Gyrobot 900 Frage und beinahe Absturz mit T-Rex 600

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t.lemke
    Member
    • 21.06.2008
    • 45
    • Torsten
    • Wildberg/ Effringen

    #1

    Gyrobot 900 Frage und beinahe Absturz mit T-Rex 600

    Multiplex MC4000-Cockpit M-Link
    TRex450Pro,Trex600ESP,Mentor; TwinJet
    ThermikXL-E;Cargo
  • Uwe Caspart
    Senior Member
    • 19.08.2005
    • 7418
    • uwe
    • EDDS / Goldboden

    #2
    AW: Gyrobot 900 Frage und beinahe Absturz mit T-Rex 600

    Ist es möglich, dass mein Gyrobot sich so durch auftretende Vibrationen beeindrucken lässt?
    Ja.
    Kontronik. Simply the best.

    Kommentar

    • t.lemke
      Member
      • 21.06.2008
      • 45
      • Torsten
      • Wildberg/ Effringen

      #3
      AW: Gyrobot 900 Frage und beinahe Absturz mit T-Rex 600

      Hey danke für die schnelle Antwort!!

      Das wäre für mich natürlich die beste, da günstigste Erklärung!!!!

      PS: ß 40 und kein 3D
      Zuletzt geändert von t.lemke; 20.02.2011, 14:49.
      Multiplex MC4000-Cockpit M-Link
      TRex450Pro,Trex600ESP,Mentor; TwinJet
      ThermikXL-E;Cargo

      Kommentar

      • upside-down
        upside-down

        #4
        AW: Gyrobot 900 Frage und beinahe Absturz mit T-Rex 600

        Hallo Torsten,
        neben zahlreichen anderen Systemen (VStabi 5.0 und 5.1, MB, HC3-X, AC-3X) habe ich auch zwei Gyrobot 900 in Betrieb. Das GB ist zusammen mit dem AC-3X eindeutig das mit der größten Vibrationsempfindlichkeit. Den von Dir beschriebenen Effekt (plötzliche zyklische Steuerlosigkeit) habe ich vor längerer Zeit auch erlebt, allerdings bei einem Verbrenner-Srimok. Seitdem sind meine GB nur noch ich E-Helis in (problemlosen) Betrieb (derzeit im Protos Carbon und Compass 6HV). Du solltest also alle VIB-relevanten Quellen am HR, He-Ro und Antriebsstrang kontrolieren und ggf. abstellen.
        Zur Montage hat sich das gelartige, transparente doppelseitige Klebeband von Tesa bestens bewährt.
        Im Stillstand sollten alle Beschleunigungssensoren logischerweise auf 0 stehen, also am besten mal bei LF anrufen.
        LG David

        Kommentar

        • Uwe Caspart
          Senior Member
          • 19.08.2005
          • 7418
          • uwe
          • EDDS / Goldboden

          #5
          AW: Gyrobot 900 Frage und beinahe Absturz mit T-Rex 600

          Nur zwei davon, die Erdanziehung wird angezeigt, der Wert ist erst null, wenn schwerelos
          Kontronik. Simply the best.

          Kommentar

          • t.lemke
            Member
            • 21.06.2008
            • 45
            • Torsten
            • Wildberg/ Effringen

            #6
            AW: Gyrobot 900 Frage und beinahe Absturz mit T-Rex 600

            Zitat von upside-down Beitrag anzeigen
            Hallo Torsten,
            neben zahlreichen anderen Systemen (VStabi 5.0 und 5.1, MB, HC3-X, AC-3X) habe ich auch zwei Gyrobot 900 in Betrieb. Das GB ist zusammen mit dem AC-3X eindeutig das mit der größten Vibrationsempfindlichkeit. Den von Dir beschriebenen Effekt (plötzliche zyklische Steuerlosigkeit) habe ich vor längerer Zeit auch erlebt, allerdings bei einem Verbrenner-Srimok. Seitdem sind meine GB nur noch ich E-Helis in (problemlosen) Betrieb (derzeit im Protos Carbon und Compass 6HV). Du solltest also alle VIB-relevanten Quellen am HR, He-Ro und Antriebsstrang kontrolieren und ggf. abstellen.
            Zur Montage hat sich das gelartige, transparente doppelseitige Klebeband von Tesa bestens bewährt.
            Im Stillstand sollten alle Beschleunigungssensoren logischerweise auf 0 stehen, also am besten mal bei LF anrufen.
            LG David
            Herzlichen Dank David für Deine Hinweise,
            langsam lichtet sich bei mir der Nebel....
            Könntest Du mal nachsehen, wie das Klebeband von Tesa heißt. Ich war gerade auf der Homepage, konnte aber Deiner Beschreibung kein Klebeband zuordnen.
            Momentan verwende ich das Spiegelklebeband von Tesa.

