Mini V-stabi 5.0 - Wegbegrenzung ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TeRRoR-MuFFiN
    Member
    • 28.02.2009
    • 721
    • Armin
    • Lauf a.d Pegnitz

    #1

    Mini V-stabi 5.0 - Wegbegrenzung ?

    Hallo,

    ich habe das Mini V-stabi 5.0 Express. Finde aber keinen Begrenzer für die TS Servos... Fürs Heck ja, aber für die Taumelscheibe finde ich gar nichts. Wenn ich auf Setup klicke arbeite ich alle Punkte durch, aber keinen von denen beinhaltet einen TS Begrenzer.
    Wird das mit der Funke gemacht oder habe ich etwas übersehen??

    Ich finde auch nirgends Angaben wo ich ablesen kann was für eine "Wendigkeit" ich habe... andere hier im Forum geben das manchmal an mit was für einer "Wendigkeit" sie fliegen.
    Habe aber nichts gefunden wo ich das ablesen könnte...

    Bitte um Hilfe.

    MfG
  • Eddi E. aus G.
    Gast
    • 12.12.2003
    • 6399
    • Edward

    #2
    AW: Mini V-stabi 5.0 - Wegbegrenzung ?

    Hi.

    Wenn die Geometrie stimmt, also bei Pitch und Zyklisch die Wertefenster eingehalten werden können, passt i. d. R. alles ... man muss sich nicht um absolute Begrenzung kümmern, kann vertrauen. Selbst, wenn die Servos im Flugmodus bei Voll Pitch und Voll zyklisch (gehalten) anlaufen sollten.

    In der Pro gäbe es noch den Cyclic Limiter Ring als Expert-Parameter.

    Wendigkeit ergibt sich beim Setup durch die Geometrie und ist ein guter Startwert. Man kann dann im Sender über Dual-Rate und Expo das Steuerverhalten seinen Wünschen anpassen.

    Ohne zu wissen, was Du wo einbaust (bis auf die Stabi) kann ich nicht mehr sagen ...

    Grüßle

    Eddi

    Kommentar

    • TeRRoR-MuFFiN
      Member
      • 28.02.2009
      • 721
      • Armin
      • Lauf a.d Pegnitz

      #3
      AW: Mini V-stabi 5.0 - Wegbegrenzung ?

      Hi,

      also Heli habe ich einen Protos. Servo-Wegbegrenzung bräuchte ich schon, da bei voll Roll die Taumelscheibe anläuft...
      Wenn ich viel Pitch geben und dann Roll, läuft das Servo am Chassis an.

      Wie soll ich weiter vorgehen?? Begrenzung müsste schon her...

      Die Wertefenster in den 11 "logischen Schritten" wurden eingehalten. Bei zyklisch Pitch musste ich nur im Wertefenster auf 80 runtergehen damit ich auf 8° komme. Die fährt das System ja von selber an. Ansonsten passt alles..

      Kommentar

      • PeterLustich
        CopterFactory
        Teampilot
        • 08.09.2009
        • 2586
        • Timo
        • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

        #4
        AW: Mini V-stabi 5.0 - Wegbegrenzung ?

        Bei meinem Logo 600 SE läuft das hintere Servo auch am Chassis an wenn ich voll Pitch und Nick gebe. Im Flug bin ich da aber noch nie hingekommen, denn am Chassis sind keinerlei Spuren zu erkennen. Wie Eddi shcon schrieb, nicht dran denken und fliegen gehen. Meisstens sind solche Ausschläge nur auf der Werkbank zu erreichen und im eigentlich FLug nicht.

        Ansonsten einfach den Cyclic Ring im TS Menu runtersetzen wenn du es unbedingt ändern möchtest.

        Kommentar

        • TeRRoR-MuFFiN
          Member
          • 28.02.2009
          • 721
          • Armin
          • Lauf a.d Pegnitz

          #5
          AW: Mini V-stabi 5.0 - Wegbegrenzung ?

          Hi,

          also bei mir läuft jedes Servo irgendwo an. Entweder die Taumelscheibe an sich selber läuft an ( weil sie nicht mehr weg macht ) oder wie gesagt das Servo am Chassis.

