Align 3G 2.1 - Softwareparameter verstehen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rosti
    rosti

    #1

    Align 3G 2.1 - Softwareparameter verstehen

    Hallo an ALLE Stabi-Flieger,

    ich starte diesen Thread in der Hoffnung, etwas mehr Klarheit über die technische Bedeutung der Software-Parameter in der Einstellsoftware für das Align 3G FL-760 zu bekommen.

    Ich habe schon bis nach Asien gegoogelt, aber keine vernünftigen Informationen gefunden. Und Align hat wie üblich 'ne Anleitung/Hilfefunktion für technisch weniger interessierte Nutzer geschrieben: "Wenn Ihr Heli das und jenes macht, dann stellen Sie diesen und jenen Parameter so und so ein; aber nicht zu weit, sonst passiert was anderes ßbles."

    Hmm, ich mag das nicht. Solche Erklärungen sind leider oft nicht schlüssig. Ich will wissen, wie die Regelung funktioniert. Den Rest will und kann ich mir dann selber denken.

    Ich fasse mal als Ausgangspunkt mein bisheriges Verständnis zusammen:
    1. Roll
    1.1. Rolleinstellungen/Kompensation (aileron control rate)
    Faktor, mit dem das jeweilige Kanalsignal multipliziert wird. Also eine reine Input-Interpretation, bevor der Regelkreis das Signal zu sehen bekommt.
    [SIZE="1"]Da fragt man sich natürlich, warum dieser Wert nicht standardmäßig auf 100% normiert wurde.[/SIZE]
    1.2. Mechanische Rollwege (aileron total gain compensate)
    Faktor, mit dem das Ausgangssignal des Regelkreises multipliziert wird.
    Zugegeben ist das ein nicht sehr logischer Erklärungsversuch, denn das Ausgangssignal sollte m.E. niemals größer sein als die im Setup eingelernten Taumelscheibenausschläge bei 100% Geberweg.
    1.3. Roll-Integratoranteil (roll lock gain adjustment)
    Wie die deutsche Bezeichnung vermuten lässt, der I-Anteil des Regelkreises.
    1.4. Stoppverhalten Rollen (roll stop gain adjustment)
    Ich vermute, das 3G erhöht den P-Anteil des Reglers für eine bestimmte Dauer, wenn es erkennt, dass nach einem stärkeren Roll-Signal dieses wieder auf null geht.
    1.5. Roll Exponentialanteil: Einstellungen (roll expo level setting)
    Entspricht der klassischen "Expo"-Funktion eines Senders, ist also ebenfalls nur eine Interpretation des Eingangssignal
    2. Nick - alles analog zu 1. Roll
    3. Heck - alles analog zu 1. Roll, bis auf
    3.5. Heck Exponentialanteil Einstellungen (pirouette compensate)
    Entweder die deutsche oder die englische Bezeichnung ist falsch. Es handelt sich entweder tatsächlich um Expo für Gier (deutsche Bezeichnung korrekt), oder um etwas, was vermutlich auch durch 4.6. beeinflusst wird (dann wäre die englische Bezeichnung korrekt, aber was unterscheidet 3.5. dann von 4.6.?).
    Jetzt wird es spannend:
    4. verschiedene Einstellungen
    4.1. Hiller Rate (hiller rate) und 4.2. Bell Rate Rate (bell rate)
    Hier sprechen die Hilfetexte von "Hiller=Stabilisierungsanteil" und "Bell=Direktanteil".
    Hier werden offensichtlich wie üblich die Begriffe Bell-Stabilisierung und Hiller-Stabilisierung falsch gebraucht. Korrekt wäre: Bell-Stabilisierung = Stabilisierung über Rotationsträgheit der Masse von Gewichten an einer "Paddelstange", Hiller-Stabilisierung = Stabilisierung über aerodynamische Wirkung von Paddeln. Die Mischung, von der Modell-Heli-Piloten immer wieder sprechen, betrifft aber die Wirkungsanteile von Taumelscheiben-Hub und Stabilisierung (also Bell- und Hiller-Anteil zusammen).
    Nun kann ich mir nicht vorstellen, dass die 3G-Entwickler tatsächlich eine Bell-Hiller-Mischung implementiert hätten. Wozu auch. Es wird sich bei diesem Parameter also um die Mischung eines Direktanteils und eines Regleranteils handeln. Die Frage ist nun: Welche Regel- oder Eingangsgröße ist der hier gemeinte Direktanteil, und welche der Stabilisierungsanteil?
    4.3. Neigungshaltebereich (collective compensate)
    * (Erhöhung der P-Anteile für Roll und Nick bei hohen Pitchwerten?)
    4.4. Zyklische Blattverstellung (swashplate return speed)
    * (Woher weiß das 3G, dass ich gerade beim Abheben bin?)
    4.5. Steuerwinkel Kompensation (cyclic pitch compensate)
    * (Woher weiß das 3G, das ich gerade im schnellen Vorwärtsflug bin?)
    4.6. Optimale Pirouetten Einstellung (pirouette optimum adjustment)
    Erhöhung des P-Anteils auf Roll und Nick, solange ein stärkeres Heck-Eingangssignal vorliegt?

