Microbeast an Jeti Empfänger anschlie�en

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trexsteve
    Trexsteve

    #1

    Microbeast an Jeti Empfänger anschlie�en

    Hallo ich habe ein Problem mit der Verkabelung an meinem Jeti Empfänger. An welchem Ausgang kommt welches Kabel. Ich hatte die Taumelscheibe schon richtig rum am laufen doch bei den Pitchlimit Einstellungen hat sich Nick bewegt und nicht Pitch. Ich bin langsam am verzweifeln ich brauch echt eure Hilfe danke im vorraus
  • Amok
    Senior Member
    • 12.04.2009
    • 7316
    • Thomas
    • EDKA

    #2
    AW: Microbeast an Jeti Empfänger anschließen

    Die Empfängerbelegung gibt der Sender vor, denn dieser sendet jedes Signal auf einem Bestimmten Kanal. Wenn du also nicht mit Jeti die Kanalbelegung im Menü vertauscht hast, kommt alles so an, wie es im Senderhandbuch steht.

    Welcher Sender ist es denn und was versuchst du da genau zu verbinden?

    Wenn ich lese
    Zitat von Trexsteve
    Ich hatte die Taumelscheibe schon richtig rum am laufen doch bei den Pitchlimit Einstellungen hat sich Nick bewegt und nicht Pitch
    Ist da ein Stabi im Spiel oder mischt der Sender die Signale für die Taumelscheibe?

    mfg
    Amok
    StabiDB - Projekt: Euro1

    Kommentar

    • Trexsteve
      Trexsteve

      #3
      AW: Microbeast an Jeti Empfänger anschließen

      Ich habe mir ein microbeast für meinen T-rex250 zugelegt. Ich habe Ausreden eine Graupner mc19 wo ich alles laut microbeast Handbuch eingestellt habe, also alle Mischer raus 1 Taumelscheibenservo und alle Servowerte wieder auf Grundstellung. Trotzdem bekomme ich die Taumelscheibe ohne die Servos nicht im Menü umzukehren nicht richtig ans laufen. Beim menüpunkt Taumelscheibenbegrenzung bewegt sich nicht die Taumelscheibe in Richtung positiv nach oben und negativ nach unten, sonder nur Nick geht nach vorne und hinten und Nick liegt komischerweise auf Pitch in diesem menüpunkt. Hast du vielleicht eine Idee was ich falsch mache.

      Kommentar

      • Amok
        Senior Member
        • 12.04.2009
        • 7316
        • Thomas
        • EDKA

        #4
        AW: Microbeast an Jeti Empfänger anschließen

        ßberprüfe erst einmal im Servomonitor, ob tatsächlich alle Kanäle so laufen, wie sie sollen. Schau auch mal nach, welchen Steuermode du eingestellt hast. Nicht das du wegen des falschen Modes mit den falschen knüppeln spielst.

        Dann kontrollierst du noch mal die Belegung der Ausgänge des Empfängers in ßbereinstimmung mit der gesteuerten und identifizierten Funktion am Servomonitor. Und dann gehst du das Setup vom Microbeast noch mal komplett durch (ist ja schnell gemacht).

        An der Stelle wo du die Taumelscheibe einstellst, kann es durchaus sein, dass du ein oder zwei Signale im Sender umstellen musst, sprich: die Laufrichtung der Servos verdrehen um auf einen grünen Zweig zu kommen. Dort muss aber dann schon alles stimmen, sonst ist das weitere Setup für die Katz.

        Danach sollte es ein Kinderspiel sein...

        mfg
        Amok
        StabiDB - Projekt: Euro1

        Kommentar

        • Trexsteve
          Trexsteve

          #5
          AW: Microbeast an Jeti Empfänger anschließen

          Okay ich hab alles gemacht wie es in der Anleitung von der mc 19 stand da passen die Einstellungen aber überhaupt nicht. Dann habe ich es so verkabelt wie ich immer fliege und bis zum Schritt K komme ich und da soll ich ja Pitch + und Picht - einstellen. Das geht aber nicht, weil dann Picht auf einmal auf der linken Seite meines senders ich fliege aber mode1 und dann bewegt sich aber auch nur Nick und nicht Pitch.

