VStabi und M-Link von Multiplex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scout08
    scout08

    #1

    VStabi und M-Link von Multiplex

    Hallo zusammen,

    habe im VStabi Forum erfahren, dass VStabi ab der Version 5.1 Pro auch mit M-Link Empfängern von Multiplex zusammenarbeitet.

    Habe bei Multiplex mal näher nachgefragt und die beigefügte Antwort von Herrn Pascal Choquet erhalten, dem Entwicklungschef M-Link.

    Dachte das könnte auch noch andere User interessieren.

    "
    versand durch Pascal Choquet (Benutzer)

    Sehr geehrter Herr Wiescholek,

    die serielle Verbindung zum V-Stabi funktioniert nur mit "Nicht-light-Empfängern". Das Verbindungskabel wird an die B/D-Schnittstelle angeschlossen, weiterhin muss via DataManager oder MULTImate der Empfänger auf diese Ausgabe umgestellt werden.
    Die Empfängersoftware ist aktuell noch nicht verfügbar, bitte behalten Sie unsere Website im Auge oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um informiert zu werden sobald die Software verfügbar ist.

    Mit freundlichem Gruß

    MPX - Entwicklung

    ßbermittlungsdatum: 14th February, 2011 Monday 12:04:53 GMT +0100
    Betreff/Subject: M-Link mit Mikado VStabi, welche Empfänger
    versand durch u.wiescholek@t-online.de (Ticketeigentümer)

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich baue gerade einen Heli mit einem Mikado mini V Stabi und hörte vom Hersteller, dass dieses nun mit den M-Link Empfängern von MPX direkt kommunizieren kann. (VStabi nutzt das M-Link-Protokoll). Frage: Ist diese Möglichkeit bei allen M-Link Empfängern gegeben? Ich persönlich betreibe jeweils einen RX 5 light, einen RX 6 DR light und einen RX 7 DR light. Besteht bei diesen Empfängern die Möglichkeit? Wie sieht das Verbindungskabel aus? An welchem Ausgang wird das Verbindungskabel eingesteckt? Wenn diese Empfänger nicht gehen, welche wären geeignet?

    Hier ist der Link:http://www.vstabi.info/forum/file.php?25,file=8190

    Vielen Dank imVoraus für Ihre Bemühungen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ulrich Wiescholek[/FONT]
    "

    Gruß Scout 08
  • Daniel_79
    Daniel_79

    #2
    AW: VStabi und M-Link von Multiplex

    Sooo, habe so eben meinen Rx 9-DR M-Link empfänger auf V1.2 upgedated, jetzt lies sich endlich die B/D Schnittstelle umstellen. Danach war das Einstellen des V-stabi ein Kinderspiel. Die Servowege passten sofort von -100 auf +100.

    Ist schon irgendwie albern... ein 9-Kanal Empfänger und dann nur 2 Popelige Kabel drinne *GGGG*

    Kommentar

    • Daniel_79
      Daniel_79

      #3
      AW: VStabi und M-Link von Multiplex

      und hier noch der Beweis das es Funktioniert
      nur noch ein Käbelchen am B/D Port, eins auf kanal 7, da habe ich mein Gas.
      Der Blaue Stecker ist noch mein 800mah Stützakku.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von noch ein Stefan; 20.06.2011, 18:01.

      Kommentar

      • Daniel_79
        Daniel_79

        #4
        AW: VStabi und M-Link von Multiplex

        Zitat von Daniel_79 Beitrag anzeigen
        und hier noch der Beweis das es Funktioniert



        nur noch ein Käbelchen am B/D Port, eins auf kanal 7, da habe ich mein Gas.
        Der Blaue Stecker ist noch mein 800mah Stützakku.

        eigentlich sollten da jetzt bilder erscheinen**

        Kommentar

        • noch ein Stefan
          Senior Member
          • 07.08.2004
          • 7356
          • Stefan
          • Neuss

          #5
          AW: VStabi und M-Link von Multiplex

          Keine Ahnung warum es aus deinem Album nicht geht. Hoffe so wie jetzt ist auch ok.

          Gruß Stefan

          Kommentar

          • Daniel_79
            Daniel_79

            #6
            AW: VStabi und M-Link von Multiplex

            Hallo,

            da ich nun schon mehrmals angeschrieben wurde, wie man einen Multiplex M-link Empfänger mit dem V-stabi per Summensignal betreibt, schreibe ich das nochmal kurz zusammen.

            Es wird ein Empfänger benötigt, welcher Telemetriefähig ist. Oder anders gesagt es darf nicht light darauf stehen. Desweiteren muss dieser schon mit der Softwareversion V1.2 ausgestattet sein. Wenn dies nicht der Fall ist, muss zuerst der MultiplexLauncher http://www.multiplex-rc.de/cms/vorsc...X-Launcher.pdf
            installiert werden. Hiermit ist es nun möglich ein Update auf die entsprechende Version durchzuführen.
            Anschliesend muss mit dem MPX-Launcher die B/D Schnittstelle umgestellt werden (drücken des Senden Buttons nicht vergessen). Das Umstellen der B/D Schnittstelle ist, falls es mit dem Launcher nicht gehen sollte, auch mit dem Multimate möglich.

            Wer einen V-stabi mit einer Version kleiner V5.1 Pro hat, muss diesen erst auf selbige updaten. für besitzer einer Pro version ist dies kostenlos, für Express versionen für 30 Euro zu haben.

            Hierbei unbedingt in aller Ruhe vorgehen und jede Anweisung befolgen.

            Anschließend ein neues Setup erstellen. Hier kann nun der Multiplex Empfänger ausgewählt werden und die Anschließenden Einstellungen wie gewohnt durchgegangen werden. (Wichtig, da jetzt die Knüppel nicht mehr von -125 bis +125 sondern von -100 bis +100 gehen)

            Viel spaß beim Basteln....

            Lg Dani

            Kommentar

            Lädt...
            X