RISIKO FBL und Nitro Helis!!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rappinator
    Rappinator

    #1

    RISIKO FBL und Nitro Helis!!!

    Hallo,


    Hatte bis vor kurzen vor meinen T-Rex 600 NSP auf FBL mit eine MB umzurüsten.

    Da mann aber recht viel schlimmes von von solchen System in bezug auf Vibrationen hört ist mir die Lust ein Wenig vergangen.
    Selbst bei E-Helis die nicht so viel Vibrationen haben wie ein Verbrenner ist schon viel passiert.

    Jetzt hoffe ich auf positive Erfahrungen über FBL Syteme in Nitro Helis von euch.


    Danke für jede info!!!
  • MatthiasM
    MatthiasM

    #2
    AW: RISIKO FBL und Nitro Helis!!!

    Hallo,

    ich durfte vor einigen Wochen einen T-Rex 600 Nitro mit einen Flybarless System fliegen (V-Stabi)

    Funktioniert natürlich tadellos
    Allerdings war hier auch die große V-stabi, also mit getrenntem Sensor, verbaut...

    Dies ist gerade im Verbrenner sicherlich ein Vorteil, da du den Sensor so an einer vibrationsgeschützten Stelle platzieren kannst.

    ßbrigends hatte der Rex ein V-Stabi mit der V-Stabi 5.1 (die morgen erscheint) verbaut...
    Folglich also mit Governor... -> HAMMER!

    Der Heli bleibt Drehzahlsteif wie ein Elektro, und das, ohne aufzutouren oder einzubrechen...


    vorfreudige Grüße,
    Matthias

    Kommentar

    • Thomas Hert
      Thomas Hert

      #3
      AW: RISIKO FBL und Nitro Helis!!!

      Hallo ( hier könnte dein Name stehen )

      Ich weis Net wo du dich informiert hast aber du hast wohl nur die negativen Sachen gelesen ? FBL ist definitiv super geil zu Fliegen !! Beim autofahren sterben auch jeden Tag Leute weil sie rasen ! Kauft du dir deswegen auch kein Auto*

      Ich versteh deinen Zusammenhang nicht mit einem FBL kannst du nichts verschlechtern ? Ja es gab mal eine Zeit wo vorzugsweise Mikado stabies über Roll rechts abgeschmiert sind bei zu hohen Mikro Vibrationen .aber das sollte schon lange Vergangenheit sein. zumindest liest man nix mehr aktuell.

      Gruß Thomas

      Kommentar

      • Uwe652
        Member
        • 01.02.2011
        • 194
        • Uwe
        • Landkreis Harburg

        #4
        AW: RISIKO FBL und Nitro Helis!!!

        Zitat von Rappinator Beitrag anzeigen
        Hallo,

        Selbst bei E-Helis die nicht so viel Vibrationen haben wie ein Verbrenner ist schon viel passiert.
        Ich fliege E-Helis, bei meinen Helis ist noch nichts passiert welches direkt auf ein FBL System zurückzuführen ist.

        Kommentar

        • Vulcano
          Senior Member
          • 19.02.2007
          • 2085
          • Dieter

          #5
          AW: RISIKO FBL und Nitro Helis!!!

          Vibrationen sind nicht zwangsweise mit Verbrennern verbunden, soll heißen man sollte immer Unwuchten vermeiden. Da kommen die Vibrationen in erster Linie her. Wenn der Verbrenner nicht sauber eingestellt ist, haste u.U. auch Vibrationen.

          Mit meinem Henseleit NT und dem 3Digi hab ich keinerlei Probleme.
          Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

          Kommentar

          • Darko
            RC-Heli Team
            Forum-Nanny
            • 27.06.2005
            • 8289
            • Darko
            • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

            #6
            AW: RISIKO FBL und Nitro Helis!!!

            Also Vibrationen sind schon ein Thema... hatten wir bei uns aufm Platz bei allen System ob AC3X, Vstabi oder Beast mit dem resultierenden Driften...
            Aber alles nichts was ein RISIKO bedeutet.. Pad getauscht (weicher, härter) oder sensor beschwert und es lief
            Manchmal liefs auch auf Anhieb

            Kommentar

            • Uwe Z.
              Senior Member
              • 14.08.2005
              • 9886
              • Uwe

              #7
              AW: RISIKO FBL und Nitro Helis!!!

              Also das geht auch im Nitro Heli. Man muss aber auf jeden Fall die perfekte Stelle finden im Heli wo der Würfel nicht so arg durch geschüttelt wird. Ich seh das ja bei meinen Verbrenner Heli. Wenn der nur im Stand läuft vibriert das Chassi so, das sich eine Frau glatt drauf setzen würde

              also wie gesagt, das geht wunderbar im Verbrenner. Motor muss halt gut eingestellt sein (nicht total fett) und die Stelle muss passen und dann mit einem oder 2 Klebestreifen arbeiten. Muss man einfach testen.