          Das Problem ist nur dass ich noch Anfänger bin und bei einen Flip voll Roll oder voll Nick gebe. Und schon laufen die Servos/Gestänge voll an Chassis an. Oder die Taumelscheibe wird verdrückt.

          Kann ich denn nicht die Wege in der Funke so reduzieren dass nichts anläuft?
          Der Cyclic Ring ist nur im 5.0 Pro dabei, oder auch im Express??

          Danke für die Antworten/Hilfen.

          MfG

          Kommentar

          • PeterLustich
            CopterFactory
            Teampilot
            • 08.09.2009
            • 2586
            • Timo
            • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

            #6
            AW: Mini V-stabi 5.0 - Wegbegrenzung ?

            Jo, der CR ist nur in der Pro Version. Die Wege im Sender reduzieren würd eich nicht, dann wäre die vorherige Senderwegkalibrierung ja fürn Ar***.

            Vielleicht meldet sich Eddi ja nochmal.

            Kommentar

            • TeRRoR-MuFFiN
              Member
              • 28.02.2009
              • 721
              • Armin
              • Lauf a.d Pegnitz

              #7
              AW: Mini V-stabi 5.0 - Wegbegrenzung ?

              Zitat von PeterLustich Beitrag anzeigen
              Jo, der CR ist nur in der Pro Version. Die Wege im Sender reduzieren würd eich nicht, dann wäre die vorherige Senderwegkalibrierung ja fürn Ar***.

              Vielleicht meldet sich Eddi ja nochmal.
              Stimmt, dann währe die Sender-Wegkalibrierung umsonst. Aber irgendwas muss ich machen.. Bin total ratlos...

              Entweder macht die TS nicht mehr weg, oder die Servohebel/Gestänge laufen am Chassis an. Und ich als Anfänger gebe nun mal bei Flips voll Nick oder Roll... Damit würden die Servos die TS kaputtdrücken oder sich die Gestänge verbiegen.

              Kommentar

              • qwertz
                Member
                • 24.01.2010
                • 438
                • Bodo

                #8
                AW: Mini V-stabi 5.0 - Wegbegrenzung ?

                einfach über die Schieberegler in den Menüpunkten Pitch und Zyklisch den Ausschlag begrenzen. Wenn die Werte der Ausschläge zyklisch und Pitch wie in der Anleitung beschrieben eingestellt werden, passt bei mir der max. Weg.

                Gruss Bodo


                Angehängte Dateien
                Acrobat SE / TDR /BD-3SX
                Voodoo 700 / Spirit Pro
                Jeti DC 16

                Kommentar

                • TeRRoR-MuFFiN
                  Member
                  • 28.02.2009
                  • 721
                  • Armin
                  • Lauf a.d Pegnitz

                  #9
                  AW: Mini V-stabi 5.0 - Wegbegrenzung ?

                  Pitch könnte ich verringern, aber am zyklischen Ausschlag kann ich nicht viel machen.
                  V-stabi fährt einen vorgegebenen Wert an ---> ich muss dann mit dem Schieberegler auf 8° anpassen.

                  Das ist echt zum . Wenn ich -12° Pitch habe, stehen die Servohörner schon so tief, dass ich fast kein Roll mehr geben kann weil sie sonst am Chassis anlaufen

                  Ja bei 0° Pitch stehen die Hörner 90° zum Servo und auch die TS steht mittig...

                  Kommentar

                  • mavnezz
                    Gast
                    • 21.04.2008
                    • 996
                    • Julian

                    #10
                    AW: Mini V-stabi 5.0 - Wegbegrenzung ?

                    Entweder ich habs überlesen oder es wurde nicht gesagt um welchen heli es geht. Hatte bei meinem Compass oder acuh beim Logo das Problem des Anlaufens.
                    Stellt einfach den Pitch auf z.B. 12° und >Zyklisch auf 100 und geht fliegen. Im Flug stößt dort nix an und wenn doch, dann habt ihr eh 4 Flips pro Sekunde, die ihr eh nicht mehr steuern könnt.

                    Grüße

                    Kommentar

                    • TeRRoR-MuFFiN
                      Member
                      • 28.02.2009
                      • 721
                      • Armin
                      • Lauf a.d Pegnitz

                      #11
                      AW: Mini V-stabi 5.0 - Wegbegrenzung ?