            Uwe, auch an Dich ein Merci für den Hinweis!
            (wenn ich den Heli auf den Kopf stelle, ändert sich tatsächlich das Vorzeichen)
            Multiplex MC4000-Cockpit M-Link
            TRex450Pro,Trex600ESP,Mentor; TwinJet
            ThermikXL-E;Cargo

            Kommentar

            • chrigi78
              Team - Specht
              Teampilot
              • 14.01.2008
              • 300
              • Christian

              #7
              AW: Gyrobot 900 Frage und beinahe Absturz mit T-Rex 600

              Was für Speigel Klebeband ?

              da gibst extra pads dazu und wenns ganz schlimm ist macht 2 aufeinanden mit bläthcen dazwischen wie beim G611 von Futaba ;-)
              Bell412 /Forza700. Ach ja ich bin nicht Team Pilot aber Admin entschied das

              Kommentar

              • Michael W
                Michael W

                #8
                AW: Gyrobot 900 Frage und beinahe Absturz mit T-Rex 600

                Seltsam,
                genau dieses Phenomen habe ich heute 3 mal gelesen. 3G, VStabi, GyroBot.
                Ich habe gyroBot 700, 900 und 3G. Im Roxxter hatte ich unsteuerbarkeiten bis Eigenleben, bis ich ne Leitende Verbindung zwischen Rotorwelle und Heck messen konnte.
                Aber du hast nen ESP, da sollte das nicht vorkommen.
                Besondere Vibrationsempfindlichkeit konnte ich beim GB nicht feststellen.

                Kommentar

                • t.lemke
                  Member
                  • 21.06.2008
                  • 45
                  • Torsten
                  • Wildberg/ Effringen

                  #9
                  AW: Gyrobot 900 Frage und beinahe Absturz mit T-Rex 600

                  Zitat von chrigi78 Beitrag anzeigen
                  Was für Speigel Klebeband ?

                  da gibst extra pads dazu und wenns ganz schlimm ist macht 2 aufeinanden mit bläthcen dazwischen wie beim G611 von Futaba ;-)
                  Hallo Christian,
                  das originale Klebepad habe ich bisher auch immer verwendet.
                  Mein Hauptproblem lag sicherlich in der viel zu hohen Drehzahl.
                  Vermutlich habe ich dabei einen, oder mehrere Sensoren bei ihrer Resonanzfrequenz getroffen. Mir war bis dahin nicht klar, das ein Sensorsystem derartig ausrasten kann.
                  Vielen Dank nochmal an David und Uwe für die Hinweise.
                  Das Tesa -Spiegelband (es nennt sich eigentlich Montageband) hat vielleicht den Vorteil das es etwas dünner ist als das originale und man kann dann durch mehrere Lagen ganz gut experimentieren, so wie Du es Vorgeschlagen hast. Momentan habe ich 3 Lagen Spiegelband, was in etwa der 1.5 fachen Stärke des originalen Pads entspricht.
                  Ich habe heute die Gyroebene im T-Rex um ein paar millimeter nach unten versetzt, so das die Stecker NICHT MEHR vom Heckausleger gegen das Gehäuse des Gyrobot drücken.
                  Der "Kerle" war da ein wenig eingeklemmt.
                  Des Weiteren habe ich auch noch eine niedrige Notfalldrehzahl am Sender programmiert.
                  Das könnte nützlich sein,(*) vor allem wenn ich die Mechanik demnächst in die Funkey Bell 222 einbaue.
                  Danke für Eure Antworten..
                  Gruß Torsten
                  Multiplex MC4000-Cockpit M-Link
                  TRex450Pro,Trex600ESP,Mentor; TwinJet
                  ThermikXL-E;Cargo

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X