in meinem 600ESP werkelt ein 3G V2.1 mit folgendem Problem.
Wenn ich das Heck nach rechts drehe, dann rastet es förmlich ein wenn ich stoppe.
Bei einer Dehung nach links pendelt es kurz nach. Woran könnte das liegen?
Die Drehrate ist in beiden Richtungen gleich, die Heck-SENS ist auf 73% in der Spektrumanlage eingestellt.
Ich habe ebenfalls die V2.1 in meinem Esp, und meine Hecksens. steht bei 42% !(Servo 9254)
Heck hält bombig ! Geh mal von hinten nach vorn .
spiel in der Heckanlenkung überprüfen, Heckservo kontrollieren(Getriebe), wenn mechanisch alles ok ist, dann Mit der Sens. ausprobieren, eventuell V2.1 neu laden.
da ich einen Spektrum Sender nutze entsprechen meine 73% in etwa deinen 42%.
Den Rest werde ich noch einmal überprüfen, obwohl ich denke da ist alles ok.
Komisch ist, das bei der Rechtsdrehung alles passt ... und nur nach links das Heck nachpendelt.
Wie ist die Heckanlenkung? Wenn es der Originale Stahldraht ist könnte es sein das dieser sich beim drücken verbiegt?Ich würde es mal mit einem Carbonstab versuchen. Viel glück!!
Also meine originale heckanlenkung verbiegt sich nicht ! Das würde ich ausschliessen, ausser der Weg ist nicht richtig eingestellt, nur dann wäre es möglich. Vermute ich mal !
Ich habe beim Einstellen meines Beast's eben bemerkt das sich die Heckanlenkung ( Trex 600NLE) doch lecht verbiegen lässt (natürlich nur wenn der weg zu lang ist)und jetzt dachte ich mir das könnte unter belastung auch im Flug auftreten?
Die Wege/Endausschläge habe ich richtig eingestellt, da kann sich nix verbiegen.
@ Talentfrei,
ich habe die Pitchhülse mittig ausgerichtet (extra gemessen), meinst du ich sollte wirklich im Normal Modus das Heck einstellen?
Ich denke, ich werde das Setup für das Heck noch einmal ausführen, mechanische/bauliche Mängel kann ich wohl ausschließen. Vor dem 3G ging das Heck mit einem GYRO ONE und dem S9254 ja auch ohne Probleme.
ich habe ein 500 ESP mit 3G und Futaba 9254 darauf. Zu Anfangs hatte ich genau das gleiche Problem. Mit den vorherigen Paddeln und 401 Stand das Heck auch tadellos. Nach dem Einbau des 3G war auch rechts knackig und links schwammig und leichtes zurückpendeln.
Ich habe dann folgendes gemacht und das brachte zumindest bei mir den Erfolg.
Das meiste stammt nicht von mir, sondern ist aus dem Lesen der Beiträge des amerikanischen Forum Helifreak.com entnommen.
- Die Helikoptergröße hab ich auf kleine Helis (rote LED) eingestellt. Einige behaupten das Align sich da vertan hat. Ob das stimmt kann ich nicht beurteilen.
- Die Einstellung der Vorspur der Heckblätter hab ich im Normalmodus durch verschieben des Servos eingestellt. Die Schiebehülse steht außermittig. Mach ich schon immer so und ist bei meinen Helis (250er, 450er, 500er) auch immer von Erfolg gekrönt (auch bei Fliegerkollegen). Fliege dann aber nur mit Headinghold.
- Ich bin jetzt wirklich (ohne ßbertreibung) bei 50 % Gain sowohl im Normal als auch im Headinghold Modus. Meine Anlage ist eine MC 22 die sowohl für normal als auch für Headinghold jeweils ein Bereich von 0-100% hat. Das Ergebnis kann man auch später schön im "Einstellungsdisplay" der 3G Software unter "Pirourate Heck" sehen. Dort bin ich bei 55 im normal und 48 im Headinghold. Die "Heck Verzögerung" steht bei 10. Das bekommt man auch nicht auf 0.
- In der 3G Software hab ich in der Registerkarte "Heck-Einstellung" den "Heck Integrator" von 70 auf 50 eingestellt. Damit soll das Pendeln des Hecks bei hohen Gainraten verhindert werden. Zusätzlich habe ich "Mechanische Limitwege" von 70 auf 80 hochgestellt. Auch hier behaupten einige dass in der ersten Version (V1) der Wert bei 100 gelegen haben soll, und jetzt das Verhältnis von Grundeinstellung zu Gain in der Anlage empfindlicher sein soll.
Bei mir hat das so geholfen. Aber ich flieg auch kein 3D. Im schnellen Speedflug mit anstechen ist bei mir auch kein wegdrehen oder wobbeln oder dergleichen zu sehen. Pirouetten kann ich auch mehrere am Stück machen und er rastet sofort wieder ein.
ich habe heute versucht mein Heck am 600ter besser einzustellen.
Dabei habe ich auch die 3G Software benutzt und mir dort die Einstellmöglichkeiten angesehen. In der Software wird beschrieben, das die mechanischen Limitwege so einzustellen sind, das eine möglichst große Kreiselempfindlichkeit eingestellt werden kann. Es wird eine Kreiselempfindlichkeit von mindestens 60% empfohlen !!!
Ich hatte an meinem Spektrum Sender 73% eingestellt, was ungefähr einer Kreiselempfindlichkeit von 45% entspricht. Nachdem ich die Empfindlichkeit am Sender auf 80%, entspricht 60% Empfindlichkeit am 3G/Gyro erhöht hatte, war mein Heckproblem behoben. Das Heck rastet nun nach beiden Seiten knackig ein und es pendelt auch nix mehr nach.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar