Wichtige Lagergrö�en ????!!!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maik Otto
    Maik Otto

    #1

    Wichtige Lagergrö�en ????!!!!!

    hallo volks

    da ich gerade die nervige suche nach den richtigen lager-

    größen hinter mir habe . danke axel1 und georg dollinger

    möchte ich mit eurer hilfe eine kleine daten bank für

    die lager unserer helimotoren erstellen . dazu benötige

    ich die hilfe von euch !!!!!


    als antwort reicht

    motortyp ;

    lager vorn (kleines lager) genaue bezeichnung

    lager hinten (großes lager) genaue bezeichnung

    ps aber bitte nicht gleich den motor ausschlachten

  • JD
    JD

    #2
    Wichtige Lagergrößen ????!!!!!

    maik, gute idee eine "datenbank" anzulegen

    Webra 8,5

    außeres lager: KLNJ 3/8 (sonderlager)

    inneres lager: 61902 (Dünnringlager)


    gruß
    jd


    Kommentar

    • NT-Tom
      NT-Tom

      #3
      Wichtige Lagergrößen ????!!!!!

      tach;


      habe vor kurzem beide lager am OS 61 RX-HGL WC gewechselt



      hinteres lager : Bezeichnung 16003

      modellmau-friedel orginal OS 27,10 €
      oder Webra ( soll angeblich passen , effing sagt aber , passen NICHT !) 11,50€

      SKF 16003 ( auf lager ) 10,12 €

      modellbau effing zulieferlager 8,05 €




      vorderes lager : Bezeichnung R6Z

      modellbau-friedel orginal OS 22,00 €

      oder Webra ( soll angeblich passen , effing sagt aber , passen NICHT !) 10,70 €


      skf ( hätte bestellt werden müssen )8,68 €

      modellbau effing zulieferlager 8,44 €



      letzendlich passende zulieferlager bei modellbau effing gekauft ; da günstiger als webra, und natürlich erheblich günstiger als orginalersatzteil von OS und da ich mir unsicher mit der passenden lagerluft bei wärmeausdehnung war ( C3 )

      genaue abmessungen und bezeichnungen sind jetzt aktualisiert beim hinteren lager bin ich mir mit 16003 sehr sicher, da es auch draufstand; preisangaben auch aktualisiert; nagelt mich aber wegen den preisangaben nicht fest; sind bei skf nettopreise; die anderen höndler noch ohne " hauspreis" oder versand !!


      siehe auch rotor-bericht 09/01 kugellager am os tauschen !



      Kommentar

      • A.Koch
        Member
        • 27.05.2002
        • 55
        • Albert
        • Longkamp

        #4
        Wichtige Lagergrößen ????!!!!!

        Hallo

        Bei den hinteren Lagern sollte man beachten C 3 Lager
        einzubauen. ( Lager haben erhöhte Lagerluft).
        Webra P 5, OS 91, 18003-C 3. 14 Euro bei mir.

        A.Koch

        Kommentar

        • Georg Dollinger
          Georg Dollinger

          #5
          Wichtige Lagergrößen ????!!!!!

          Lager im OS 50SX:

          hinteres großes Lager: SKF Nr. 61902 Preis 13,05 Euro -30%RA

          kleines Lager vorne: SS R-6 ZZ Maße 9,52x22,22x7,14 (Zoll) Pries 19,60 -30% RA

          :]

          Kommentar

          • AntiElch
            AntiElch

            #6
            Wichtige Lagergrößen ????!!!!!

            Hallo,

            gute Idee, aber es sollte dann jeweils neben der "Norm"-Bezeichnung die genauen Abmessungen und evtl. Angabe über Material des Lagerkäfigs, Lagerluft (z.B. C3) und evtl. vorhandene Dichtscheiben mit dabei sein. Nur dann kann man die überteuerten Originallager von OS und Co. meiden und bei einem hiesigen Kugellagerlieferanten einkaufen.

            Lieferant z.B.:
            [a href=\"http://www.ball-bearings.biz/german/home.php\"]http://www.ball-bearings.biz/german/home.php[/a]

            oder einfach mal hier nachschauen und entsprechenden Suchbegriff eingeben:
            [a href=\"http://www.wlw.de\"]http://www.wlw.de[/a]

            Gruß
            Volker

            Kommentar

            • heliminator
              heliminator

              #7
              Wichtige Lagergrößen ????!!!!!

              Servus,
              bin zufällig auf einen link in Australien gestossen,
              der mir sehr interessant erscheint.
              Die Firma [a href=\"http://www.minibearings.com.au\" target=\"_blank\"]Miniature Bearings[/a] bietet (neben dem Handel) eine Liste sehr vieler Modellmotoren
              und der zugehörigen Lager. Da die Lager auch mit geläufigen
              Normbezeichnungen versehen sind, kann man endlich nachsehen,
              welches Lager alternativ zu den "vergoldeten" Originalersatzteilen eingebaut werden kann.

              Hier noch ein [a href=\"http://www.minibearings.com.au/cgi-bin/subcategory.pl?category=Model%20Engine%20Bearings% 20and%20Accessories=post\" target=\"_blank\"]link[/a] zu der Motorentabelle, über deren Namen man
              dann zu den Listen gelangt. Anklicken der Lagerbezeichnung
              gibt noch mehr Details.

              Mit der richtigen Lagerbenennung unterm Arm kann man dann
              nämlich auch zum Händler seines Vertrauens gehen und direkt
              was vernünftiges wie SKF oder FAG oder Timken besorgen.


              Gruss,
              Thilo

              Kommentar

              • Maik Otto
                Maik Otto

                #8
                Wichtige Lagergrößen ????!!!!!

                hi stefan

                zz sind " gedeckelte" lager . das heißt sie sind geschlossen . ein zz geht natürlich nicht

                als hinters kw-lager . das vordere am motor sollte bloß einseitig zz sein .

                ansonsten gleiche größe .

                OS 91 SX-HGL
                vorne: R6Z.C3 (9,525 x 22,225 x 7,142)
                hinten: 16003.C3 (17 x 35 x 8 )

                Webra 70F:
                vorne R6.C3 (9,525 x 22,225 x 5,558)
                hinten: 61903.C3 (17 x 30 x 7)



                [size=2] aber bitte daran denken !!!!!!! hier sollen nur lagergrößen und

                bezugsadressen rein . für fragen usw bitte neues posting eröffnen.


                [SIZE=14] Das Thema ist in Bearbeitung[/size]

                Kommentar

                Lädt...
                X