Da ich das Gewicht nicht reduzieren kann/will, möchte ich die Effektivität des Rotorsystems erhöhen, was den Antrieb somit wieder entlastet (Abgas-Temp. ist zwar absolut im grünen Bereich, aber sicher ist sicher...)
Da ich meine TS (90°) über 4 Servos (BLS451) ansteuere, fallen einige Systeme schon mal weg...
Eigentlich ist meine Entscheidung schon auf das HC3X gefallen (Preis/Leistung). Bei einem Gespräch mit JetCat wurde mir dann aber gesagt, dass das HC3X in Verbindung mit der PHT2 NICHT funktioniert
 .
 .Die PHT2 erzeugt Schwingungen im selben Frequenzband in welchem auch die Sensoren des HC3X arbeiten,was zu Störungen / Zuckern führt. Und zwar von der Akustischen Seite her...
Es würde also reichen, mit einer laufenden PHT2 in die nähe eines anderen Helis (mit HC3x) zu kommen um diesen zu "stören".
Was sicher funktionieren würde, sei das "alte" HC Rigid, was mir aber aus verschiedenen Gründen nicht wirklich zusagt... :dknow:
Arbeiten die "neuen" System alle mit der gleichen Sensor-Technik oder gibt es da Unterschiede?
Weiss jemand von einem funktionierenden System (mit der PHT2?)
Habe übrigens den Rigid-Kopf von Vario...

 
	 
		
	 
		
	 
		
	
Kommentar