fliegt von Euch jemand mit dem OS-Max61SF?
Ich habe mir Anfang des Jahres von einem Bekannten einen Sky-Fox gekauft.
Auf dem Motor ist der Vergaser 6H verbaut.
Der Heli ist seit 5 Jahren nicht mehr geflogen, da mein Bekannter auf Elektro umgestiegen ist.
Ich bin nun seit ca. 4 Wochen damit beschäftigt, den Vergaser vernünftig einzustellen.
Angesprungen ist er mit der letzten Vergasereinstellung vom Bekannten (Hauptnadel ¼ Umdr. auf, Leerlaufschraube Mitte) relativ gut.
Er hatte vorher 1% Nitro geflogen und den Motor mit Drucktank betrieben.
Ich verwendete zuerst CoolPower mit 0%, jetztGraupner RX5 mit 5% Nitro.
Wie gesagt mit der alten Einstellung sprang er an, nahm dann bis Knüppelmittelstellung sehr schlecht Gas an und sprotzte bei Vollgas und kam nicht auf Touren.
Als ich die Hauptnadel bis 1 Klick vor -Ganz zu- gedreht hatte lief er einigermaßen, 4-taktete aber immer noch bei Vollgas.
Als ich probehalber den Druckschlauch abgenommen hatte, mußte ich die Nadel logischerweise fetter stellen (1/4 Umdr.). Als ich die Nadel nun noch 2-3 Klicks magerer gedreht hatte, lief er bei Vollgas ganz gut und erreichte eine Kopfdrehzahl von 1500U/Min.
Er nahm gut Gas an, qualmte auch gut, erreichte aber 150°C im normalen Schwebeflug.
Mein Bekannter meinte, er hätte nur max. 120°C erreicht. Dieses und der Betrieb ohne Druckschlauch veranlaßte mich, den Vergaser vom 2. Ersatzmator zu nehmen (auch 6H).
Ich hab ihn komplett zerlegt, gereinigt und auf den eingebauten Moter gesetzt.
Druckschlauch angeschlossen, Hauptnadel ¼ Umdr. auf, Leerlaufschraube Mitte, Filter im Tank und Schläuche erneuert.
Er sprang sofort an. Leerlaufschraube etwas magerer gestellt, bis er gut Gas annahm bis Knüppelmitte (schöne Rauchfahne).
Bei Vollgas lief er noch zu fett (kam nicht auf Drehzahl und viertaktete).
Nadel 2 Klicks magerer gestellt und die Drehzahl erreichte wieder 1500U/Min. Der Motor klingt und qualmt gut.
Wenn ich aber nun aus Leerlauf Gas gebe, geht der Motor aus. Egal wie ich die Leerlaufschraube drehe.
Nadel wieder 2 Klicks fetter, nimmt er das Gas an, erreicht aber wieder nicht die Drehzahl bei Vollgas.
Mit abgenommenen Druckschlauch wiederholt sich das Spielchen wie oben schon beschrieben. Nun aber bei 1/1/4 Nadel auf.
Wenn ich die Nadel nun magerer stelle, komme ich wieder an die 1500U/Min ran, er qualmt aber nicht mehr so sehr bei Vollgas und die Temperatur geht an die 170°C.
Diese Umstände und das ich den Motor ohne Drucktank betreibe, lassen mich nun langsam verzweifeln.
Ich hab schon einige Motoren in meinen Flugzeugen und Schiffen gehabt (HB, Enya, Webra).
Aber solche Probleme hatte ich noch nie beim Einstellen.
Ich finde im Internet auch keine Beschreibung vom 6H. Der 7H ist so ähnlich aufgebaut (zusätzlich Mittelgasschraube). Aber hier ist immer die Rede von Hauptnadel 2 Umdrehungen auf.
Muß das beim 6H auch sein? Dann springt er überhaupt nicht an.
Könnte es vielleicht auch am Resonanzschalldämpfer liegen? Das sich das ßl nach 5 Jahren verharzt und den Dämpfer dichtgesetzt hat und der Tank zuviel Druck bekommt? Ich hab ihn schon über Nacht in Spiritus gelegt, aber das Spiritus war beim rauskippen noch ziemlich klar. Man spürt beim Durchpusten einen leichten Gegendruck. Ist das normal?
Sollte ich einen anderen Sprit mit noch mehr Nitro verwenden?
Mein Bekannten hatte ihn aber auch mit 1% geflogen.
Ach ja: Kerze ist OS7. Sollte ich eine andere probieren?
Ich schreibe schon einen ganzen Roman. Aber ich wollte alles was mir nun einfällt berichten und hoffe, daß mir jemand einen Tip geben kann, wie ich den Vergaser endlich in den Griff bekomme. Vielleicht hat auch jemand eine Anleitung vom 6H.
Für Antworten und Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Grüße aus Ostfriesland
Thorsten
PS: am optimalsten wäre, wenn jemand hier im Norden wohnt. Ich bin auch gerne bereit ca. 200km (oder auch mehr) zu fahren und zu ihm zu kommen.
Aber vielleicht hilft ja auch schon ein Tip aus diesem Forum.
Kommentar