Motorauswahl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Motorauswahl

    Hallo Gemeinde,
    Könnt Ihr mir helfen einen passenden Motor für meinen NEXUS (2900g) zu finden ?
    Nach 2 Fehlentscheidungen (Tiger 34 und MVVS 7,5 ccm - die hatten einfach zu wehnig Drehzahl/Leistung) habe ich ein Entscheidungsproblem:
    Nehme ich den O.S 32 SX Heli oder den Webra 35 Heli competition ?
    Wehr hat mit den Motoren Erfahrung?

    PS: ich habe gemäsigte Fluggewohnheiten (Anfänger)

    Vielen Dank im vorraus....Steffen

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Motorauswahl

    Hallo Steffen!

    Wenn ich die Wahl treffen muesste zwischen Webra und OS, wuerde ich natuerlich einen OS nehmen. Habe einen OS32 in meinem Shuttle und der geht wirklich gut; sehr leicht einzustellen und laeuft wirklich sehr ruhig in allen Drezahlbereichen. Leider hat er zum Herumbolzen ein bisschen zu wenig Power, aber du hast ja gesagt, du hast eher gemaessigte Fluggewohnheiten. Fragt sich nur, wie lange das so bleibt... ... schliesslich hast du oben erwaehnt, dass die bisherigen Motoren zu wenig Leistung hatten...

    kind regards, fred

    Kommentar

    • Kurt
      Kurt

      #3
      Motorauswahl

      Hallo Steffen,

      die 32er Motoren sind für den Nexus leider die unterste Grenze.
      Gerade für den Anfänger kann das kritisch werden, da der Motor leicht
      abwürgt wenn man mal kräftig Pitch geben muss um einen harten Kufenkontakt mit dem
      Boden zu vermeiden. Auch in schnell geflogenen Kurven kanns schon knapp werden.
      Das gleiche Problem hat übrigens auch der Ergo30 von Graupner, der mit dem 32er Motor
      ebenfalls untermotorisiert ist.
      Ein 35er Webra bringt auch nicht merklich mehr Power. Ich habs ausprobiert (von OS32 auf Webra35)
      und habe so gut wie keinen Unterschied gemerkt.
      Eigentlich gehört ein 46er Motor mit 7,5ccm hinein.
      Du schreibst von einem MVVS 7,5ccm, der sollte doch reichlich Dampf haben ? Wieso hats
      mit dem nicht geklappt ?

      viele Grüße
      Kurt


      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Motorauswahl

        [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
        Eigentlich gehört ein 46er Motor mit 7,5ccm hinein.
        Du schreibst von einem MVVS 7,5ccm, der sollte doch reichlich Dampf haben ? Wieso hats
        mit dem nicht geklappt ?

        viele Grüße
        Kurt

        [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

        Der MVVS ist ein 7,5 ccm Air-Motor. Die Leistung von 1,5 PS bei 17.000 U/Min sollten eigentlich ausreichen.
        Ich bin auch Deiner Meinung , dass etwas mehr Power bei Extrembedingungen (Abfangen,Notbremse beim zu schnellen Vorwärtsflug) von Vorteil ist. Deshalb habe ich auch diesen Motor gekauft.
        Ein Modellbaukollege und ich haben unzählige Wochenenden damit verbracht den Motor auf Leistung zu bringen (Natürlich erst einlaufen lassen). Mittels verschiedender Reso-Rohre (34 cm) und Kraftstoffvariationen (16% Nitro) waren 1400 U/Min das Maximale was bei 0° Pitch am Rotorkopf übrig blieb.
        Das entspricht bei 9,8:1 ßbersetzung 13700 Umdrehungen am Motor.
        Das reichte zum \"leichtwerden\" auf den Kufen und manchmal (bei kühlem Wetter) zum \"fast\"schweben, sobald aber das Heck gesteuert wurde ,brach die Drehzahl wieder ein.....
        Deshalb habe ich auch einen grösseren Vergaser eingesetzt - leider keine Verbesserung.

        Subjektiv empfinde ich, dass die Leistung ausreicht(er dreht kraftvoll und sauber durch), der Motor kommt aber irgend wie nicht über die 14.000 Umdrehungen.....

        Es gibt noch 2 mögliche Ursachen, entweder thermische Probleme (hilft ein größerer Kühlkopf?) oder das Teil wurde Freitagnachmittag hergestellt......


        Tschö Steffen



        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Motorauswahl

          Hallo Steffen!
          hmmm... so wie mir das klingt, ist der Motor viell. nicht korrekt eingestellt? (wobei ich sagen muss, dass ich auch kein Experte bin). Probier mal den Motor magerer einzustellen. Wie sieht die Rauchfahne aus? Viell. hast du auch zuwenig Pitch? oder eine falsche Abstimmlaenge fuer das Resorohr?

          kind regards, fred

          geändert von - SignToLight on 06/08/2001 17:45:37

          Kommentar

          • the-captain
            the-captain

            #6
            Motorauswahl

            Hi,
            ich habe in meinem Moskito mit dem 8,5 ccm 4t von yamada sehr gute erfahrungen gemacht. sein größter vorteil ist, daß er sau viel power entwickelt und dabei super leise ist, sogar mit dem serienschalldämpfer. leider ist er jedoch beim einstellen etwas problematisch und recht schwer zu bekommen.
            dieser beitrag sollte auch nur ein denkanstoß sein, da ich zu wenig erfahrung habe um wirklich zu einem bestimmten motor zu raten
            gruß robert

            Kommentar

            Lädt...
            X