V-Stabi im Turbinenheli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saxa
    Member
    • 24.07.2005
    • 658
    • Axel
    • FMSV Kleinenbroich

    #1

    V-Stabi im Turbinenheli

    Hallo zusammen,
    möchte hier mal rundfragen, wer ein V-Stabi im Turbineheli fliegt, egal ob Scale oder Trainer.
    Bitte teilt mir mit, welche Turbine ihr fliegt und welche Erfahrungen ihr gemacht habt.
    Danke im voraus.
  • blackhawk1969
    blackhawk1969

    #2
    AW: V-Stabi im Turbinenheli

    Hallo Axel,

    vom V-Stabi im Turbinenheli möchte ich Dir abraten, wobei das natürlich auf die Grösse, das Gewicht, die Wendigkeit und von vielen weiteren Faktoren abhängig ist, aber in der Regel sind Turbinenhelis doch in der etwas grösseren, schwereren und dadurch auch trägeren Kategorie anzuordnen.

    Ich habe einige Versuche mit dem VStabi in großen, auch turbinengetriebenen Helis gemacht, bin aber dabei zu keinem brauchbaren Ergebnis gekommen.

    Selbst Versuche in Gegenwart von Ulli Röhr, Erfinder des V-Stabis, brachten kein brauchbares Ergebnis!
    Er hat mir von Anfang an abgeraten!

    Das V-Stabi ist für kleine, extrem wendige Helis konzipiert, maximal 10 - 12 kg Abfluggewicht, starrer Rotorkopf mit harter Dämpfung, starre Rotorblätter usw., damit die Steuerfolge des extrem schnell arbeitenden V-Stabis auch vom Heli umgesetzt werden kann.

    All diese Faktoren sind bei einem grossen Turbinenheli nicht gegeben!

    Ich kann Dir nur zu einem Helicommand HC 3X raten!

    Ich habe alle meine Turbinenhelis auf das HC 3X umgerüstet und war in allen Fällen mehr als zufrieden!

    Gruß aus München

    Robert

    Kommentar

    • helipower59
      Senior Member
      • 25.02.2008
      • 4760
      • Michael

      #3
      AW: V-Stabi im Turbinenheli

      Und genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Seit HC3X fliegt der Zossen wie es sein soll.
      Gruss, Michael

      Kommentar

      • helipower59
        Senior Member
        • 25.02.2008
        • 4760
        • Michael

        #4
        AW: V-Stabi im Turbinenheli

        Zitat von saxa Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,
        möchte hier mal rundfragen, wer ein V-Stabi im Turbineheli fliegt, egal ob Scale oder Trainer.
        Bitte teilt mir mit, welche Turbine ihr fliegt und welche Erfahrungen ihr gemacht habt.
        Danke im voraus.
        Axel wo liegt das Problem bei deinem Base ?
        Gruss, Michael

        Kommentar

        • rvbruch
          rvbruch

          #5
          AW: V-Stabi im Turbinenheli

          http://www.vstabi.info/forum/read.ph...9037#msg-59037

          Kommentar

          • saxa
            Member
            • 24.07.2005
            • 658
            • Axel
            • FMSV Kleinenbroich

            #6
            AW: V-Stabi im Turbinenheli

            Zitat von helipower59 Beitrag anzeigen
            Und genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Seit HC3X fliegt der Zossen wie es sein soll.
            Und eben das ist bei mir nicht so!! Bis jetzt trauere ich immernoch meinem V-Stabi hinterher, das out of the box einwandrei mitflog. Bei dem Base habe ich ein bißchen Expo hier und ein paar Prozente Dual-Rate da und der Hubi fliegt immernoch noch nicht so, wie ich das möchte. Das Heck und Nick sind trotz Reduzierung der Ausschläge immernoch total giftig.
            Beim V-Stabi flog der Heli wie auf Schienen und man hatte eine gutes Gefühl beim Fliegen. Davon bin ich nun meilenweit entfernt.

            Und dann soll ich den HC-3X auch noch in meiner Turbine einsetzen, na vielen Dank!!!
            Den Bodentest hat es ja bereits bestanden und in den nächsten 14 Tagen soll wohl ein Schallpariser kommen, womit dann das Resonanzproblem ebenfalls eleminiert ist.
            Aber wenn ich bei der Alouette auch so lange zum Einstellen brauche, habe ich schon jetzt keine Lust mehr!
            Zuletzt geändert von saxa; 23.03.2011, 06:31.

            Kommentar

            Lädt...
            X