Was allgemeines nochmal zu Starteradaptern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steffen Schröck
    Senior Member
    • 02.06.2001
    • 7112
    • Steffen Schröck
    • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

    #1

    Was allgemeines nochmal zu Starteradaptern

    Hi
    ich suche für meinen 2. Starter jetzt einen 6-Kant Adapter. Welchen könnt ihr empfehlen? Den Henseleit hab ich gedacht, aber der ist im Moment nicht lieferbar. Welche verwendet ihr?
  • Rene D.
    Rene D.

    #2
    Was allgemeines nochmal zu Starteradaptern

    Hi!

    Verwende den Schwarzen von Robbe. Fonktioniert einwandfrei. Es passen handelsübliche Sechskantklingen rein (abgeschnittener Inbusschlüssel), also braucht man keine teuren Ersatzteile wie bei dem Adapter des Marktführers.
    Bei meinen Rappi´s brauche ich eine etwas längere Klinge, da (gerade beim 90er) der Anlass-sechskant ziemlich nah am Rotorkopf liegt.

    Kommentar

    • Martin Greiner
      Senior Member
      • 08.06.2001
      • 5083
      • Martin

      #3
      Was allgemeines nochmal zu Starteradaptern

      Hi Rene!

      Hast Du schon mal für das Teil nen Freilauf gebraucht? Evtl. Bezugsquelle?

      Kommentar

      • NT-Tom
        NT-Tom

        #4
        Was allgemeines nochmal zu Starteradaptern

        ich kämpfe ja immer noch mit einem gekürzten violetten graupnerstarter ( der mit dem dickeren freilauf ) und der blöden isolierplasikbuchse mit 10 mm aussendurchmesser

        [a href=\"http://www.yesyes.rc1.at/Bilder/NT_Galerie/roden_nt_04.htm\"]http://www.yesyes.rc1.at/Bilder/NT_Galerie/roden_nt_04.htm[/a]

        dieses isolierbuchsenproblem und der damit schlagende adapter wird jetzt mit ner metallbuchse ( spezialdrehteil das mir ein kollege dreht ) hoffebtlich behoben; da ich ja endlich mein potentialtrennungsproblem in den griff bekommen habe ( vergleiche glühkerzenregelung und starterpotentialodysee sontige elektronik )

        so; bis auf die blöde zeitweise durchrutschende und verbrennende isolierbuchse musst ich auch mal die innere achse die im freilauf läuft kürzen, bei bis ganz auf den o-ring geschraubte klinge stieß diese an der hinteren achsklemmung an und der freilauf war blockiert

        ansonsten hatte ich bisher weniger probleme; selbst der jetzt dickere freilauf rutscht bis jetzt selbst bei nem abgesoffenen 91er nicht durch

        der kollege hatte mal den violetten vorgänger starteradapter von graupner / vario mit nem kleinen freilauf mit weniger durchmesser und dadurch kleinerer klemmfläche; der ist dann immer laut quitschend durchgerutscht

        @ Martin G : er hat dann bei Fa. SKF (kugellagerhändler) nen neuen freilauf gekauft; der hielt dann aber auch nicht lange, da immer noch zu kleine auflage/klemmfläche auf der kleinen inneren achse; also das teil in die tonne getreten und eben den henseleit startadapter gekauft; und alles ward gut ! :loeblich:

        wenn mich der graupnerstarter ähnlich fuchsen sollte; werde ich auch jans starter bestellen, sofern wieder lieferbar

        Kommentar

        • Rene D.
          Rene D.

          #5
          Was allgemeines nochmal zu Starteradaptern

          Hi!

          @Martin: Einen Freilauf hab ich noch nicht gebraucht. Ich hab den Starter jetzt 1 1/2 jahre in Betrieb und bis jetzt hat alles gehalten.

