OS Max 91 SHZ

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Santos
    Santos

    #1

    OS Max 91 SHZ

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 24.06.2010, 12:18.
  • Big Marko
    Senior Member
    • 13.06.2007
    • 1870
    • Marko
    • MSC Sperber

    #2
    AW: OS Max 91 SHZ

    Problem scheint die Teillastnadel gewesen zu sein die ich nur 1/4 auf hatte. Die Unstimmigkeiten zwischen der Deutschen und Englischen Anleitung sind mir bekannt, daher hatte ich extra bei Graupner per e-Mail nachgefragt, hier wurde mir bestätigt das die Deutsche Anleitung korrekt sei
    wenn die Teillast das Problem sein soll, warum soll sie dann laut Graupner zusein??

    Kann mir nicht vorstellen dass es an der Teillast gelegen hat. Denn laut Anleitung soll sie beim Einlaufen lassen zu sein.
    Oder hast du die Einlaufphase schon beendet??
    Wenn ja dann nehme ich alles zurück.
    Denn würde es vielleicht passen, denn bei 30% Nitro und 1/4 Umdrehung ist wahrscheinlich zu wenig.
    Gruß Marko
    TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

    Kommentar

    • Santos
      Santos

      #3
      AW: OS Max 91 SHZ

      Die Frage ist eher warum soll während der Einlaufphase laut Deutscher Anleitung die Nadel zu sein und laut Englischer die Nadel 2 Umdrehungen auf ? Das ist doch nen Unterschied wie Tag und Nacht. Einlaufphase war allerdings schon beendet, während dieser hatte ich Sie 1 Umdrehung auf.

      Kommentar

      • martin_p
        martin_p

        #4
        AW: OS Max 91 SHZ

        Hi!

        Bei 30% bin ich mit in Summe 0,5mm unter der Dichtung mit einer OS-A8 geflogen (Rapicon 30%).

        Bei der Einstellung bzw. Einlaufphase habe ich mich an die englische Anleitung gehalten.

        Später bei 15% Nitro habe ich die 0,5mm eingebaut gelassen und funktionierte auch wunderbar.

        Die Nadeleinstellungen weiss ich leider nicht mehr.


        LG

        Martin

        Kommentar

        • tc1975
          Senior Member
          • 18.08.2008
          • 6752
          • Timo
          • MFG Tangstedt

          #5
          AW: OS Max 91 SHZ

          ...also 0,25 auf ist meiner meinung nach zu wenig - ich fliege bei 15 % rapicon (allerdings mit hybridlager) 0,5mm dichtung unterm kopf und die teillast 1 auf! der motor läuft seidenweich und hat ausreichend leistung!!!
          ich vermute eher das die vollast zu wenig auf war - die laufbuchse ist ja auch schon ausgeglüht und das kommt eigentl. nur im vollastbetrieb oder wenn er ne weile auf vollgas läuft - z.g. bei gasklemmer...
          RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

          Kommentar

          • PeterLustich
            CopterFactory
            Teampilot
            • 08.09.2009
            • 2586
            • Timo
            • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

            #6
            AW: OS Max 91 SHZ

            Also ich bin ca. 35 Liter mit der 0,2er Dichtung und Cool Power 30% geflogen - erst dann bin ich auf 0,3er gewechselt, Teillast die ganze Zeit zu und hatte keinerlei Probleme. Motor wurde nicht über 100° warm und auch Rost suchte man im Innenraum vergebens. Nun fliege ich seit ca. 26 Litern Rapicon 30% mit der 0,3er Dichtung und die Teillast ist ebenfalls nach wie vor zu. Obwohl ich bei der Spritumstellung wieder ganz von vorne angefangen habe nach den Einstellungen die Bert Kammerer in seinem Video vorgibt - also Teillast 1,75 auf und Vollast 1,75 auf und die Gemischschraube auf 12 Uhr belassen. Nachdem ich dann wie wild rumgestellt habe bis der Motor wieder ausreichend Leistung hatte war ich wieder bei Teillast zu angekommen, Gemischschraube auf ca. 12:30 Uhr und die Vollast ist in etwas 1,5 Umdrehungen offen. Mit der Einstellung komme ich bei den Temperaturen die momentan draussen herschen auf Maximalwerte zwischen 105 und 120°.

            Achso, Lager sind noch die ersten verbaut und die gehen absolut butterweich, lediglich Kolbenring und Laufbuchse habe ich nach ca. 90-100 Litern gewechselt da der Motor gefühlsmäßig an Leistung verlor. Der Rest vom Innenleben sieht noch aus wie am ersten Tag. (Wahrscheinlich hätte ich Kolbenring und Laufbuchse auch nicht wechseln müssen...) Mittlerweile habe ich so 120 Liter auf dem Motor und er schnurt nach wie vor wie ein Kätzchen.

            Kommentar

            • tc1975
              Senior Member
              • 18.08.2008
              • 6752
              • Timo
              • MFG Tangstedt

              #7
              AW: OS Max 91 SHZ

              ...kann denn was passieren wenn ich die zumache* hätte angst das er mir dann auch abraucht... was hat die dann für einen sinn wenn man auch "zu" fliegen kann*?
              -->was ist das für ein video von Bert?<--
              Gruß, Timo
              RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

              Kommentar

              • PeterLustich
                CopterFactory
                Teampilot
                • 08.09.2009
                • 2586
                • Timo
                • Verl &amp; Umgebung, MFG-Heideflieger

                #8
                AW: OS Max 91 SHZ

                Also sobald ich die Teillast öffne, geht mein Motor dermaßen in die Knie da sich an mehr als einen Tic-Toc garnicht denken brauche. ist sie zu, zieht er alles recht gut durch, trotz meines schlechten Pitchmanagements. Ich habe sie ja nicht gleich ganz zugedreht, sondern so nach und nach bis die Temp passte und die Leistung passte - Ergebnis: Sie war komplett zu.

