dem Gehäuse herausragt und auf diesen 20mm noch 14mm Zollgewinde geschnitten wurde. 8mm Durchmesser hat die Welle, wegen des 14mm langen Gewindes habe ich jedoch vermutlich nicht genug 'Futter' für eine vernünftige Befestigung der Verlängerung.
          Da werde ich mir etwas anderes überlegen müssen.

          Gruß,
          Andy

          Kommentar

          • lateralus
            lateralus

            #6
            AW: Robbe Starterverlängerung

            Hi,

            ui, das ist tatsächlich zu knapp.

            Vom Anfang der (Vario) Starterverlängerung bis zur Mitte der Klemmschrauben
            sind's bei mir 5mm.

            Ein Adapter zum Aufschrauben mit 2x M4 Madenschrauben
            und 20mm langem Zapfen von 8 mm Durchmesser sollte aber funktionieren.
            Du musst nur herausbekommen, was das für ein Gewinde ist und jemanden
            finden, der Dir die Situation baut.


            Hier mal ein proportional zwar nicht richtiges Bildchen,
            was aber erklären sollte, was ich meine:



            Sullivan bietet auch eine Starterverlängerung an:

            Best.- Nr.: S613 im Sullivan- Katalog:


            auf

            Kommentar

            • calimero_heli
              Member
              • 07.11.2005
              • 615
              • Andreas

              #7
              AW: Robbe Starterverlängerung

              Hallo Christian,
              nochmals vielen Dank für die sehr detailierten Informationen. Ich werde mir die Robbe Starterverlängerung wohl nicht kaufen. Unwucht wenn ich sie in den Anlasserkonus stecke und zu wenig 'Futter' wenn ich sie direkt auf die Welle montiere.
              Vario und Sullivan bieten wohl die qualitativ besten Lösungen. Mal schauen, der Dynatron von Sullivan wird vermutlich in der nächsten Zeit günstiger angeboten, da alles auf den neuen Align Starter fliegt. Da passt dann auch die oben abgebildete Starterverlängerung von Sullivan. Alles nicht ganz billig aber nichts ist schlimmer als sich immer über irgendwelches nicht funktionierendes Zubehör auf dem Flugfeld zu ärgern.
              Gruß,
              Andy

              Kommentar

              Lädt...
              X