Methanoler oder Benzinner

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ackerbuddler
    ackerbuddler

    #1

    Methanoler oder Benzinner

    Hallo Leute. Möchte mir zum Sommer noch einen größeren Verbrenner Heli zulegen,könnt ich mir sagen was vor oder nachteile zwischen Methanoler und Benziner sind.Möchte kein 3D flug fliegen
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22579
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    AW: Methanoler oder Benzinner

    Leistungsgewicht Benziner > Methanoler

    Betriebskosten Benziner < Methanoler
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • ackerbuddler
      ackerbuddler

      #3
      AW: Methanoler oder Benzinner

      Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
      Leistungsgewicht Benziner > Methanoler

      Betriebskosten Benziner < Methanoler
      und das bitte so das ich das auch verstehe.Danke mein Freund

      Kommentar

      • Ete
        Ete
        Junior Member
        • 07.07.2007
        • 12
        • Michael
        • Dransfeld

        #4
        AW: Methanoler oder Benzinner

        Hallo, fliege selbst einen Schlüter Comeback, mit Benzin 1:50, flugzeit über 40 Minuten!!!
        Hatte auch mal einen Metanoler, kam so auf 18 Minuten und Metanol war 3 mal so teuer!
        Für deine Anwendung ist ein Benziner TOP!

        mfg

        Michael

        Kommentar

        • Askalon
          Askalon

          #5
          AW: Methanoler oder Benzinner

          Ach, wenn man sich an die Grundschule erinnert, dann ist das ganz einfach zu verstehen.
          >= mehr als und < =weniger als

          Aber um es in einem Satz zu sagen:
          Der Benziner ist im Unterhalt billiger, hat aber nicht so viel Leistung als ein Methanoler.
          Also für Rundflug, gelegentlich mal nen looping oder Rolle ist der Benziner ausreichend motorisiert.

          gruss

          Kommentar

          • crasher
            Modellbau Kripp
            Onlineshop
            • 31.07.2003
            • 983
            • Christian
            • Obermiethnach/Kirchroth bei Straubing

            #6
            AW: Methanoler oder Benzinner

            Hallo,
            mein Vorredner meinte:
            die Betriebskosten sind beim Methanoler deutlich höher als beim Benziner.
            Beim Leistungsgewicht ist es aber umgedreht - der Methanoler ist dort klar im Vorteil.
            Also mehr Leistung bei geringerem Gewicht.
            Es kommt noch der Geruchfaktor hinzu, da der Benziner einfach "deutlicher" riecht; wärend der Nichtflugzeit. Im Flug qualmt der Methanlor dafür oder Gottseidank, deutlich stärker.
            MfG. Christian

            Kommentar

            • Ete
              Ete
              Junior Member
              • 07.07.2007
              • 12
              • Michael
              • Dransfeld

              #7
              AW: Methanoler oder Benzinner

              kann nicht wirklich sagen, das einer beider Helis im stand mehr geruch abgibt!
              Aber im Flug war mir der Methanoler wirklich zuviel und auch gesundheitsschädlich noch dazu!
              Habe es wirklich leid, so eine Abgasfahne zu sehen, da freut sich jeder Bauer oder Grüne!

              mfg
              Michael

              Kommentar

              • ackerbuddler
                ackerbuddler

                #8
                AW: Methanoler oder Benzinner

                muß da reines Benzin drauf oder Mischung

                Kommentar

                • Ete
                  Ete
                  Junior Member
                  • 07.07.2007
                  • 12
                  • Michael
                  • Dransfeld

                  #9
                  AW: Methanoler oder Benzinner

                  habe 1:50 Gemisch extra für solche Motoren!
                  Sonst kann man auch selbst mischen mit Toni Clark ßl!
                  mfg
                  Michael

                  Kommentar

                  • ackerbuddler
                    ackerbuddler

                    #10
                    AW: Methanoler oder Benzinner

                    Zitat von Ete Beitrag anzeigen
                    habe 1:50 Gemisch extra für solche Motoren!
                    Sonst kann man auch selbst mischen mit Toni Clark ßl!
                    mfg
                    Michael
                    also normale Mischung 1:50 von der Tanke geht nicht?