          Kommentar

          • SandroT
            Senior Member
            • 03.12.2001
            • 1043
            • Sandro

            #6
            Was allgemeines nochmal zu Starteradaptern

            hallo Tom

            lass dir die hülse aus delrin drehen,
            das funktioniert einwandfrei und isoliert.
            wichtig ist, dass die passung eng gedreht ist.
            ich hatte auch den graupner-startadapter im einsatz,
            bis der freilauf 2x krepierte, dann hatte ich genug davon!
            jetzt henseleit-startadapter, und keine prob´s
            Veritas odium parit
            momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

            Kommentar

            • bkramer
              bkramer

              #7
              Was allgemeines nochmal zu Starteradaptern

              Hallo !

              "Problemlose" Sechskantstarter kenne ich nur 2

              =] Henseleit und:

              =] Patrick Magnus / Berlin

              =] [a href=\"www.heli-Center-Berlin.de\"]www.heli-Center-Berlin.de[/a]

              =] Tel 030 / 832 27 657

              Tolles Edelstahl Teil, mit kräftigem Freilauf und
              verschiedenen Adaptervorsätzen lieferbar.

              Nachteil: Nicht f Rocket zu verwenden !

              Vorteil : Einmal kaufen und dieses "notwenige Zusatzübel" vergessen.

              Viel Spaß

              Bernhard

              Kommentar

              • sicx
                Member
                • 06.04.2002
                • 855
                • Alan
                • Chemnitz - 1. MSC Jahnsdorf e.V.

                #8
                Was allgemeines nochmal zu Starteradaptern

                Hallo!

                Für mich ist der Startadapter auch immer wieder ein großes ßrgernis. Ich hatte mir zu Anfangszeiten einen lila eloxierten Adapter mit 6mm Freilauf für ein Trinkgeld vom Michaelis besorgt (er wollte ihn wegschmeißen, heute weiß ich auch warum ). Ich glaube, der ist von Graupner, Vario oder K&S.
                Damit habe ich binnen kurzer Zeit 3 Freiläufe verbraucht, und dauernd stand ich auf dem FLugplatz, Maschine war in Ordnung, nur hab ich sie nicht anbekommen.
                Nun werde ich mir einen eigenen Startadapter drehen. Dabei werde ich einen 10er Hülsenfreilauf von Conrad integrieren. Das Teil hat doppelte Wälzlagerung und einen Metallkäfig. Außerdem wird der Startadapter wohl komplett aus Stahl.
                Ich bin jedenfalls für die Zukunft voll und ganz bedient, was Kaufteile betrifft. Der einzige Adapter, der mir bekannt ist und dem ich "mehr" zutrauen würde, ist der von Henseleit. Das wäre wahrscheinlich meine Kaufempfehlung.

                Kommentar

                • Roland Fiedler
                  Roland Fiedler

                  #9
                  Was allgemeines nochmal zu Starteradaptern

                  Hi,

                  der Empfehlung zum Henseleit Adapter kann ich nur beipflichten. Seit dem gibts kein Problem mehr.

                  Einen anderen, eleganten, guten, aber auch recht teuren Adapter gibts hier:
                  [a href=\"http://www.ug-helishop.de/indexneuershop.htm\"]http://www.ug-helishop.de/indexneuershop.htm[/a]

                  Kommentar

                  • Fobbel
                    Fobbel

                    #10
                    Was allgemeines nochmal zu Starteradaptern

                    Mal ne andere Frage,

                    Ich hab mir jetzt den schwarzen robbe adapter gekauft.

                    Aber leider schlägt das ding recht heftig, als starter hab ich den robbe 120, habt ihr da erfahrungswerte wie mal das Schlagen wegbekommt?

                    Meine arme haube!!!

                    Kommentar

                    • Christian1
                      Christian1

                      #11
                      Was allgemeines nochmal zu Starteradaptern

                      Hi Fobbel,

                      wenn der 6-Kant von Robbe schlägt, scheint er wohl krumm zu sein - oder?

                      Beim Helicenter Berlin gibt es einen Startadapter der ist nahezu unkaputtbar - kostet aber auch fast € 100,-.

                      Grüsse aus dem Sauerland
                      Christian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X