Microbeast,.....wer kennt das Phänomen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Faupel
    Member
    • 29.07.2008
    • 475
    • Michael

    #1

    Microbeast,.....wer kennt das Phänomen

    Hallo Leute,

    war eben kurz auf dem Flugplatz um etwas auszuprobieren und hatte zum wiederholten Male folgendes Problem.

    Nach ca 5 Minuten Flugzeit rollte der Heli (90er Elektro) immer wieder in irgend eine Richtung und wurde nicht mehr stabilisiert. Flog sich wie ein unstabilisierter Rigid Kopf!!

    Ich hatte das Phänomen schon einige Male vor dem Update auf die neuste Software und danach , also für ca. 15 Flüge nicht mehr.

    Die Taumelscheibe rollt dann am Boden bei plus-minus Pitch immer stark weg , mal nach rechts und mal nach links. Ist mir nur für Roll aufgefallen, bei Nick trat dieses Problem nicht auf.

    Das komische ist das dieser Fehler nicht systematisch auftritt sonder nur sporadisch.

    Wer weiß hier was ? Was kann das sein. Sieht für mich nach nem Rollsensordefekt aus aber warum nur sporadisch.

    Also Heli steht am Boden und die Taumelscheibe rolt weg. l


    Ist total blöd weil ich aufpassen muß wie ein Schießhund, damit der Heli dann nicht umkippt.

    Beste Grüße

    Michael
    Genialität liegt in der Vereinfachung einer Funktion, nicht in ihrer Komplexität
  • markus.g
    markus.g

    #2
    AW: Microbeast,.....wer kennt das Phänomen

    Wow.

    Diesen Effekt hatte ich Vorgestern das erste Mal, allerdings nur am Boden, nicht in der Luft. War bislang unauffällig, der 550er fliegt an einer Kombi DX6i/AR6200. In der Luft stelle ich mir das ziemlich "albern" vor Da es der letzte Akku war habe ich es auf das Wetter geschoben (...) und bin erstmal heim. Ich achte das nächste mal drauf...

    M

    Kommentar

    • Amok
      Senior Member
      • 12.04.2009
      • 7316
      • Thomas
      • EDKA

      #3
      AW: Microbeast,.....wer kennt das Phänomen

      Was mich dazu interessieren würde, habt ihr das Stabi hochkant oder flach eingebaut?
      Was für ne Stromversorgung ist im Einsatz? (Nur Regler BEC?)
      Welche Servos?

      Störungen (blinken) am Empfänger sichtbar?

      mfg
      Amok
      StabiDB - Projekt: Euro1

      Kommentar

      • Michael Faupel
        Member
        • 29.07.2008
        • 475
        • Michael

        #4
        AW: Microbeast,.....wer kennt das Phänomen

        Hallo Amok,


        das Beast hab ich hochkant montiert. Futaba BLS 541 auf TS und Turnigy BLS 980 am Heck.(Fliegt ein Freund auch und hat keine Probleme)

        Regler ist ein Kontronik 80HV und Stützakku Sanyo NC 1300mA

        Mein Empfänger kannl leider nicht blinken Unterspannung wird aber per Signal
        übermittelt.

        Alle Akkus geladen, Signalausfall hatt ich auch nicht!

        Michael
        Genialität liegt in der Vereinfachung einer Funktion, nicht in ihrer Komplexität

        Kommentar

        • markus.g
          markus.g

          #5
          AW: Microbeast,.....wer kennt das Phänomen

          Hey,

          hochkant, aber mit der Bodenplatte seitlich am Chassi verklebt. Stromversorgung: einmal der 80er Jazz BEC, parallel ein 8/15A BEC an 2S-Akku. Servos: 3x DES708 + SH1290MG am Heck.

          M

          Kommentar

          • Genesis
            Senior Member
            • 13.07.2003
            • 2025
            • Detlef
            • Saarland

            #6
            AW: Microbeast,.....wer kennt das Phänomen

            Zitat von Michael Faupel Beitrag anzeigen
            Hallo Leute,

            war eben kurz auf dem Flugplatz um etwas auszuprobieren und hatte zum wiederholten Male folgendes Problem.