                    Kommentar

                    • Ete
                      Ete
                      Junior Member
                      • 07.07.2007
                      • 12
                      • Michael
                      • Dransfeld

                      #11
                      AW: Methanoler oder Benzinner

                      also normale Mischung 1:50 von der Tanke geht nicht?

                      Sicher kannst Du auch 1:50 von der Tanke nehmen, aber wer seinen Motor liebt glaubt nun mal er kann ihn was besseres geben!
                      Es ist ja so gesehen nur ein Kettesägenmotor!

                      mfg
                      Michael

                      Kommentar

                      • locker02
                        locker02

                        #12
                        AW: Methanoler oder Benzinner

                        Hatte mal einen 23ccm Zenoha, allerdings im RC Car.
                        Ich habe immer 100 Octan Benzin genommen, gutes 2 Takt ßl dazugemischt.
                        Man merkt schon einen Leistungunterschied ob man Normal Benzin oder 100 Octan Super nimmt.
                        Von den kosten her bist du beim Gasser Heli besser dran als beim Methanoler.

                        Kommentar

                        • MaJa
                          MaJa

                          #13
                          AW: Methanoler oder Benzinner

                          Wenn man Vergleichbarkeit an ausgereifter Qualität fest macht,
                          und ausgereifte Qualität wiederum an Zuverlässigkeit misst.
                          ist nach meiner Wahrnehmung bei vergleichbarer Qualität ein erheblicher Mehrpreis bei einem Benziner in der Anschaffung.
                          Vermutlich muß man dann schon recht häufig fliegen, damit sich dieser Preisunterschied über den Spritverbrauch rückrechnet.
                          Gerade wegen der Gesundheit und des Geruches kommt mir kein Benzin und ßl von der Tanke in Modelle.
                          Ein Liter Stihl 1:50 kostet bei mir um die Ecke etwas mehr als 4€.
                          Das ist die Größenordnung von Methanolgemisch.
                          Bleibt für mich nur noch der Mehrverbrauch des Methanolers übrig.

                          Für mich gewinnt beim Thema Kosten klar der Methanoler!

                          Wie gesagt, für mich.

                          Kommentar

                          • Moskito561
                            Moskito561

                            #14
                            Hallo

                            Ganz schön teuer bei euch um de Ecke ,..
                            wir bekommen das Stihl Zweitaktöl in 10 Flaschen zu 100ml liegt bei 25 Euro
                            reicht für 50 l
                            50 l Sprit zu 1,40 = 70 Euro
                            +25 Euro = 100 Euro : 50 = grob 2 Euro

                            Glaubst du etwa das Fertigmischung von Stihl kommt vom ßkobauern

                            Uppps ,..sollte heißen :

                            Glaubst du etwa das Fertiggemischung von Stihl kommt vom ßkobauern
                            Zuletzt geändert von JMalberg; 20.03.2010, 21:30.

                            Kommentar

                            • Whoppera
                              Whoppera

                              #15
                              AW: Methanoler oder Benzinner

                              Zitat von Moskito561 Beitrag anzeigen
                              Hallo

                              Ganz schön teuer bei euch um de Ecke ,..
                              wir bekommen das Stihl Zweitaktöl in 10 Flaschen zu 100ml liegt bei 25 Euro
                              reicht für 50 l
                              50 l Sprit zu 1,40 = 70 Euro
                              +25 Euro = 100 Euro : 50 = grob 2 Euro

                              Glaubst du etwa das Fertigmischung von Stihl kommt vom ßkobauern
                              Hi,
                              zur Info: Fertigsprit von Stihl hat überhaupt nichts mit Tankensprit zu tun.

                              Der Sprit ist geruchslos, m.E. nicht ganz so zündfreudig.
                              Ich bin kein Chemiker aber ich denke dem Sprit fehlt das Benzol. Bitte berichtigen.
                              Ich betreibe diesen Sprit in meinen Großflächenmodellen.
                              Meine Frau dankt es mir, da das Auto und die Werkstatt nicht nach Sprit stinkt.
                              Kostenpunkt: etwa 4,--€ der Liter.

                              Gruss Helmut

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X