Umstieg von 3G auf V-Stabi

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas Perzl
    VIRA
    Hersteller
    • 27.09.2009
    • 3068
    • Andreas
    • Rgbg

    #1

    Umstieg von 3G auf V-Stabi

    Servus zusammen,

    hatte jetzt ne ganze Zeit das 3G im 550er am Laufen, heute habe ich die ersten Flüge mit V-Stabi 5.1 gemacht. Fazit:

    Der krasseste Unterschied ist das extrem kackige Verhalten auf Pitch, ich vermute mal durch die Paddelsimulation!? Wahnsinn wie der Heli jetzt abggeht.

    Bei schlecht geflogenen Figuren (oder sagen wir bei schlechtem Pitchmanagment ) hatte ich beim 3G immer noch ein "wackeln" der Regelung.
    Ich dachte ehrlich gesagt das käme von zuwenig Leistung, Antrieb gewürgt halt!
    Kann ich beim Stabi nicht mehr feststellen, ich fliege als rein optisch besser als zuvor
    Pitch und Drehzahl ist natürlich gleich geblieben...

    Bei Pirouetten auf der Stelle sehe ich auch einen Vorteil, bei Pirofiguren im Moment nicht, habe aber die Heck-Optimierung noch nicht gemacht wg. viel Wind!
    Vib-Level nur mit Heckblades ist bei 302, das ist ja in Ordnung oder, sonst noch Tips vielleicht zur Abstimmung des 550ers!?

    Präziser, knackiger und smoother! So würde ich es abschließend beschreiben...
    Naja, ich hatte ja gehofft das es einen deutlich spürbaren Unterschied gibt, aber das es so deutlich ist konnte ich mir nicht vorstellen!

    Wie sind Eure Erfahrungen, gibt doch sicherlich noch mehr Umsteiger?
    Das 3G hat übrigends super funktioniert, das V-Stabi ist nur überall einen Tick besser, außer auf Pitch bzw. die Paddellsimulation: das ist es eine andere Klasse

    Will keinem vom 3G abbringen, für 80€ der Wahnsinn und vieeeeeeeel Besser als sein Ruf! Als nächstes kommt es auf den 450 Pro!

    Danke und Gruß,
    Andi
    ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com
  • Stephan Lukas
    lipoblitzer.de
    Hersteller Tuningteile
    • 02.01.2008
    • 4134
    • Stephan
    • etwas östlich von Berlin...

    #2
    AW: Umstieg von 3G auf V-Stabi

    Hallo Andi,

    prima, das ist mal ein feiner Bericht. Wenn sowas nur jemand schreibt, der von Anfang an V-Stabi geflogen ist, dann wird er ja von den 3G-Leuten gleich zusammengestampft...

    Ich bin also echt beruhigt, V-Stabi ist eben doch was Feines - und noch dazu made in Germany ,

    Grüße Stephan
    Lipoblitzer und vieles mehr

    Kommentar

    • stek85
      stek85

      #3
      AW: Umstieg von 3G auf V-Stabi

      Man kann beim 3G via Software das Verhalten der Bell- und Hillerraten beeinflussen. Hast du das vorher mal probiert?

      Ich habe mit Einstellungen auf "Anfänger" angefangen und taste mich nach und nach in 5er Schritten mehr zu agilem Verhalten vor. Durch die kleinen Schritten merke ich nicht so viel und bin auch noch nicht sooo weit, aber evt. mach ich irgendwann mal zum Vergleich den Anfangswert wieder rein und schau mir das an.

      Kommentar

      • seijoscha
        seijoscha

        #4
        AW: Umstieg von 3G auf V-Stabi

        Ich hatte zwar nie ein 3G aber V-stabi bin bisher nur AC-3X geflogen .
        Auf meinem TDR hatte ich das AC-3X 1.4 welches ja schon sehr gut war und ist.
        Auf meinem Voodoo ist das AC-3X 2.5 .
        Habe nun auch zum ersten mal ein V-stabi gekauft das Blueline 5.1 (nicht Mini)!
        Das habe ich in den Rigid gebaut und bin mehr als Positive überrascht.
        Ich habe es zusammen mit meinem Kumpel getestet der noch V4.0 Fliegt.
        Selbst er war vom 5.1 so angetan das er auch auf jeden Fall auf 5.1 gehen wird.