            Nach ca 5 Minuten Flugzeit rollte der Heli (90er Elektro) immer wieder in irgend eine Richtung und wurde nicht mehr stabilisiert. Flog sich wie ein unstabilisierter Rigid Kopf!!

            Ich hatte das Phänomen schon einige Male vor dem Update auf die neuste Software und danach , also für ca. 15 Flüge nicht mehr.

            Die Taumelscheibe rollt dann am Boden bei plus-minus Pitch immer stark weg , mal nach rechts und mal nach links. Ist mir nur für Roll aufgefallen, bei Nick trat dieses Problem nicht auf.

            Das komische ist das dieser Fehler nicht systematisch auftritt sonder nur sporadisch.

            Wer weiß hier was ? Was kann das sein. Sieht für mich nach nem Rollsensordefekt aus aber warum nur sporadisch.

            Also Heli steht am Boden und die Taumelscheibe rolt weg. l


            Ist total blöd weil ich aufpassen muß wie ein Schießhund, damit der Heli dann nicht umkippt.

            Beste Grüße

            Michael

            Hallo Michael,
            so würde ich nicht mehr fliegen, schick das Beast zum Hersteller und lass es ßberprüfen.

            Kommentar

            • Onno
              Onno

              #7
              AW: Microbeast,.....wer kennt das Phänomen

              Hallo,

              ich hatte auch hin und wieder ein Wegrollen des Helis. Allerdings immer zur selben Seite. Bei mir lag es an der MB Befestigung: Das Pad hatte sich nahezu unnmerklich gelöst. Es bedurfte einiger Flüge bis ich das bemerkt habe. Das ist m.E. ein Protos-Problemchen - könntest Du aber vlt auch mal überprüfen.

              Gruß, Onno

              Kommentar

              • Dirk_H
                Dirk_H

                #8
                AW: Microbeast,.....wer kennt das Phänomen

                Michael fliegst du Spektrum?

                Falls ja, mach mal einen rebind bei dem du die "Failsafe" Einstellung neu überträgst, die werden ja auch während der Spektrum/Beast Initialisierung ausgegeben und können wohl auch fehler verursachen wenn sie nicht richtig eingestellt wurden.

                Grüße

                Kommentar

                • Michael Faupel
                  Member
                  • 29.07.2008
                  • 475
                  • Michael

                  #9
                  AW: Microbeast,.....wer kennt das Phänomen

                  Hallo Supporter,

                  das Beast sitzt sauber am Chassis, Klebepad ist ok.
                  Es sind expliziet keine Vibrationsprobleme. Wie gesagt ; Das Wegrollen tritt nur sporadisch auf. Beim Neustart ist es wieder OK!

                  Ich fliege Jeti Duplex, da treten Probleme wie bei Spectrum eigentlich nicht auf.

                  Mein Sender ist ein MX16. Fleige ich gerne weil der sehr kompakt ist.

                  Könnte das evtl an dem Sender liegen? Evtl. Potidrift oder ähnliches, ist ja hardwareseitig eher ein einfacher Sender!
                  Ein ähnliches Problem hatt ich vor ca 1 Jahr mit meinem V-Stabi. Da gab es ein Problem mit dem Rollsensor!

                  Ich denke ich schicke das MB nach freakware!

                  Beste Grüße

                  Michael
                  Zuletzt geändert von Michael Faupel; 13.07.2010, 07:14.
                  Genialität liegt in der Vereinfachung einer Funktion, nicht in ihrer Komplexität

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #10
                    AW: Microbeast,.....wer kennt das Phänomen

                    Könnte das evtl an dem Sender liegen
                    Sehr unwahrscheinlich! Verschlissene Potis, verkrüppelte Knüppel etc. können kaum ein Wegrollen verursachen.
                    Den Sender mal aufmachen und an den Potis und Kabeln ziehen bei direkt angeschlossenem Testservo am Schreibtisch kann natürlich trotzdem nicht schaden.

