Probleme mit OS max 61SF

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jallye02
    Member
    • 02.10.2009
    • 26
    • Thorsten
    • Uplengen/Ostfriesland

    #1

    Probleme mit OS max 61SF

    Hallo,
    fliegt von Euch jemand mit dem OS-Max61SF?
    Ich habe mir Anfang des Jahres von einem Bekannten einen Sky-Fox gekauft.
    Auf dem Motor ist der Vergaser 6H verbaut.
    Der Heli ist seit 5 Jahren nicht mehr geflogen, da mein Bekannter auf Elektro umgestiegen ist.
    Ich bin nun seit ca. 4 Wochen damit beschäftigt, den Vergaser vernünftig einzustellen.
    Angesprungen ist er mit der letzten Vergasereinstellung vom Bekannten (Hauptnadel ¼ Umdr. auf, Leerlaufschraube Mitte) relativ gut.
    Er hatte vorher 1% Nitro geflogen und den Motor mit Drucktank betrieben.
    Ich verwendete zuerst CoolPower mit 0%, jetztGraupner RX5 mit 5% Nitro.
    Wie gesagt mit der alten Einstellung sprang er an, nahm dann bis Knüppelmittelstellung sehr schlecht Gas an und sprotzte bei Vollgas und kam nicht auf Touren.
    Als ich die Hauptnadel bis 1 Klick vor -Ganz zu- gedreht hatte lief er einigermaßen, 4-taktete aber immer noch bei Vollgas.
    Als ich probehalber den Druckschlauch abgenommen hatte, mußte ich die Nadel logischerweise fetter stellen (1/4 Umdr.). Als ich die Nadel nun noch 2-3 Klicks magerer gedreht hatte, lief er bei Vollgas ganz gut und erreichte eine Kopfdrehzahl von 1500U/Min.
    Er nahm gut Gas an, qualmte auch gut, erreichte aber 150°C im normalen Schwebeflug.
    Mein Bekannter meinte, er hätte nur max. 120°C erreicht. Dieses und der Betrieb ohne Druckschlauch veranlaßte mich, den Vergaser vom 2. Ersatzmator zu nehmen (auch 6H).
    Ich hab ihn komplett zerlegt, gereinigt und auf den eingebauten Moter gesetzt.
    Druckschlauch angeschlossen, Hauptnadel ¼ Umdr. auf, Leerlaufschraube Mitte, Filter im Tank und Schläuche erneuert.
    Er sprang sofort an. Leerlaufschraube etwas magerer gestellt, bis er gut Gas annahm bis Knüppelmitte (schöne Rauchfahne).
    Bei Vollgas lief er noch zu fett (kam nicht auf Drehzahl und viertaktete).
    Nadel 2 Klicks magerer gestellt und die Drehzahl erreichte wieder 1500U/Min. Der Motor klingt und qualmt gut.
    Wenn ich aber nun aus Leerlauf Gas gebe, geht der Motor aus. Egal wie ich die Leerlaufschraube drehe.
    Nadel wieder 2 Klicks fetter, nimmt er das Gas an, erreicht aber wieder nicht die Drehzahl bei Vollgas.
    Mit abgenommenen Druckschlauch wiederholt sich das Spielchen wie oben schon beschrieben. Nun aber bei 1/1/4 Nadel auf.
    Wenn ich die Nadel nun magerer stelle, komme ich wieder an die 1500U/Min ran, er qualmt aber nicht mehr so sehr bei Vollgas und die Temperatur geht an die 170°C.
    Diese Umstände und das ich den Motor ohne Drucktank betreibe, lassen mich nun langsam verzweifeln.
    Ich hab schon einige Motoren in meinen Flugzeugen und Schiffen gehabt (HB, Enya, Webra).
    Aber solche Probleme hatte ich noch nie beim Einstellen.
    Ich finde im Internet auch keine Beschreibung vom 6H. Der 7H ist so ähnlich aufgebaut (zusätzlich Mittelgasschraube). Aber hier ist immer die Rede von Hauptnadel 2 Umdrehungen auf.
    Muß das beim 6H auch sein? Dann springt er überhaupt nicht an.
    Könnte es vielleicht auch am Resonanzschalldämpfer liegen? Das sich das ßl nach 5 Jahren verharzt und den Dämpfer dichtgesetzt hat und der Tank zuviel Druck bekommt? Ich hab ihn schon über Nacht in Spiritus gelegt, aber das Spiritus war beim rauskippen noch ziemlich klar. Man spürt beim Durchpusten einen leichten Gegendruck. Ist das normal?
    Sollte ich einen anderen Sprit mit noch mehr Nitro verwenden?
    Mein Bekannten hatte ihn aber auch mit 1% geflogen.
    Ach ja: Kerze ist OS7. Sollte ich eine andere probieren?
    Ich schreibe schon einen ganzen Roman. Aber ich wollte alles was mir nun einfällt berichten und hoffe, daß mir jemand einen Tip geben kann, wie ich den Vergaser endlich in den Griff bekomme. Vielleicht hat auch jemand eine Anleitung vom 6H.
    Für Antworten und Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Grüße aus Ostfriesland
    Thorsten