          Kommentar

          • crazygo
            crazygo

            #6
            AW: Microbeast an Jeti Empfänger anschließen

            Entweder Sender auf falschen Mode oder im Jeti Empfänger die Kanäle vertauscht, also die Kanäle anderen Funktionen zugeordnet, setz bitte mal den Jeti Empfänger auf Auslieferungszustand, da sind dann alle Mischer aus und die Kanäle 1 zu 1 zugeordnet, dann schau bitte noch in der Funke nach, nicht das Du den falschen Mode geproggt hast !!

            mfg Uwe

            Kommentar

            • Myklausi
              Member
              • 12.08.2009
              • 311
              • Klaus
              • Südtirol Tiers Dolomiten

              #7
              AW: Microbeast an Jeti Empfänger anschließen

              Hallo,

              ich hab auch ein BeastX am Jeti R8 hängen.
              Ich habs auch nach einer Weile mit rumprobieren hinbekommen.


              Zitat von Trexsteve Beitrag anzeigen
              Beim menüpunkt Taumelscheibenbegrenzung bewegt sich nicht die Taumelscheibe in Richtung positiv nach oben und negativ nach unten, sonder nur Nick geht nach vorne und hinten
              So wie du das beschreibst ist wohl eine Servolaufrichtung verkehrt....

              Zitat von Trexsteve Beitrag anzeigen
              und Nick liegt komischerweise auf Pitch in diesem menüpunkt
              hmmm, beim BeastX gibt es einen Punkt wo man den "Taumelscheibenmischer" einstellen kann, weiß nur nicht auswendig wo und muss auch gleich weck.... aber...



              .. nochmal von vorn:

              Ganz wichtig ist dass du die Verkabelung so machst wie es im Handbuch von BeastX vorgegeben ist. Sobald das passt dann mach es so wie Amok beschrieben hat: evtl. eben am Sender die Laufrichtung der betreffenden Servos ändern.


              Ich schau heut Abend mal nach wie ICH die Einstellungen habe und werde dir dann berichten.
              In der Zwischezeit versuch mal alle Möglichkeiten der Kombinationen zwischen dern Fernsteuerung und den BeastX aus, ich denke dann löst sich das Problem auch Schritt für Schritt

              gruß klaus
              T-Rex 550 + 3G / T-Rex 600 + BeastX / T-Rex 700 + 3GX - GRAUPNER MC22s & MC24 + JETI DC16

              Kommentar

              • Trexsteve
                Trexsteve

                #8
                AW: Microbeast an Jeti Empfänger anschließen

                So hab alles nochmal nach anleitung gemacht, hab den Sender nachmals zurückgesetzt und alles nochmal neu programmiert. Hab sogar den Empfänger nochmal neu gekoppelt einen Jeti R7. Es hat alles nicht funktioniert und jetzt habe ich sogar ein Servo was bei nichtbetätigung stehen bleibt und erst wieder reagiert wen ich es kurz antippe, ich habe aber alles richtig eingetippt und es war auch ein Digitalservo ein Align 410. Ich verstehe es einfach nicht mehr ich mache doch alles nach anleitung ich kann diese jetzt schon fast auswendig.

                Kommentar

                • Myklausi
                  Member
                  • 12.08.2009
                  • 311
                  • Klaus
                  • Südtirol Tiers Dolomiten

                  #9
                  AW: Microbeast an Jeti Empfänger anschließen

                  So, hier wie versprochen meine Konfiguration zwischen dem BeastX, dem Jeti -Empfänger R8 und der Fernsteuerung MC24.

                  WICHITG: das ist keine Grundeinstellung die für jeden Heli passt sondern trifft auf meinen T-Rex 600 NItro in Verbindung mit den oben genannten Komponenten zu!!!