              Kommentar

              • Thoemu82
                Thoemu82

                #8
                AW: RISIKO FBL und Nitro Helis!!!

                Hi Rappinator

                Ich fliege genau diese Combo (T-Rex 600 Nitro Pro mit MB) und habe keinerlei Probleme mit den Vibs. Das Beast ist super gut einzustellen und absolut unempfindlich gegenüber den Vibrationen die vom Motor herkommen. Die Empfindlichkeiten können relativ hoch eingestellt werden, und es fliegt sich einfach nur toll. Ich habe hierfür das originale Klebepad verwendet.

                Also ich kann das MB uneingeschränkt empfehlen - auch für Verbrenner Helis.

                Edit: Ich habe das Beast übrigens vorne auf der Gyroplattform über den Rollservos hingepappt.

                Kommentar

                • Uwe Z.
                  Senior Member
                  • 14.08.2005
                  • 9886
                  • Uwe

                  #9
                  AW: RISIKO FBL und Nitro Helis!!!

                  ja gut und Probleme kann man eh mit jedem Teil haben, egal ob Beast 3g oder Stabi usw. Die Foren sind ja voll davon, egal welcher Hersteller es ist.

                  Kommentar

                  • Hakko
                    Hakko

                    #10
                    AW: RISIKO FBL und Nitro Helis!!!

                    Hi,
                    also von mir gibt es auch nichts Negatives! Hab das Beast auf nem MP-XL V91. Und es läuft einwandfrei...

                    Kommentar

                    • Tommi007
                      Member
                      • 13.11.2007
                      • 321
                      • Thomas

                      #11
                      AW: RISIKO FBL und Nitro Helis!!!

                      So blöd find ich die Frage garnicht. Bei meinem kleinen 450er haben sich mal die Schrauben des HeRo-Gehäuses gelöst, woraufhin das ganze Heck extrem anfing zu vibrieren, was den Heli nicht mehr steuerbar machte. Mit einem Paddelhali wär das gar kein Problem gewesen.
                      Trotzdem möchte ich keine Paddel mehr haben, da die FBL-Mechanik doch wesentlich einfacher und verschleißfreier ist, ganz abgesehen von diversen anderen Vorteilen.
                      TRex 450, SJM290V3, TRex 250, MSH Protos 500, Oxy 3

                      Kommentar

                      • Mike1503
                        Senior Member
                        • 02.01.2009
                        • 3236
                        • Mike

                        #12
                        AW: RISIKO FBL und Nitro Helis!!!

                        Hab einen 600LE günstig bekommen inkl.3G, das wollt ich erst gegen Paddel tauschen.Weil ich auch angst vor Vibs hatte,aber ich wollt es erstmal mit 3G probieren.

                        Ich habe ein gut fett eingestellten tt53H habe nur ein Spiegeltape unter.
                        Ich bin sogar schon mal geflogen als 3 Zähne im Heckgetriebe fehlten (kein scherz dachte das geräusch kommt von der Kupplung) Er flog aber auch!!








                        MfG Mike

                        Kommentar

                        • lateralus
                          lateralus

                          #13
                          AW: RISIKO FBL und Nitro Helis!!!

                          Zitat von Thoemu82 Beitrag anzeigen
                          Edit: Ich habe das Beast übrigens vorne auf der Gyroplattform über den
                          Rollservos hingepappt.
                          Jupp, da hab' ich es auch montiert und es funktioniert hervorragend,
                          wobei ich das Originalpad benutze.

                          @Rappinator:

                          Ich hab' aus gleichem Grund ebenfalls erst gezögert, doch dann hat es mir ein
                          wenig flugerfahrener Vereinskollege mit mit dem Beast in seinem nicht
                          eingeflogenen 60er Rappen mal so ganz stumpf vorgemacht.
                          (Ich hab' gedacht, ich guck' nicht richtig... )

                          Ich hab' dann einen Tag später alle für den Umbau notwendigen Teile bestellt und
                          bin vollauf zufrieden.

                          Kommentar

                          • mk1064
                            mk1064

                            #14
                            AW: RISIKO FBL und Nitro Helis!!!

                            Hallo auch.
                            Ich fliege meinen T-REX 600 Nitro schon 9 Monate mit dem FBL 3G von Align.
                            Anfangs wollte es mit dem original Pad auch nicht klappen. Sensor sitzt auf der Gyroplatte über den Rollservos mit einem dünnen Spiegeltape fixiert und
                            funktioniert seit dem bestens.
                            Ich würde mein FBL auf keinen Fall mehr hergeben !

                            Gruß
                            Michael

                            Kommentar

                            • cc1975
                              Senior Member
                              • 27.11.2008
                              • 3758
                              • Christian
                              • Dettingen, Baden-Württemberg

                              #15
                              AW: RISIKO FBL und Nitro Helis!!!

                              hab auch am 600er rex le und meiner vision 50 das microbeast mit dem dicken klebepad drauf. klappt tadellos. einfach zügig hochfahren und abheben dann passiert nix. gruß christian
                              SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X