                Das Video von Bert kann man sich online auf "SmackTalk RC" kaufen. Bert und weitere Piloten kauen da sämtliche Themen durch. Fand ich ganz hilfreich, auch wenn ich von seiner Einstellung komplett aweichen musste um das gleiche Ergebnis zu erzielen.

                Kommentar

                • Santos
                  Santos

                  #9
                  AW: OS Max 91 SHZ

                  @ PeterLustich, danke für die Infos, wenn gleich auch wieder sehr verwirrend ..... was fliegst du denn für eine Drehzahl (Kopf) ?

                  Kommentar

                  • PeterLustich
                    CopterFactory
                    Teampilot
                    • 08.09.2009
                    • 2586
                    • Timo
                    • Verl &amp; Umgebung, MFG-Heideflieger

                    #10
                    AW: OS Max 91 SHZ

                    So ganz genau weiss ich die Drehzahlen grad nicht mehr ausm Kopf, aber bei Idle1 irgendwas zwischen 1600 und 1700 und bei Idle2 liegt die Drehzahl so zwischen 1850 und 1900. Von Anfang an die Nadel ganz zu zulassen finde ich auch ehr gefährlich, aber wenn man die Nadeln langsam immer weiter schließt bis die Temperatur passt und die Leistung auch, kann ja eigentlich nix passieren.

                    Kommentar

                    • Santos
                      Santos

                      #11
                      AW: OS Max 91 SHZ

                      hmm ich fliege mit 2000 am Kopf, rechnerisch ist das ja die max Drehzahl des Motors also um die 16.000 ... aber irgendwie kann das ja nicht das Problem sein, andere Fliegen ja noch mehr.... andere ßbersetzung als Std ?

                      ich hatte teillast zum einlaufen auch 1 U auf und habs dann auf 5 klicks zu gedreht .... Temp hatte ich immer kontrolliert ... war nie über 110 C° .... echt merkwürdig

                      Kommentar

                      • PeterLustich
                        CopterFactory
                        Teampilot
                        • 08.09.2009
                        • 2586
                        • Timo
                        • Verl &amp; Umgebung, MFG-Heideflieger

                        #12
                        AW: OS Max 91 SHZ

                        Also ich würde auch ehr auf die Vollast tippen anhand des Bildes. Aber ist auch wirklich nur ein Tipp. Die Temperatur ist eigentlich in Ordnung. Was die Drehzahlen angeht, ich fliege den Motor in einer Vibe 90 3D, weiss ja nicht welchen Heli du im Einsatz hast.

                        Wie gesagt, ich hatte beide auf und habe sie solnage zugedreht bis die Leistung und die Temperatur stimmte.

                        Kommentar

                        • Santos
                          Santos

                          #13
                          AW: OS Max 91 SHZ

                          oh ja das hätte ich mal erwähnen können ... ist nen Rex 700 LE

                          müsste ich glatt mal schauen ob es für den überhaupt andere ßbersetzungen gibt

                          Kommentar

                          • Diver
                            Senior Member
                            • 28.10.2007
                            • 1471
                            • Andre
                            • Ulm

                            #14
                            AW: OS Max 91 SHZ

                            Moin,

                            evtl. etwas Off Topic, aber:
                            ich habe auf einen Lötterle Vergaser gewechselt. Läßt sich nicht unbedingt leichter (das ist Glaubenssache), aber dafür deutich nachvollziehbarer einstellen. Bin sehr zufrieden.

                            Denke aber das paßt hier mit den geforderten 30% Nitro nicht zusammen.

                            Fliege auch das Hatori 938 mit 12% ßl und 2% Nitro.

                            Wenn man aber einen gebrauchten Lötterle günstig kriegen kann ist der Vrgleich zum Originalvergaser mal interessant.

                            Gruß Diver
                            Henseleit MP XL V91 , Airwolf 800 und 500er AH-1 Cobra

                            Kommentar

                            • Big Marko
                              Senior Member
                              • 13.06.2007
                              • 1870
                              • Marko
                              • MSC Sperber

                              #15
                              AW: OS Max 91 SHZ

                              Zitat von PeterLustich Beitrag anzeigen
                              So ganz genau weiss ich die Drehzahlen grad nicht mehr ausm Kopf, aber bei Idle1 irgendwas zwischen 1600 und 1700 und bei Idle2 liegt die Drehzahl so zwischen 1850 und 1900. Von Anfang an die Nadel ganz zu zulassen finde ich auch ehr gefährlich, aber wenn man die Nadeln langsam immer weiter schließt bis die Temperatur passt und die Leistung auch, kann ja eigentlich nix passieren.
                              na dann erklär mir mal warum Graupner das in ihrer Anleitung so vorgibt??

                              Da muss doch was dran sein sonst wird sowas doch nicht geschrieben, oder*
                              Gruß Marko
                              der seine Teillast zu lässt
                              TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X