Erfahrungen Mikado FBL Kopf ??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uff
    Uff

    #16
    AW: Erfahrungen Mikado FBL Kopf ??

    Sorry,
    450er FBL Kopf ist nicht aus Plastik, der RJX ist totzdem schöner, meine Meinung.

    Kommentar

    • güldi
      Member
      • 04.01.2009
      • 352
      • Arne
      • Niendorfer Flug Sport Club / Hamburg

      #17
      AW: Erfahrungen Mikado FBL Kopf ??

      Hallo!

      Ich fliege u.a. auch diesen Kopf mit einem Mikrobeast:


      Der ist komplett mit TS für EUR 59,90 fast konkurenzlos günstig und ich bin sehr zufrieden damit.

      Gruß, Arne

      Kommentar

      • Speedy955
        Speedy955

        #18
        AW: Erfahrungen Mikado FBL Kopf ??

        Das Mikado FBL Umbauset für den 450 funktioniert sehr gut. Es wird der Rigidkopf sowie der TS Mitnehmer als Set angeboten. Bei den bekannten Stores im Internet kann man dieses Set eventuell etwas unterhalb des Mikado Listenpreises von EUR 69,- beziehen.
        Was mir beim Umbau meines T-Rex 450 SE V2 fehlte waren die beiden langen Gestänge von der TS zu den Blatthaltern da die vorhandenen Gestänge vom Paddelkopf zu kurz waren bzw ich die Pfannen soweit hätte aus den Gewinden herausdrehen müssen das hier kein sicherer Halt mehr gewährleistet ist. Diese habe ich durch neue etwas längere ersetzt. Es gibt dazu verschiedene Möglichkeiten. Gewindestange ablängen bzw die beiden Gestänge vom 500 verwenden eca.
        Da ich noch eine TS und die 3 Anlenkgestänge von den Servos in der Ersatzteilkiste hatte beschloß ich meinen Paddelkopf komplett zu belassen und den FBL Umbau mit einer neuen HRW und eben den besagten Teilen aus meinem Ersatzteilfundus zu realisieren.
        Als TS Servos verblieben zunächst die bewährten Hitec HS 65 HB im Heli. Da ich V-Stabi verwende kann ich in der Soft bei den TS Servos auf Analogservo umstellen was ich bei der Verwendung besagter Servos auch getan habe.
        Der mechanische Umbau verlief bei mir nicht ganz unproblematisch da mir wie gesagt zwei Gestänge fehlten die ich erst besorgen mußte und sich der Mikado TS Mitnehmer auf einer neuen (original !!) HRW nicht befestigen lies. Es wird eben zu dieser Befestigung die eine Schraube des Klemmstücks angezogen. Das Klemmstück klemmte aber nicht richtig d.h. der Mitnehmer lies sich trotz angezogener Klemmung noch verdrehen. Der Spalt war warscheinlich etwas zu klein denn meine neue Welle hat kein Untermaß. Nachdem ich jedoch den Spalt im Klemmstück entsprechend bearbeitet hatte war auch das Problem Klemmung behoben. Die Einstellung des V-Stabis gestaltete sich einfach da ein Preset des T-Rex 450 Pro vorhanden ist welches mir als Ausgangsbasis diente.
        Leider konnte nach erfolgreichem Umbau nicht wirklich viel testen da es bereits kurze Zeit später durch ein defektes TS Servo zu einem Absturz kam. Weil nun auch alle Getriebe der TS Servos defekt waren kam es zum Komplettaustausch und es wurden neue Futaba Digitalservos S3157 verbaut sowie Edge FBL Blätter. Seit dieser Reperatur wurden nur noch einige kleinere Anpassungen in den Einstellungen gemacht. Der Heli fliegt nun seit mehr als 100 Akkuladungen ohne Probleme. Das Flugverhalten ist eigentlich wie auf dem Simulator. Fliegen bei leichtem Wind stellt trotz des geringen Gewichts von 800g gar kein Problem da, macht sogar Spaß. Im Vergleich zu den Flugeigenschaften vorher mit dem Paddelkopf ist der Heli spürbar leichter zu beherschen. Einen direkten fliegerischen Vergleich zu anderen Rigidköpfen speziell zum RJX kann ich jedoch nicht ziehen. Es würde mich jedoch selbst interesieren mal einen 450 Rex mit dem Konkurrenzprodukt zu fliegen.
        Mir ist bekannt das es eine Kombi Microbeast + RJX Kopf für ca. EUR 200,- gibt was ja im direkten Preisvergleich zu Mikado und V-Stabi recht günstig ist. Einziges ßrgerniss hierbei ist der derzeitige Lieferengpass beim Microbeast, naja.

        Abschließend möchte ich noch anmerken das zum Zeitpunkt meiner Entscheidung den Rex umzubauen das Angebot der 450 FBL Sets so zahlreich wie es aktuell heute ist nicht war. Ich wußte das es zu diesem Zeitpunkt eine Alternative von der Fa. Gaui gab. Als jedoch Mikado ein solches Set angeboten hat war meine Entscheidung darauf gefallen denn ich hatte noch eine V-Stabi Klassik mit Softwarestand 4.0 liegen.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Mikewoofer
          Mikewoofer

          #19
          AW: Erfahrungen Mikado FBL Kopf ??

          Zitat von seijoscha Beitrag anzeigen
          Hast du dir diesen geholt ?
          Der Kopf ist eigentlich sehr gut ich kenne den 500er Kopf und der ist sehr gut.
          Das ist derselbe für 450er und eigentlich genau wie der RJX !!
          http://www.hobbycity.com/hobbycity/s...dProduct=10807


          Ja das ist der

          Kommentar

          Lädt...
          X