Hinweis zu Rapicon im Winter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • _Tobi_
    Senior Member
    • 28.04.2005
    • 3829
    • Tobias
    • Südwestpfalz

    #1

    Hinweis zu Rapicon im Winter

    Hallo Leute...

    Da es nun schon öfter Thema war, ein kleiner - gut gemeinter - Hinweis für die Rapiconfans:

    Achtet im Winter auf eure Motoren/Vergasereinstellung, wenn ihr Rapiconsprit nutzt !!!

    Der Sprit schmiert derart gut, dass die Motoren auf der mageren Seite laufen können, obwohl sie noch kalt sind. Motor einstellen, allein über die Temperatur, ist damit, insbesondere im Winter, kaum möglich. Auch die Rauchfahne ist beim Rapicon bekanntlich bis zum nahzu geschlossenen Vergaser stets beachtlich.

    Man ist, besonders bei niedrigen Außentemperaturen, drauf angewiesen hinzuhören, wie der Motor klingt und, wie er auf Gas anspricht, aber übers richtige Motoren einstellen gibts ja schon genügend Threads hier.

    MfG Tobi
    Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s
  • Sky
    Sky
    Gesperrt
    • 04.07.2006
    • 3801
    • Gottfried

    #2
    AW: Hinweis zu Rapicon im Winter

    Hallo Tobi,

    kann dir voll zustimmen.

    Gerade bei niedrigen Temp. mit dem Rapicon, besonders auf den Klang von dem Motor achten.

    Bitte sich nicht von der Rauchfahne täuschen lassen.

    Kommentar

    • JörnD
      JörnD

      #3
      AW: Hinweis zu Rapicon im Winter

      und ich hab mich schon gewundert, warum ich kaum an 90° rankomme. Da ist es wohl angebracht, im Winter auf ne andere Sorte zu wechseln. Hab mir jetzt mal Optimix 20 bestellt.
      Danke für den Tip ihr beiden.

      Lg
      Jörn

      Kommentar

      • Thunderbird
        Thunderbird

        #4
        AW: Hinweis zu Rapicon im Winter

        Genau das ist das Problem ! wie soll denn der Motor klingen ? habe OS 50 Hyper mit Hatori Dämpfer und 20 % RAPICON max/min 10 ° Pitch ,bei den Flips geht der Motor fast aus ! In den Sommerzeit war die Temperatur so um 110 ° Celsius ,wie gesagt sehr schwer die volle Leistung zu holen ,da der Sprit eine Wahnsins Rauchfahne abgibt . So bin ich das ganze Sommer geflogen ,aber würklich zufrieden bin ich nicht ,wenn man sämtliche Videos mit dem OS 50 und 15% CoolPower anschaut ,ist das im Gegensatz zu meiner Maschine ein häftiger Unterschied !

        Wie kommt man den an das Leistungsoptimum ? wie habt ihr die Motoreinstellung gemacht ?

        Kommentar

        • Helijupp
          Senior Member
          • 05.02.2008
          • 3293
          • Andreas
          • Trier/ Saarland

          #5
          AW: Hinweis zu Rapicon im Winter

          Also eines mal vorne weg mit dem Optimix 20% wird der Motor auch nit viel wärmer als mit dem Rapicon ;-)

          Ich finde halt nur, dass speziell der Redline mit dem Optimix bei den Temperaturen jenseits der 20° um Welten besser läuft.
          Beim OS Hyper bzw. Align Baukastenmotor ist der Unterschied bei weitem nicht so gravierend, wie heute feststellen durfte...der läuft auch mit Rapicon 15% schön um diese Jahreszeit, vorausgesetzt man stellt ihn anständig ein...
          Man hört doch ob ein Motor rund läuft oder nicht...am besten prüft man die Motorleistung mit paar Pitchstößen wieviel er dabei einbricht und stellt dann dementscpechend den Vergaser ein...sind ja nur zwei Nadeln ;-)
          Man kann halt nur nach Klang und Leistung bei dieser Jahreszeit einstellen mit den Rap. / Optimix Spritsorten...

          Gruß
          Andreas
          Gruß Andi
          Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

          Kommentar

          • Ulf
            Ulf

            #6
            AW: Hinweis zu Rapicon im Winter

            Hallo,

            ich kann dem auch nur beim Opifuel 20% zustimmen. Den kann man fast komplett bei den Temperaturen zudrehen und er wird nicht wirklich sehr warm. Nur läuft er dann deutlich zu mager!

            Kommentar

            Lädt...
            X