Microbeast und Motorabsteller T-Rex 600N

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • backflip999
    backflip999

    #1

    Microbeast und Motorabsteller T-Rex 600N

    Hallo miteinander,

    ich hatte bereits zweimal einen Motorabsteller. Beim letzten mal
    bin ich einen großen Aussenlooping geflogen und habe den Motor beim
    wiederaufsteigen aus der Rückenposition (2. Hälfte des Loops) abgewürgt.
    Da ich etwas nah am Boden war, habe ich etwas mehr gedrückt wie normal.
    Die Drehzahl brach stark ein und schwupp aus war er. Mir ist klar, daß man mit
    falschen Pitchmanagment jeden Motor in die Knie zwingen kann.
    Allerdings bin ich die Figur bereits sehr oft geflogen, auch öfters mal sehr verkorkst. Ausgegangen ist mir der Motor noch nie. Den gleichen Absteller hatte ich auch bei einem Vorwärtsflip.
    Ihr werdet jetzt sicher vermuten das Motor zu mager läuft, was aber definitiv nicht der Fall ist. Das Tanksystem habe ich auch geprüft.

    Ich fliege mit +-10 Pitch und habe die maximalen Taumelscheibenwege im Setup eingestellt.

    Ich vermute zuviel zyklischer und kollektiver Pitch im Zusammenspiel (z.B. viel Nick und viel Pitch) würgt den Motor ab.

    Wieviel Weg gebt Ihr der Taumelscheibe?

    Das Problem tritt erst auf, seit ich FBL fliege.

    Mein Motor ist ein OS 50 Hyper mit Redline Highflow 3D Dämpfer. 15% Nitro, 15% Aerosynth 2.

    Ich benutzte einen Align Drehzahlregler.

    Ich hoffe Ihr könnt mir Tips geben.

    Gruß
  • nixnutz
    nixnutz

    #2
    AW: Microbeast und Motorabsteller T-Rex 600N

    Hallo. tritt das auch auf wenn der Drehzahlregler "aus" bzw. "ein" geschaltet ist?
    Ist dem Drehzahlregler eine saubere Gaskurve hinterlegt?
    mfg NZ

    Kommentar

    • cc1975
      Senior Member
      • 27.11.2008
      • 3767
      • Christian
      • Dettingen, Baden-Württemberg

      #3
      AW: Microbeast und Motorabsteller T-Rex 600N

      wäre auch interessant bei welchen temperaturen du geflogen bist und ob dann änderungen an der vergasereinstellung gemacht hast. gruß christian
      SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

      Kommentar

      • nixnutz
        nixnutz

        #4
        AW: Microbeast und Motorabsteller T-Rex 600N

        Frage? wie hast du den Tank überprüft?

        Kommentar

        • Sev3rance
          Senior Member
          • 22.04.2010
          • 1686
          • Dennis

          #5
          AW: Microbeast und Motorabsteller T-Rex 600N

          vllt hat der schlauch am dämpfer en kleinen riss, kann auch ne ursache sein das er in die knie geht, da der schlauch ja auch net stillsteht beim fliegen sondern leicht vibiert. Ferndiagnose ist da eher etwas schwer.

          Kommentar

          • backflip999
            backflip999

            #6
            AW: Microbeast und Motorabsteller T-Rex 600N

            Hallo,

            erst mal Danke für Eure Antworten,

            - geflogen bin ich bei kalten Temperaturen (ca. 0 Grad)
            - Tank habe ich zerlegt und einer Druckprüfung unterzogen
            - Gaskurfe ist hinterlegt, muss allerdings zugeben das ich den Regler nicht deaktiviert hatte. Das werde ich am Wochenende testen.
            - Der Druckschlauch hat kein Riss.

            Gruß

            Kommentar

            • noch ein Stefan
              Senior Member
              • 07.08.2004
              • 7356
              • Stefan
              • Neuss

              #7
              AW: Microbeast und Motorabsteller T-Rex 600N

              Was hat denn das mit dem Beast zu tun? Soll ich nicht lieber nach Verbrenner schieben?

              Gruß Stefan

              Kommentar

              • backflip999
                backflip999

                #8
                AW: Microbeast und Motorabsteller T-Rex 600N

                Ganz einfach, das Problem tritt erst seit FBL auf.
                Ausserdem geht es mir um die Einstellung der maximalen zyklischen Wege.


                Gruß

                Kommentar

                • Kaffeetante
                  Kaffeetante

                  #9
                  AW: Microbeast und Motorabsteller T-Rex 600N

                  Hallo Peter,
                  ich tippe da auf einen Zufall - das wäre bestimmt auch ohne den Umbau auf FBL passiert. Ich hatte mit meinem 600er Rex Null Probleme. Im Gegenteil. Der Motor hat weniger Arbeit bzw. mehr Reserven da keine Paddel mehr bremsen. Ich tippe auf nen Fehler beim programmieren da du ja nen neuen Modellspeicher hast aufmachen müsssen. Gruss Stefan

                  Kommentar

                  • noch ein Stefan
                    Senior Member
                    • 07.08.2004
                    • 7356
                    • Stefan
                    • Neuss

                    #10
                    AW: Microbeast und Motorabsteller T-Rex 600N

                    Zitat von backflip999 Beitrag anzeigen
                    Ganz einfach, das Problem tritt erst seit FBL auf.
                    Mag sein aber FBL ist wohl kaum für das Problem verantwortlich, deswegen...

                    Gruß Stefan

                    Kommentar

                    • JörnD
                      JörnD

                      #11
                      AW: Microbeast und Motorabsteller T-Rex 600N

                      Wenn Du schon befürchtest, dass Pitch und die Roll/Nickbewegung den Motor würgt, versuch mal etwas Gas bei den zyklischen Ausschlägen beizumischen. Ich hab da +20% eingestellt. Falls Du das noch nicht hast, weiss ich ja jetzt nicht.

                      LG
                      Jörn

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X