                    Kommentar

                    • Paule
                      Member
                      • 18.06.2009
                      • 71
                      • Michael
                      • Waldenbuch

                      #11
                      AW: Microbeast,.....wer kennt das Phänomen

                      Also bei meinem 700er Stinker hatte ich auch das Problem, dass er sobald er am Boden war, über Roll hinlegen wollte. Wie du schreibst muss man höllisch aufpassen.... Bei mir war es das originale Klebepad. Gegen eins mit normaler Dicke gtauscht und gut wars
                      Meins liegt allerdings und steht nicht hochkant.

                      Grüssle Paule

                      Kommentar

                      • Michael Faupel
                        Member
                        • 29.07.2008
                        • 475
                        • Michael

                        #12
                        AW: Microbeast,.....wer kennt das Phänomen

                        also am Sender kann es meines Wissens auch nicht mehr liegen, das hatte ich auch noch erwogen,

                        Habe mal von Mode 4 auf Mode 3 gewechselt und die rechte Knüppelbelegung genommen.

                        Ist der gleiche Effekt wie "links", also mit Mode 4.

                        Morgen geht das Beast au Reisen.......

                        Freu mich schon wieder wenn es zurückkommt, das MB gefällt mir von den getesteten Systemen bisher am besten.

                        Einstellbarkeit, auch für Anfänger ist sehr gut gemacht und einfach!
                        Regelverhalten auch tip-top.

                        Selbst als reiner Heckkreisel ein ganz tolles Teil.

                        Michael
                        Genialität liegt in der Vereinfachung einer Funktion, nicht in ihrer Komplexität

                        Kommentar

                        • Kobi
                          Kobi

                          #13
                          AW: Microbeast,.....wer kennt das Phänomen

                          Chris hatte das gleiche Problem im Protos. Da waren es Vibrationen vom Heck. Er hatte das komplette Tuningheck mit Alu-Blatthaltern und CY Blättern. Das war wohl alles etwas zu hart. Nachdem er weichere Kunststoffblätter am Heck verbaut hatte, war das Wegdriften weg.

                          Er hatte das Problem nur bei den höheren Drehzahlen. Bis ca. 2500 RPM gabs keine Probs.

                          Kommentar

                          • teredo-tectum
                            teredo-tectum

                            #14
                            AW: Microbeast,.....wer kennt das Phänomen

                            Hallo Michael,

                            z.Z. ist es sehr warm in DE.
                            Kann es sein, das es dem System zu warm wurde.

                            2. zum "Wegrollen".
                            Wenn das Beast den Heli in eine andere Lage bringen will, und es geht nicht, weil er
                            am Boden steht, möchte es vielleicht mit zu kräftig nachhelfen.
                            ßhnlich wie Head Hold wegdrehen am Heck, wenn der Rotoranläuft.

                            Gruß Elmar

                            Kommentar

                            • Michael Faupel
                              Member
                              • 29.07.2008
                              • 475
                              • Michael

                              #15
                              AW: Microbeast,.....wer kennt das Phänomen

                              Elmar,

                              was du beschreibst ist die typische Bodenreaktion, also der Heli nicht reagieren kann.

                              Dies ist doch nicht gemeint!!

                              Nach dem initialisieren läuft die Taumelscheibe jetzt schon schief. Normal ist das nichts passiert wenn ich nicht steuere, erst recht nicht wenn der Motor nicht läuft und keine Vibrationen erzeugen kann.!!!!!!!!!!!!!!

                              Ich bin schon 30Flüge mit dem MB geflogen und habe keine Probleme gehabt!

                              Der Fehler trat nur sporadisch auf, jetzt aber nahezu immer.

                              Ich habe AC3xin der ersten Version besessen, eingestellt und erfolgreich geflogen, ebenso das VStabi 4.0

                              Beim VStabi hatte ich das gleiche Phänomen mit dem Rollsensor. Hier war die Sensorik defekt und das System getauscht.

                              Ich weiß auch das ich den Heli am Boden nicht steuern kann.

                              Bin zu dem Entschluß gekommen das das auch hier der Fall ist : MB schicke ich zum Service.


                              Michael
                              Genialität liegt in der Vereinfachung einer Funktion, nicht in ihrer Komplexität

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X