                      Ist ein Protos 500, warum soll beim fliegen nix anstoßen?? Wenn ich wie gesagt -12° Pitch habe, kann nich nur noch von meiner Funke aus 1/3 Roll geben und schon stößt er am Chassis an....

                      Kommentar

                      • qwertz
                        Member
                        • 24.01.2010
                        • 438
                        • Bodo

                        #12
                        AW: Mini V-stabi 5.0 - Wegbegrenzung ?

                        Wieviel Platz hast Du denn bei +12 ° Pitch mit der Taumelscheibe bis die mit Roll / Nickk Neutral oben steht? Wenn da noch Platz ist einfach Pitch 0° mit der Taumelscheibe weiter nach oben schieben. Dann ist unten mehr Platz. Oben wird es bei Zyklischen Ausschlägen wohl keine Probleme geben.

                        Bei meinem Minijoker steht die Taumelscheibe bei 0° Pitch aus genau diesem Grund auch nicht in der Mitte.

                        Gruss Bodo
                        Acrobat SE / TDR /BD-3SX
                        Voodoo 700 / Spirit Pro
                        Jeti DC 16

                        Kommentar

                        • TeRRoR-MuFFiN
                          Member
                          • 28.02.2009
                          • 721
                          • Armin
                          • Lauf a.d Pegnitz

                          #13
                          AW: Mini V-stabi 5.0 - Wegbegrenzung ?

                          Also die zyklischen ausschläge ( Roll ) gehen bei + 12Pitch sehr weit. Nur bei -12 Pitch ist es beim Protos sehr eingeschränkt...

                          Kann ich die TS einfach so nicht mehr mittig stellen. Würde die Servohebel einfach 1-3 Schritte höher am Servo einhängen.

                          Damit hätte ich bei -12° pitch mehr Ausschlag auf Roll. Kann ich das machen oder müssen die Servohebel 90° zum Servo stehen??


                          MfG

                          Kommentar

                          • Eddi E. aus G.
                            Gast
                            • 12.12.2003
                            • 6399
                            • Edward

                            #14
                            AW: Mini V-stabi 5.0 - Wegbegrenzung ?

                            Hi.

                            90° zum Gestänge ist etwas richtiger, wenn alles recht gerade ist wie beim Logo z. B. sind's (dann auch) 90° zum Servogehäuse.

                            Wenn Du auf 80 runter musst wie oben geschrieben könnte auch ein Loch weiter innen helfen. Fakt ist, wenn Konstruktion und Geometrie stimmen, passt alles ohne elektronische Begrenzung. Wenn man eine Begrenzung bräuchte, hätte man gleichzeitig zu den Endausschlägen hin eine Differenzierung oder einfach "abgeschnittene" Steuer- und Regelwege, das wäre eine Not-Notlösung ...

                            Aber ich bin sicher, dass Du mindestens von Rainer und Matthias auch schon per Mail, PN & Co. geholfen wirst

                            Grüßle

                            Eddi

                            Kommentar

                            • qwertz
                              Member
                              • 24.01.2010
                              • 438
                              • Bodo

                              #15
                              AW: Mini V-stabi 5.0 - Wegbegrenzung ?

                              Lass die Servohebel auf 90°. Da Du z.Z. die Taumelscheibe mittig stehen hast bei Pitch 0° über den Sender Pitch auf 12° stellen. Wen n dann noch Platz zur Unterkante des Rotorkopf ist, über die Gestängelänge der 3 Taumelscheibenservo's die Taumelscheibe so weit möglich anheben.

                              Zyklische Ausschläge sind erst mal für diese Einstellung egal. Damit gewinnst Du unten Platz.
                              Wenn soweit oben alles eingestellt ist, hast Du unten mehr Platz. Wichtig sind rechtwinklige Anlenkungen. Die Taumelscheibe muss nicht bei Pitch 0° in der Mitte stehen.

                              Wichtiger sind symetrische Ausschläge für Pitch und Zyklisch.

                              Gruss Bodo
                              Acrobat SE / TDR /BD-3SX
                              Voodoo 700 / Spirit Pro
                              Jeti DC 16

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X