    PS: am optimalsten wäre, wenn jemand hier im Norden wohnt. Ich bin auch gerne bereit ca. 200km (oder auch mehr) zu fahren und zu ihm zu kommen.
    Aber vielleicht hilft ja auch schon ein Tip aus diesem Forum.
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22579
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    AW: Probleme mit OS max 61SF

    Das ist jetzt schon 6 Jahre her aber ich meine ich hätte den OS60 mit deutlich mehr auf der Hauptnadel geflogen; etwa 1 Umdrehung, ist aber schon lange her
    Wenn er in den unteren Drehzahlen fett läuft, dann die Gemisch ("Leerlauf") etwas zudrehen, tendenziell auf "13:00 Uhr". Gleich mal mit der "Hamburger-Methode" testen, indem du den Motor im leicht erhöhten Standgas laufen lässt und den Spritschlauch etwa 2-3cm vor dem Vergaser abklemmst: Läuft er noch 2-5sek und geht dann mit der Drehzahl hoch und aus, passt es.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Fly-So-High
      Senior Member
      • 15.12.2003
      • 2923
      • Marcel
      • Vogtland / Plauen

      #3
      AW: Probleme mit OS max 61SF

      Stell doch mal nen Foto von dem 6H hier ein hab da glaube ne Idee was es sein könnte - wenns der Vergaser ist was ich denke. Normal passts etwa wie Jürgen sagt 3/4-1Umdr auf der Vollastnadel.

      Marcel
      Zuletzt geändert von Fly-So-High; 15.05.2010, 18:18.
      Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

      Kommentar

      • Jallye02
        Member
        • 02.10.2009
        • 26
        • Thorsten
        • Uplengen/Ostfriesland

        #4
        AW: Probleme mit OS max 61SF

        Hallo Marcel,
        ich hab mal ein Foto vom Vergaser gemacht.
        Aber ich kann es nicht einstellen, da es mir laut den Forenregeln nicht erlaubt ist Anhänge hochzuladen. Oder wie geht das?
        Kann ich Dir das Bild nicht als PN schicken?
        Die Einstellung die Jürgen beschrieben hat (1Umdrehung auf), hab ich im Moment auch. Allerdings ohne Druckschlauch. Der Motor läßt sich so auch einstellen.
        Ich kann die Hauptnadel ein paar Klicks magerer machen, damit die Kopfdrehzahl die 1500U/Min erreicht. Gas vom Leerleuf aus wird auch noch gut angenommen.
        Er qualmt aber bei Vollgas nicht mehr so wie bei Küppelmitte und die Temperatur geht an 160°C.
        Der Umstand, das ich den Motor ohne Drucktank betreibe, gefällt mir aber absolut nicht.

        Ich hoffe Du hast eine Idee

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar

        • joe54
          Member
          • 30.03.2010
          • 528
          • Josef
          • MFC Steinbrunn Ã?sterreich

          #5
          AW: Probleme mit OS max 61SF

          Hallo,

          der Entwickler der WEBRA-Motoren, Peter Billes, hat immer gesagt: zuerst muß ein Motor bei Vollgas sauber laufen, also Druckanschluß drauf, Rotorblätter runter und Vollgas sauber einstellen.

          Dann langsam das Gas zurücknehmen und sehen, überfettet er oder wird er trocken, danach die Leerlaufnadel stellen.

          Dann kann es keine Schwierigkeiten geben.