    Denkt ihr dass das soweit richtig ist? Habt ihr bessere Ideen oder sogar gesichertes Hintergrundwissen? Mich interessieren besonders die Parameter 1.2. (bzw. 2.2) und 4.1.+4.2. Außerdem wüsste ich gern, ob die Einstellung der Parameter 1.1/2.1. tatsächlich völlig gleichwertig zu entsprechenden Servowegänderungen an der Funke sind.

    Abschließend habe ich noch eine Bitte an alle: Antworten wie "dann nimm doch ein V-Stabi" sind hier nicht hilfreich. Wenn aber z.B. ein V-Stabi-Nutzer Parallelen zu seinem System erkennt und das hier beschreibt, ist das sicherlich für uns sehr hilfreich um das 3G besser zu verstehen.

    So, dann mal los. Bin gespannt auf Eure Antworten.

    Ralph
  • Chris Benndorf
    Member
    • 30.12.2008
    • 414
    • Chris
    • MFSV Sippersfeld, Pfalz (und auf der Wiese nebenan)

    #2
    AW: Align 3G 2.1 - Softwareparameter verstehen

    Hi,

    ich wuerde diesen Thread gerne nochmal aufwaermen, da mich das Thema auch brennend interessiert. Allerdings kann ich von der reinen Mathematik nicht auf das daraus resultierende Flugverhalten schliessen, insofern wuerde ich auch gerne wissen, wie sich die einzelnen Parameter letztendlich auswirken. Insofern wuerde ich mir noch einen Punkt "5. Problemloesungen" wuenschen, in dem Probleme oder Verhaltensoptimierungen beschrieben werden, wie sie auf den letzten Seiten der Anleitungen beschrieben sind.

    Ralph hat das so schoen sachlich und gegliedert angefangen, es waere schon, wenn es so weitergehen wuerde.

    Gruss
    Chris
    Rex 600 N/GT5, 600 ESP/GR-18+3xG, Warp 360 und Atom 500 mit Brain, X3/GR-18+3xG
    GR mz-24

    Kommentar

    • vw-bussmann
      Senior Member
      • 03.01.2007
      • 1518
      • Oliver
      • Kirn/Bad Sobernheim (Verein)

      #3
      AW: Align 3G 2.1 - Softwareparameter verstehen

      Das ist ein sehr guter Thread
      ----
      My Tube

      Kommentar

      • Chris Benndorf
        Member
        • 30.12.2008
        • 414
        • Chris
        • MFSV Sippersfeld, Pfalz (und auf der Wiese nebenan)

        #4
        AW: Align 3G 2.1 - Softwareparameter verstehen

        Zitat von vw-bussmann Beitrag anzeigen
        Das ist ein sehr guter Thread
        Nur schreibt keiner etwas dazu

        Ich haette da z. B. gerade das Problem, dass mein 450 Pro bei mehreren schnellen Rollen hintereinander die Nase runter drueckt (kurzes Nahtod-Erlebnis heute morgen ). Ich wuerde mir von diesem Thread wuenschen, dass ich herauslesen koennte, welche Parameter fuer soetwas anzupassen sind?

