mal ne Frage: Gibt es irgendwelche "neuen" Erfahrungen mit dem Sprit? Was hat die Rußbildung denn konkret für Nachteile?
Nochmal das Thema: "Topsprit"
Einklappen
X
-
Nochmal das Thema: "Topsprit"
Hi,
mal ne Frage: Gibt es irgendwelche "neuen" Erfahrungen mit dem Sprit? Was hat die Rußbildung denn konkret für Nachteile?Stichworte: -
- Top
-
Nochmal das Thema: "Topsprit"
Hallo Steffen
Einmal verändert sich die Verdichtung des Motors,sie wird höher.dadurch läuft der Motor rauher.Bei den 91er Motoren wird wegen des rauhen Laufens sogar die Verdichtung durch unterlegen von 1-2 zusätzlichen Zylinderkopfdichtungen gesenkt.Bei mir war die Rußschicht mehrere Zehntel Millimeter stark,der Motor lief sehr rauh,wenn sich so ein Stückchen Ruß löst kann es einen Kolbenfresser geben.
Ausserdem kann der Ruß anfangen zu glühen,dann kommt es zum Motorklingeln,das den Kolben zerstört.
Bei mir waren auch das Kolbenhemd und die Zylinderlauffläche verrußt,dadurch wird die Wärmeübertragung vom Kolben auf den Zylinder schlechter,der Kolber wird heisser.
Ich habe auch schon mal erlebt wie ein Kolben im Fliegen steckengeblieben ist,war aber mit einem anderen Sprit,weil der Kolben ja einen größeren Durchmesser bekommt,gleichzeitig wird der Zylinderdurchmesser kleiner.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig Helfen.
Tschüß
Rolf :]Mikado Hughes 500
Logo 690 SX
- Top
-
Sven
Nochmal das Thema: "Topsprit"
@ Rolf
also sooo schlimm ist der Topsprit aber auch nun wieder nicht...
Das einzige was bei mir verrußt ist der Schalldämpfer von innen. Der Motor ist bis auf eine leicht (!) goldgelbe Verfärbung von innen vollkommen blank !
Gruß,
Sven.
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
Sven
Nochmal das Thema: "Topsprit"
So etwa 25 Liter... und nicht die Spur von Ruß IM Motor.
Da der Ruß im Schalli bis zu einem gewissen Grad keine negativen Auswirkungen hat stört das auch eigentlich nicht weiter...
... da aber so eine Reinigung mit Backofenspray, etc immer sehr aufwendig ist, werde ich mal RD-Sprit versuchen. Allerdings hat man ja auch dabei schon von Rußbildung gehört. Außerdem wird mein Rappi Motor immer relativ heiß, sodaß dabei sowieso schon mehr Rußbildung entsteht als bei manch einem anderen Heli.
- Top
Kommentar
-
Nochmal das Thema: "Topsprit"
Hallo Sven
bei mir wars aber so schlimm,in meinen anderen Heli´s fliege ich noch den Rest von meinem Selbsgemischten (15% Graupner Aerosave ßl),die sind innen metalisch Blank.Etwas Ruß im Resorohr hatte ich mit allen Spritsorten bisher,solang das Rohr nicht verstopft sage ich da auch nichts (ist noch nie passiert,fliege schon 11 Jahre Heli)
Ruß im Motor hatte ich ausser mit dem Topsprit nur in geringerem Maße mit dem Vario Sprit,ist aber auch schon ca. 8-9 Jahre her.
Bin auch vor Jahren schon mal RD Synth Glow Sprit geflogen,da waren meine Motoren innen immer ganz sauber.Aber im Reso war da auch etwas Ruß.
Ich will den Topsprit nicht allgemein schlechtmachen,ich schildere nur meine Erfahrungen,es haben auch viele zufriedene Anwender in dem letzten Tread geschrieben die keine Probleme haben.