          LG Joe
          Goblin Uru +700, Logo 800 Exxtreme
          2xT-Rex 600ESP+100X, Hirobo EC-120,
          DNHP 60

          Kommentar

          • Fly-So-High
            Senior Member
            • 15.12.2003
            • 2923
            • Marcel
            • Vogtland / Plauen

            #6
            AW: Probleme mit OS max 61SF

            Hy Torsten ist wie ich vermutet habe - der Vergaser ist ein älteres Modell da passen die angegebenen Werte für die Standgas / Gemischdüse nicht wie sonst mit 11-13uhr. Bei deinem Vergaser lässt sich der Düsenstock wahrscheinlich einige Umdrehungen rein & raus drehen an der schwarzen Schlitzschraube ....vermute mal du musst weiter rein damit er untenherum weniger Sprit bekommt und du die Vollgasnadel weiter öffnen kannst damit er auch unter Vollgas mit der Temperatur dann runter kommt und sauber läuft. Ach ja unter 10% Nitro wird er vermutlich bei wenig Kopfdrehzahl (<1500U/min) und vorallem wenn er noch kalt ist immer etwas unrund laufen - ist normal.
            Die OS7 Kerze passt auf alle Fälle schonmal gut zum OS.

            Marcel
            Zuletzt geändert von Fly-So-High; 15.05.2010, 20:54.
            Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

            Kommentar

            • Jallye02
              Member
              • 02.10.2009
              • 26
              • Thorsten
              • Uplengen/Ostfriesland

              #7
              AW: Probleme mit OS max 61SF

              Hallo Joe,
              was Peter Billes gesagt hat, klingt logisch.
              Genau das hab ich auch gemacht.
              Die Rotorblätter hab ich aber natürlich nicht runtergenommen. Das meinst Du doch auch nicht, oder?
              Ich hab den Flugzustand 0° Pitch bei Vollgas eingeschaltet.
              Ich werde diese Methode morgen noch einmal probieren.
              Ganz in Ruhe. Der Motor reagiert nämlich sehr sensibel auf irgendwelche Verstellungen (blöder Vergaser)

              Danke für Deine Antwort

              Gruß
              Thorsten

              Kommentar

              • Jallye02
                Member
                • 02.10.2009
                • 26
                • Thorsten
                • Uplengen/Ostfriesland

                #8
                AW: Probleme mit OS max 61SF

                Marcel,
                Entschuldigung, das ich so spät antworte. Aber ich mußte mir erstmal nen Kaffee machen.
                Meinst Du die Schlitzschraube über der Imbusschraube (auf Foto linke Schraube)?
                Das ist doch eine Exenterschraube. Die läßt sich zwar rausdrehen, aber die eigentliche Funktion ist doch den Düsenstock (oder wie heist das Messingröhrchen, das in das Messingrohr des Vergaserkückens ragt) um +- 90° zu verstellen.

                Thorsten

                Kommentar

                • Fly-So-High
                  Senior Member
                  • 15.12.2003
                  • 2923
                  • Marcel
                  • Vogtland / Plauen

                  #9
                  AW: Probleme mit OS max 61SF

                  Ja die Schlitzschraube links - bei OS gab es früher Vergaser bei denen man den kompletten Düsenstock nicht verdrehte sondern lediglich damit rein und raus drehen konnte.

                  Marcel
                  Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

                  Kommentar

                  • Jallye02
                    Member
                    • 02.10.2009
                    • 26
                    • Thorsten
                    • Uplengen/Ostfriesland

                    #10
                    AW: Probleme mit OS max 61SF

                    Moin,
                    für die, die es interessiert.
                    Ich hab den Fehler gefunden. Es war tatsächlich was ich vermutet habe:
                    Das Resorohr sitzt dicht. Nicht ganz dicht. Aber beim reinpusten muß ich schon ziemlich Druck aufbauen.
                    Ich hab einfach mal das Resorohr von meiner Taxi angebaut. Ist zwar für 6,5er Webra ausgelegt, aber der Motor ließ sich danach einwandfrei (wie nach Anleitung und euren Angaben) einstellen. Er wird jetzt auch nicht mehr so heiß. In einem anderen Forum hab ich gelesen, das auch Temperaturprobleme mit falsch abgestimmte Resorohre auftreten können (heißer Abgasdruck wird wieder in den Zylinder zurückgedrückt. Oder so ähnlich).
                    Gestern hab ich jetzt mein neues Resorohr für 10ccm bekommen, heute angebaut und morgen hoffentlich nach neuer Einstellung endlich sorglos fliegen.

                    Nochmals Danke für Eure Antworten

                    Schönes Wochenende
                    Gruß
                    Thorsten

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X