        Gruss
        Chris
        Rex 600 N/GT5, 600 ESP/GR-18+3xG, Warp 360 und Atom 500 mit Brain, X3/GR-18+3xG
        GR mz-24

        Kommentar

        • Andreas Perzl
          VIRA
          Hersteller
          • 27.09.2009
          • 3068
          • Andreas
          • Rgbg

          #5
          AW: Align 3G 2.1 - Softwareparameter verstehen

          Hi zusammen,

          echt faszinierend wieviele sich schon damit auseinander gesetzt haben, anscheinend ist es so kompliziert das die welche Wissen haben es nicht preisgeben ;-)

          Ich versuch mal mein gefährliches Halbwissen UND meine Fragen einzubringen:

          zu 1.1) das soll nicht auf 100% normiert sein damit Luft nach oben und unten ist
          zu 1.2) das ist nicht gedacht um ausschläge zu erhöhen sondern eher eine Funktion um bei Verstellungen in der Funke eine höhere Auflösung zu erreichen.

          Sollte am Anfang vorm limit der Wege gemacht werden...

          Du kannst damit mit einer kleinen ßnderung in der Funke eine ßnderung im 3G um z.B. 2% aber auch 1% erreichen, je nach Einstellung.

          Gilt auch analog für das Heck/Elev, hier hab ich es schonmal beschrieben:

          http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=170845 (bei Mechanische Limitwege)

          zu 1.3) ich denke das ist die Verstärkung des Regelkreises allgemein P und I!
          Nur in der Deutschen ßbersetzung ist es "Integrator-Anteil", P oder I allein zu verändern ist auch nicht immer der Hit
          zu 1.4) könnte auch die "Sensitivität" sein, den P Anteil erhöhen bei einer sprunghaften ßnderung der Führungsgröße, ist das vernünftig?

          zu 4.1) änderungen sind erfliegbar, einfach testen.nach meiner (zugegeben kurzen Erfahrung) so wie beschrieben
          zu 4.4 und 4.5) es erkennt es evtl. daran das bei gleichbleibenden Regelkreis parametern die Störgröße für z.B. Nick größer wird, weißt Du was ich mein?

          4.6 hab ich mir auch so gedacht

          Wegen 1.2 lies bitte den link durch und teste am besten mal mit Software und Funke dann wirds klar!



          Ich hab jetzt dann 3 Wochen Urlaub, und gaaaanz viel Zeit zum testen, hab mir schon eine Excel Tabelle mit "der Vorgehensweise" zurecht parametrisiert und werde die Ergebnisse teilweise Filmen.

          Wenn man Unterschiede erkennt dann auch veröffentlichen, ich hoffe Ihr macht auch in die Richtung weiter?


          Im Zweifel verlass ich mich auf die Englishe (ßbersetztung) Version der Software...

          Mfg,
          Andi
          ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

          Kommentar

          • heli-tom.de
            heli-tom.de

            #6
            AW: Align 3G 2.1 - Softwareparameter verstehen

            Hallo Leute,

            mal ein ganz anderes Thema der Einstellsoftware.
            Habe am Heckdelay rumgespielt - wegen eines bekannten Themas: Pendeln - nun möchte ich es gern wieder auf "0" setzen, doch mit der Einstellung über den Sender ist nicht weniger als 10 drin.
            Hat einer 'ne Idee?
            Gruß und danke
            HELI-TOM

            Kommentar

            • DJBlue
              Senior Member
              • 12.08.2010
              • 3330
              • Thilo
              • Kempten und Umgebung

              #7
              AW: Align 3G 2.1 - Softwareparameter verstehen

              Gibts eigentlich schon neue Erkenntnisse dazu?
              Was versteht Ihr unter P und I -Anteil?

              Hab mal an der "Optimalen Heck Piruetteneinstellung" rumgespielt. Irgendwie verändert sich da nix.
              DJBlue´s Wix-Page

              Kommentar

              • rosti
                rosti

                #8
                AW: Align 3G 2.1 - Softwareparameter verstehen

                Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
                Gibts eigentlich schon neue Erkenntnisse dazu?
                Was versteht Ihr unter P und I -Anteil?

                Kommentar

                • Logo
                  Logo

                  #9
                  AW: Align 3G 2.1 - Softwareparameter verstehen

                  Ich hab da auch mal ein paar Fragen..
                  Vorweg, ich bin kein 3G User aber habe hier den Heli eines Freundes vor mir der einfach nicht weiter kommt mit der 3G Geschichte.
                  Also er nutzt eine FF7, mit R6106HFC..
                  Parameter H-1 ?? (Kenne ich vom V Stabi so)

                  Hier mal die Steckungen samt der Kurzzeichen auf den Steckern vom 3G.

