HC3-SX und S-bus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bradley
    bradley

    #1

    HC3-SX und S-bus

    Hallo,

    auf der Suche nach der längeren Version des HC3 Anschlusskabels (habs mal bestellt) fiel mir plötzlich wieder diese S-Bus Geschichte ein. Einen Thread Beast/S-Bus gibt es ja, aber wer hat denn ein HC3-SX schon über S-Bus betrieben? Wie sind die Erfahrungen bzw. welche Vor- und Nachteile hat es?
  • andi2
    andi2

    #2
    AW: HC3-SX und S-bus

    Hallo,

    ich verwende den S-Bus und hab damit keinerlei Probleme. Vorteile ganz klar, nur 1 Kabel anstelle von einem Kabelbaum. Macht die unterbringung in kleineren Modellen einfacher. Nachteile sind mir nicht bekannt.

    Kommentar

    • Joachim HC
      Joachim HC

      #3
      AW: HC3-SX und S-bus

      Mal ehrlich: Was soll es denn für Nachteilen geben*
      Technisch keine, aber man muss sich halt einen neuen Empfänger zulegen

      Kommentar

      • gtrts1
        gtrts1

        #4
        AW: HC3-SX und S-bus

        Hallo,
        hat nur Vorteile - absolut Problemlos und endlich mal ein aufgeräumtes Vorderteil!
        LG
        Mike

        Kommentar

        • andy_f
          andy_f

          #5
          AW: HC3-SX und S-bus

          Mal Frage in den Raum, vielleicht auch an Joachim. Ich flieg den Sx größtenteils mit dem grossen Summensignalempfänger (RASST). Gibt es einen Vorteil/Nachteil zwischen Summensignal und S-Bus?

          S-BUS hat Diversity, größere Reichweite? Ansprechen könnt ich senderseitig beides. Was ist davon die bessere, weil sichere und schnellere Variante? Gerade in Anbetracht, das wohl demnächst nen kleiner SBUS Empänger kommen soll bzw die Simprop Gigascan Systeme S-BUS kompatibel werden.

          Kommentar

          • timothea
            timothea

            #6
            AW: HC3-SX und S-bus

            Meine Erfahrung im Zusammenhang mit HC3-SX und SBUS sind nicht gut:



            Grüsse
            Timo

            Kommentar

            • Joachim HC
              Joachim HC

              #7
              AW: HC3-SX und S-bus

              Der Unterschied ist hauptsächlich, dass bei S.Bus alle Signale immer parallel anliegen, und bei seriellen Empfängern eben nacheinandern. D.h. Bus is deutlich schneller.
              Wer das beim Fliegen merkt, ist mir haushoch überlegen :-)

              Der neue kleine S.Bus-Empfänger war mit auf der Messe... echt ein geniales Teil.

              Gruß,
              Joachim

              Kommentar

              • Joachim HC
                Joachim HC

                #8
                AW: HC3-SX und S-bus

                Zitat von timothea Beitrag anzeigen
                Meine Erfahrung im Zusammenhang mit HC3-SX und SBUS sind nicht gut:



                Grüsse
                Timo
                Kann ich nicht nachvollziehen ?!
                Mal robbe kontaktiert?

                Kommentar

                • bradley
                  bradley

                  #9
                  AW: HC3-SX und S-bus

                  Vielen Dank an alle fuer die Infos. Ich fuer meinen Teil werd zunächst den konventionellen Weg, sprich Kabelbaum, wählen. Dies aus ganz pragmatischen Gründen: Neben dem HC hab ich auch noch einen neue Funke und das ist schon zweimal Neuland für mich, da will ich nicht weitere Möglichkeiten schaffen Fehler zu begehen. Wenn ich die neuen Spielzeuge alle 100% verstanden und bedienen kann, werd ich auch mal S-Bus einbauen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X