Tschüß
Rolf :]Mikado Hughes 500
Logo 690 SX
- Top
Kommentar
-
Rüdiger Spohr
Nochmal das Thema: "Topsprit"
Von mir durchweg positive Erfahrungen mit Topsprit aus den letzten Monaten. Insgesamt verflogen ca. 80 Liter Topsprit, zusätzlich auch einige, sehr wohl bekannte, andere Produkte. Motorenpalette vom OS bis Webra 61 und 75.
Mittlerweile komplett gewechselt auf Yamada 60 und 80, dabei mir speziell für diese Motoren gemischte 20% Nitro und 18% ßl geflogen. Beide Helis fliegen absolut super, Motoren haben seidenweichen Lauf und keinerlei Rückstände, weder am Rohr, noch an anderen Regionen des Motors. Ich und ich betone es, ich habe sehr gute Erfahrungen nach einigen Litern und bin gleichzeitig vom schnellen und freundlichen Service von Topsprit überzeugt.
MfG
Rüdiger
- Top
Kommentar
-
mille02
Nochmal das Thema: "Topsprit"
Hallo allerseits,
fliege mit Begeisterung Cool Power mit 15% Nitro, Motor OS Max 61 SX-HG C mit Hatori Resorohr. Wenn unter Euch einige experimentierfreudige Piloten sind versucht vielleicht mal den!
Da ich keinerlei Rußrückstände habe, nicht im Motor und auch nicht im Resorohr, die Verbrennungsrückstände sehr hell sind und ich einen sehr weichen Motorlauf habe, möchte ich lieber nicht herumexperimentieren!!! :O
Das soll allerdings nicht heißen, das mich Vergleiche nicht interessieren. Falls also jemand mal von Erfahrungen berichten kann bitte posten!
Vielen Dank Euch Tüftlern :tongue: und viele Grüße, Roman
- Top
Kommentar
-
Kurt
Nochmal das Thema: "Topsprit"
Hallo,
ich habe heute wieder 40 Liter Topsprit bestellt.
Bis jetzt habe ich knapp 200 Liter verflogen. Meine Motoren sind innen fast blank. Im Resorohr habe ich etwas Russablagerungen. Bei einem Vergleich mit anderen Piloten bei uns am Platz, habe ich nicht weniger Ruß aber auch nicht mehr.
Ich habe mit Synthglow angefangen, habe dann ca. 70 Liter Coolpower verheizt und bin schließlich bei Topsprit gelandet.
Wenn ich ganz objektiv überlege, kann ich eigenlich gar keinen Unterschied zwischen den Spritsorten feststellen (wenn man von der etwas anderen Düsennadeleinstellung und natürlich dem Preis absieht).
Alle Sorten liefen bisher gleichermassen problemlos. Und wenn der Motor einmal gesponnen hat, so hat er das auch mit anderen Spritsorten. Was im Gegensatz dazu aber sehr extrem auffällt ist der Nitrozusatz.
Mit meinen üblichen 15% hatte ich nie größere Problem. Vor einiger Zeit hatte ich dem allgemeinen Trend folgend auf 5% umgestellt. Als es kalt wurde begannen die Schwierigkeiten. Also bin ich doch wieder auf 15% zurück und fliege jetzt auch im Winter ohne langes orgeln.
viele Grüße
Kurt
- Top
Kommentar
-
Sven
Nochmal das Thema: "Topsprit"
@ kurt und alle anderen Nitro Flieger...
Ich bin mir auch durchaus im Klaren darüber, das ein OS mit 15% Nitro wahnsinnig gut läuft...
... nur bin ich einfach nicht dazu bereit für 15%igen Sprit das DOPPELTE zu bezahlen wie für Sprit mit 1% Nitro !
Wenn man sich diesen Sprit leisten kann (wird der eigentlich bar bezahlt oder mit Gold aufgewogen ?) dann ist das sicherlich eine feine Sache.
Weiß eigentlich jemand genau, warum Nitro in Deutschland im Vergleich zum Ausland so teuer ist ?
Gruß,
Sven.
- Top
Kommentar
-
matthiaskrueger
Nochmal das Thema: "Topsprit"
Hat jemand schon erfahrungen mit Molsyn 80 K gesammelt??
MfG Matthias
- Top
Kommentar
Kommentar