T-Rex 600 mit Microbeast - 2 kleine Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JoergH
    Member
    • 16.05.2010
    • 243
    • Joerg

    #1

    T-Rex 600 mit Microbeast - 2 kleine Fragen

    Hi Leute,

    ich habe meinen T-Rex 600 FBL umgebaut (mit dem Microbeast).

    Der Heli fliegt auch echt toll, das Heck ist wie festgenagelt...

    2 Fragen hab ich aber und hoffe jemand kann mit helfen:

    1. Bei Wind steigt der Heli (ohne das ich Pitch verändert habe), verhält sich also genau wie ein Paddelheli...
    Fängt das FBL-System die vertikale Steigung nicht ab?
    Ich dachte der Heli merkt wenn er steigt ohne das ich Pitch gegeben habe und lenkt automatisch gegen...
    Oder irre ich mich?
    Falls ich recht habe, was könnte ich falsch konfiguriert haben?

    2. Wie bei Frage 1 steigt und sinkt mein Heli mit dem Wind...
    Wenn er jetzt am sinken ist pitche ich gegen, um ihn auf höhe zu halten.
    Aber irgendwie reagiert der Heli stark verzögert...
    Also es ist so: Der Heli sinkt, ich pitche (ganz wenig) um das abzufangen und in den Schwebezustand zu kommen... nix passiert, der Heli sinkt weiter... ich pitch nochmal (wieder wenig)... es passiert wieder nix... ich pitch nochmal (wieder wenig)... jetzt auf einmal reagiert der Heli indem er sehr schnell steigt... es ist also wie als wenn er bei den ersten beiden pitches "gegenlenken" würde und dann beim dritten pitchen denkt: Och der will ja echt hoch, na dann mach die gleich alle 3 Pitches auf einmal...

    Hat jemand ne Idee was das sein könnte?

    Danke euch schonmal für eure Hilfe!
    Jörg

    PS: max Pitch hab ich -12°/+12°, Pitchkurve hab ich -100 / +100 (also komplett)
    Zuletzt geändert von JoergH; 08.08.2010, 18:02.
    <T-Rex 600 / BeastX / Pyro / Jive>
    <Logo 400 / BeastX / Pyro / Jive>
  • quadedi
    quadedi

    #2
    AW: T-Rex 600 mit Microbeast - 2 kleine Fragen

    Hallo Jörg,

    wenn Du mit Steigen und Sinken meinst, dass nur die Höhe verändert wird, die Lage aber gleich bleibt: da macht das Beast (und auch andere Fbl-Systeme) nichts dagegen. Das Beast würde nur ein Aufbäumen und Unterschneiden verhindern, wenn die Parameter ok sind (z.B. Poti 1 oder Aufbäumkompensation).

    Das zweite Verhalten ist auch normal, wobei das viel von den Rotorblättern abhängt. Er hat halt unter sich ein "Luftloch" und braucht entweder mehr Pitch, um das auszugleichen oder etwas Zeit, bis das "Loch" wieder weg ist.

    Welche Blätter fliegst Du? Mit Maniac ist das vor Dir beschriebene Verhalten besonders ausgeprägt, da die viel Vorlauf haben (war bei mir zumindest so). Jetzt fliege ich Radix und die Windempfindlichkeit ist vieeeelll weniger.

    Was nie weggeht ist natürlich, wenn der Heli die Nase bei Gegenwind runter nimmt, sinkt er stärker als ohne Wind. Bei Nase hoch steigt er stärker. Darum werden Loops gegen Wind viel größer. Gleiches gilt analog, wenn mann den Heli bei Kurven in den Wind oder aus dem wind dreht - da hilft nur Korrektur mit Pitch.

    Viele Grüße
    Matthias

    Kommentar

    • mac106
      Member
      • 24.10.2008
      • 258
      • Marcus
      • NRW, Köln, Pulheim

      #3
      AW: T-Rex 600 mit Microbeast - 2 kleine Fragen

      Hi,
      das Microbeast ist eine 3 Achsen Stabilisierung Nick, Roll und Heck.
      Auf Pitch regelt es nichts. Hast du eine 35 Mhz oder 2.4 Ghz Funke?
      Läuft denn die Mechanik spielfrei oder hakt da was?
      Entkopple mal die Taumelscheibe und fahre von Hand mal den kompletten Pitchweg
      ab und schaue ob da was klemmt.