                  Empfänger:
                  1= 3 Aderig vom 5 Ader Kabel (AIL)
                  2= Rot vom 5 Ader Kabel (ELE)
                  3= Regler
                  4= 3Aderig vom 4 Ader Kabel (RUD)
                  5= Gelb vom 4 Ader Kabel (SEN)
                  6= Orange vom 5 Ader Kabel (PIT)

                  Ins 3G gehen :

                  AIL Rechtes Rollservo
                  ELE Nick Servo
                  PIT Linkes Rollservo
                  RUD Heckservo

                  Stimmt das so von der Verdrahtung und der Sender Einstellung so ?
                  Mixer sind alle aus, Kreisel Inaktiv.

                  Kommentar

                  • Rick
                    Member
                    • 02.02.2010
                    • 401
                    • Rick
                    • Aschaffenburg

                    #10
                    AW: Align 3G 2.1 - Softwareparameter verstehen

                    Zitat von Logo Beitrag anzeigen
                    Parameter H-1 ?? (Kenne ich vom V Stabi so)
                    Mixer sind alle aus, Kreisel Inaktiv.
                    Das 3G hat kein Mischer. Du mußt den Mischer in der Funke programmieren.


                    Ich fliege Spektrum , und kein Futaba, aber die Steckerbelegung müsste so stimmen.
                    TDR
                    T-Rex 600 CF 12s V-Stabi
                    T-Rex 500 V-Stabi

                    Kommentar

                    • Logo
                      Logo

                      #11
                      AW: Align 3G 2.1 - Softwareparameter verstehen

                      Zitat von Rick Beitrag anzeigen
                      Das 3G hat kein Mischer. Du mußt den Mischer in der Funke programmieren.


                      Ich fliege Spektrum , und kein Futaba, aber die Steckerbelegung müsste so stimmen.
                      Also HR-3 wie bei allen anderen Helis auch ? O.o..
                      Wie Räudig..

                      Kommentar

                      • Rick
                        Member
                        • 02.02.2010
                        • 401
                        • Rick
                        • Aschaffenburg

                        #12
                        AW: Align 3G 2.1 - Softwareparameter verstehen

                        Genau
                        TDR
                        T-Rex 600 CF 12s V-Stabi
                        T-Rex 500 V-Stabi

                        Kommentar

                        • Logo
                          Logo

                          #13
                          AW: Align 3G 2.1 - Softwareparameter verstehen

                          Gut hab ich.. Aber irgendwie macht der Sensor z.b. nur in zwei Richtungen was.. in die anderen nicht..
                          Und die Taumelscheibe läuft auch wie auf der Kirmes..

                          Kommentar

                          • Hero67
                            Hero67

                            #14
                            AW: Align 3G 2.1 - Softwareparameter verstehen

                            Zitat von Logo Beitrag anzeigen
                            Gut hab ich.. Aber irgendwie macht der Sensor z.b. nur in zwei Richtungen was.. in die anderen nicht..
                            Und die Taumelscheibe läuft auch wie auf der Kirmes..
                            Das Stichwort heißt "DIR-Setup". Bei gedrückt gehaltenem Set-Knopf den Akku anstöpseln. Steht aber alles im Handbuch.

                            Ohne wenigstens einmal im DIR-Setup gewesen zu sein = Kirmes. Subtrim, Wirkrichtungen von Servos und Taumelscheibe nur einstellen, wenn man sich im DIR-Setup befindet. Finger weg von den Servoendpunkten, die müssen alle bei 100% bleiben.

                            Kommentar

                            • rosti
                              rosti

                              #15
                              AW: Align 3G 2.1 - Softwareparameter verstehen

                              Mit Verlaub, ich finde ihr seid mit diesen Dingen hier im falschen Thread. Der ist zwar eh' tot, aber das ist ja kein Grund, ihn für andere Zwecke als im Threadtitel benannt zu missbrauchen. Wäre nett, wenn ihr dafür einen neuen Thread aufmachen würdet

                              Danke
                              Ralph

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X