                  Also los gehts:

                  Verbindungen zwischen dem BeastX und dem R8:

                  Beastx |------| R8Verbindungen zwischen dem BeastX und den Servos:
                  Beastx |------| Servo
                  CH1|----------| Servo 1 (laut BeastX-Anleitung Seite 11: Taumelscheibentyp ROT 120°)
                  CH2|----------| Servo 2 (laut BeastX-Anleitung Seite 11: Taumelscheibentyp ROT 120°)
                  CH3|----------| Servo 3 (laut BeastX-Anleitung Seite 11: Taumelscheibentyp ROT 120°)
                  CH4|----------| Heckservo


                  Einstellungen beim BeastX
                  A: blau
                  B: blau
                  C: rot
                  D: violett
                  E: blau
                  G: blau
                  I: rot (Blinkintervall 2x)
                  M: blau

                  Alle Einstellungen am BeastX müssen natürlich den Komponenten und deren Einbauvariante entsprechen gemacht werden - nicht einfach obiges übernehmen sonst kanns sein dass das eine oder andere Servo kaputt geht oder das Beastx nicht richtig arbeitet (z.B. bei Punkt B - Einbau des MircoBeast: horizontal oder vertikal) !!!!



                  Grundlegende Einstellungen bei der Fernsteuerung MC24
                  Code 21 - Grundeinstellung Modell: Steueranordnung 1
                  Code 22 - Helityp: Taumelscheibentyp: 1 Servo
                  Code 23 - Servoeinstellung: Servo 2 und 3 umgekehrt

                  Bei anderen Fernsteuerungen ggf. den betreffenden Menüpunkt suchen und dort sinngemäß die Einstellungen vornehmen !!!



                  Hoffe das dies dem Einen oder Anderen eine Hilfe ist

                  Gruß klaus
                  T-Rex 550 + 3G / T-Rex 600 + BeastX / T-Rex 700 + 3GX - GRAUPNER MC22s & MC24 + JETI DC16

                  Kommentar

                  • Amok
                    Senior Member
                    • 12.04.2009
                    • 7316
                    • Thomas
                    • EDKA

                    #10
                    AW: Microbeast an Jeti Empfänger anschließen

                    Also noch mal zum Sender:
                    1. Du hast ein neues Heli-Modell angelegt, wenn nicht mach das mal. Benenne es wie du willst (z.B. Microbeast).
                    2. Dort stellst du in den Grundeinstellungen den Steuermode auf Mode 1, wie in der Anleitung Seite 43 beschrieben.
                    3. Die Modulation stellst du auf PPM18 (für Jeti mit R7 sollte das reichen)
                    4. Weiter in der Anleitung Seite 44 mit dem Taumelscheibentyp, den du auf "1 Servo" einstellst.
                    5. Weiter gehts mit der Drehrichtung, in der Anleitung Seite 45. Diese solllte deinem Modell entsprechend eingestellt sein.
                    6. Danach stellst du deiner Steuergewohnheit entsprechend dein "Pitch min" ein.
                    7. Jetzt ein sehr wichtiger Punkt. Wechsle in das Menü "Helimischer" (siehe dazu auch in der Anleitung Seite 74) und deaktiviere die DMA-Kurve in jeder Flugphase, in dem du K1 -> Heck auf 0% setzt!


                    Der Sender ist dann soweit für die ersten Schritte eingestellt.

                    Jetzt wird der Empfänger unter Zuhilfenahme der Anleitung Seite 35 und dem Schema auf der Microbeast Anleitung Seite 9 wie folgt mit dem Microbeast verkabelt:

                    Kanal 1 liefert das Pitch Signal, daher wird jetzt die rote Ader des 3-Adrigen Kabels vom Microbeast, welches auf dem Steckplatz AUX|PIT|RUD|DI2|CH7|CH6 stecken sollte, am Empfänger in den Ausgang 1 gesteckt.
                    Kanal 2 liefert das Roll Signal und so wird also der Ausgang 2 am Empfänger mit AIL/CH5 des Microbeast verbunden.
                    Kanal 3 liefert das Nick Signal und hier wird dann das Kabel von Ausgang 3 des Empfängers auf den Steckplatz ELE/DI1 vom Microbeast gesteckt.
                    Kanal 4 Ist für das Heck und so wird die orange Ader des 3-Adrigen Kabels vom Microbeast, welches auf dem Steckplatz AUX|PIT|RUD|DI2|CH7|CH6 stecken sollte, am Empfänger in den Ausgang 4 gesteckt.
                    Kanal 5 bleibt frei.
                    Kanal 6 liefert das Ergebnis der Gaskurve, folglich steckst du in den Ausgang 6 des Empfängers deinen Drehzahlregler ein.
                    Kanal 7 überträgt die Kreiselempfindlichkeit weshalb nun die braune Ader des 3-Adrigen Kabels vom Microbeast, welches auf dem Steckplatz AUX|PIT|RUD|DI2|CH7|CH6 stecken sollte, am Empfänger in den Ausgang 7 gesteckt werden muss.

                    Wenn der Empfänger nun in seinen Werkseinstellungen arbeitet und korrekt gebunden ist, kann man den Setup-Prozess des Microbeast beginnen.

                    Zuerst würde ich die Ansteuerfrequenz der Servos korrekt einstellen, bevor die Servos verbunden werden. Dann können die Servos entsprechend der Bezeichnungen auf Seite 9 der Microbeast Anleitung, bzw. der Zeichnung auf Seite 11 der Microbeast Anleitung verbunden werden.

                    Bei Punkt I des Microbeast Setup-Prozesses muss man nun die Taumelscheibe dazu bekommen, allen Steuereingaben korrekt zu folgen. Dazu kann man
                    - die 4 vorgegebenen Einstellungen des Microbeast verwenden (siehe dazu Seite 31 der Microbeast Anleitung)
                    - die beiden Rollservos auf den Steckplätzen des Microbeast vertauschen
                    - und/oder im Sender mit der Umkehr der Servowege der entsprechenden Funktion (siehe auch in der Anleitung Seite 54)
                    die Steuerung anpassen.

                    Nur wenn dort alles passt, kann man das Setup erfolgreich abschließen.

                    Das restliche Setup sollte danach so von der Hand gehen.

                    mfg
                    Amok
                    Zuletzt geändert von Amok; 17.09.2010, 09:31.
                    StabiDB - Projekt: Euro1

                    Kommentar

                    • Trexsteve
                      Trexsteve

                      #11
                      AW: Microbeast an Jeti Empfänger anschließen

                      Der HAMMER Leute, danke für eure hilfe der kleine rex fliegt einfach geil.

                      Kommentar

                      • Amok
                        Senior Member
                        • 12.04.2009
                        • 7316
                        • Thomas
                        • EDKA

                        #12
                        AW: Microbeast an Jeti Empfänger anschließen

                        Und ... was wars jetzt?

                        mfg
                        Amok
                        StabiDB - Projekt: Euro1

                        Kommentar

                        • Myklausi
                          Member
                          • 12.08.2009
                          • 311
                          • Klaus
                          • Südtirol Tiers Dolomiten

                          #13
                          AW: Microbeast an Jeti Empfänger anschließen

                          Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                          Und ... was wars jetzt?
                          Ja das würde mich auch interessieren
                          T-Rex 550 + 3G / T-Rex 600 + BeastX / T-Rex 700 + 3GX - GRAUPNER MC22s & MC24 + JETI DC16

                          Kommentar

                          • balu
                            Member
                            • 05.09.2010
                            • 134
                            • Albert
                            • Kaarst / FMSV Kleinenbroich

                            #14
                            AW: Microbeast an Jeti Empfänger anschließen

                            Was war denn jetzt:dknow:

                            Kommentar

                            • Trexsteve
                              Trexsteve

                              #15
                              AW: Microbeast an Jeti Empfänger anschließen

                              Sorry ich war auf Geschäftsreise. Aber es lag daran das ich das Microbeast einfach nur reseten musste, war wohl der Wurm im System drin. Aber jetzt fliegt der kleine rex echt ginial.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X