      Gruß Marcus

      Kommentar

      • Oliver Schwabe
        Oliver Schwabe

        #4
        AW: T-Rex 600 mit Microbeast - 2 kleine Fragen

        Was hast du für Servos drin

        Kommentar

        • JoergH
          Member
          • 16.05.2010
          • 243
          • Joerg

          #5
          AW: T-Rex 600 mit Microbeast - 2 kleine Fragen

          Ich habe die 610er und ein 620er Servo drin.

          Die Blätter sind die original Align. Wo kann ich den sehen ob ich FBL-Blätter hab?
          Vielleicht hab ich ja falsche Blätter geliefert bekommen?!?

          Sender ist eine T8FG, die Taumelscheibe ist komplett frei...
          <T-Rex 600 / BeastX / Pyro / Jive>
          <Logo 400 / BeastX / Pyro / Jive>

          Kommentar

          • Peter_S
            Peter_S

            #6
            AW: T-Rex 600 mit Microbeast - 2 kleine Fragen

            Hallo Joerg

            Die Blätter sind absolut ok, ich fliege die gleichen ohne Probl.
            Der Rest ist bei Wind total normal, das Beast ist kein Autopilot der den Heli auf der Stelle hält.

            LG

            Peter

            Kommentar

            • JoergH
              Member
              • 16.05.2010
              • 243
              • Joerg

              #7
              AW: T-Rex 600 mit Microbeast - 2 kleine Fragen

              Ich werd heute/morgen mal die Taumelscheibe nochmal richtig einstellen. Hab mir so eine Einstellhilfe bestellt...

              Dazu noch ne neue Pitchleere, da werd ich nochmal komplett den Pitch (6°) prüfen.

              Kann mir noch jemand sagen welche maximalen Pitchwerte ich nehmen sollte (KEIN 3D, nur schweben/rundflug)?
              <T-Rex 600 / BeastX / Pyro / Jive>
              <Logo 400 / BeastX / Pyro / Jive>

              Kommentar

              • lexi1970
                lexi1970

                #8
                AW: T-Rex 600 mit Microbeast - 2 kleine Fragen

                +10 -10
                und an der funke stellst du deine pitchdiagonal so ein, daß nur noch -3 grad rauskommen.

                Kommentar

                • JoergH
                  Member
                  • 16.05.2010
                  • 243
                  • Joerg

                  #9
                  AW: T-Rex 600 mit Microbeast - 2 kleine Fragen

                  Zitat von lexi1970 Beitrag anzeigen
                  +10 -10
                  und an der funke stellst du deine pitchdiagonal so ein, daß nur noch -3 grad rauskommen.
                  Ich kann dann durch die +10 schnell steigen, aber durch die -3 nur langsam sinken. Stimmt das?
                  <T-Rex 600 / BeastX / Pyro / Jive>
                  <Logo 400 / BeastX / Pyro / Jive>

                  Kommentar

                  • lexi1970
                    lexi1970

                    #10
                    AW: T-Rex 600 mit Microbeast - 2 kleine Fragen

                    genau so.

                    bei -10 grad, gehts halt viel schneller bergab und du kannst auf dem kopf fliegen.

                    Kommentar

                    • Genesis
                      Senior Member
                      • 13.07.2003
                      • 2025
                      • Detlef
                      • Saarland

                      #11
                      AW: T-Rex 600 mit Microbeast - 2 kleine Fragen

                      Hallo Jörg,
                      für normalen Rundflug und Schweben reichen +9 bis 10° und -4 bis 5°(-4 bis 5° desshalb, solltest du mal starken Gegenwind haben muss der Heli ja auch noch zügig sinken können) -3 wären mir zu wenig. Muss jeder selbst entscheiden.

                      Kommentar

                      • JoergH
                        Member
                        • 16.05.2010
                        • 243
                        • Joerg

                        #12
                        AW: T-Rex 600 mit Microbeast - 2 kleine Fragen

                        Zitat von lexi1970 Beitrag anzeigen
                        genau so.

                        bei -10 grad, gehts halt viel schneller bergab und du kannst auf dem kopf fliegen.
                        Auf dem Kopf fliegen?!? Hallo?!? Niemals!!!

                        @Alle: Vielen Dank für eure Hilfe! Echt klasse!
                        <T-Rex 600 / BeastX / Pyro / Jive>
                        <Logo 400 / BeastX / Pyro / Jive>

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X