        Die ganze Einstellung ist beim 5.1 klasse gemacht einfacher und übersichtlicher geht es kaum.

        Auch der Heli Fliegt sich ganz anders wir konnten wegen starken Wind
        zwar nur etwas Testen aber so sauber und genau toll .Die Drehrate bei Piros
        ist so sauber der Heli lässt sich auf der Stelle drehen ohne das er auch nur zu einer Seite
        weg driftet.Auch Flips auf der stelle gehen noch besser das ganze Fluggefühl ist großartig.
        Bei Tic Tocs hatte mein TDR etwas Probleme mit dem Heck das leicht unsauber reagierte .
        Das bekam ich bei der 1.4 nie so richtig weg.
        Das geht jetzt wie ßl runter .
        Mein Kumpel ist auch völlig begeistert er merkt auch einen großen unterschied zum 4.0!
        Zuletzt geändert von Gast; 17.04.2011, 20:23.

        Kommentar

        • E-king 3
          Senior Member
          • 27.12.2009
          • 2183
          • Hendrik
          • Kreis Viersen

          #5
          AW: Umstieg von 3G auf V-Stabi

          Zitat von Pitchfella Beitrag anzeigen
          Servus zusammen,

          hatte jetzt ne ganze Zeit das 3G im 550er am Laufen, heute habe ich die ersten Flüge mit V-Stabi 5.1 gemacht. Fazit:

          Der krasseste Unterschied ist das extrem kackige Verhalten auf Pitch, ich vermute mal durch die Paddelsimulation!? Wahnsinn wie der Heli jetzt abggeht.

          Bei schlecht geflogenen Figuren (oder sagen wir bei schlechtem Pitchmanagment ) hatte ich beim 3G immer noch ein "wackeln" der Regelung.
          Ich dachte ehrlich gesagt das käme von zuwenig Leistung, Antrieb gewürgt halt!
          Kann ich beim Stabi nicht mehr feststellen, ich fliege als rein optisch besser als zuvor
          Pitch und Drehzahl ist natürlich gleich geblieben...

          Bei Pirouetten auf der Stelle sehe ich auch einen Vorteil, bei Pirofiguren im Moment nicht, habe aber die Heck-Optimierung noch nicht gemacht wg. viel Wind!
          Vib-Level nur mit Heckblades ist bei 302, das ist ja in Ordnung oder, sonst noch Tips vielleicht zur Abstimmung des 550ers!?

          Präziser, knackiger und smoother! So würde ich es abschließend beschreiben...
          Naja, ich hatte ja gehofft das es einen deutlich spürbaren Unterschied gibt, aber das es so deutlich ist konnte ich mir nicht vorstellen!

          Wie sind Eure Erfahrungen, gibt doch sicherlich noch mehr Umsteiger?
          Das 3G hat übrigends super funktioniert, das V-Stabi ist nur überall einen Tick besser, außer auf Pitch bzw. die Paddellsimulation: das ist es eine andere Klasse

          [SIZE="3"]Will keinem vom 3G abbringen, für 80€ der Wahnsinn und vieeeeeeeel Besser als sein Ruf![/SIZE] Als nächstes kommt es auf den 450 Pro!

          Danke und Gruß,
          Andi

          schöner bericht ! ich bleib erstmal beim 3G, soweit läuft es jetzt wirklich gut und die paar kleinigkeiten bekomme ich auch noch in den griff, bin jetzt eh noch nicht so der profi, deshalb wird es mir am aller wenigsten auffallen wenn da irgendwas beim 3G nicht 100% läuft

          gruß

          hendrik

          Kommentar

          • Andreas Perzl
            VIRA
            Hersteller
            • 27.09.2009
            • 3068
            • Andreas
            • Rgbg

            #6
            AW: Umstieg von 3G auf V-Stabi

            Zitat von stek85 Beitrag anzeigen
            Man kann beim 3G via Software das Verhalten der Bell- und Hillerraten beeinflussen. Hast du das vorher mal probiert?

            Ich habe mit Einstellungen auf "Anfänger" angefangen und taste mich nach und nach in 5er Schritten mehr zu agilem Verhalten vor. Durch die kleinen Schritten merke ich nicht so viel und bin auch noch nicht sooo weit, aber evt. mach ich irgendwann mal zum Vergleich den Anfangswert wieder rein und schau mir das an.
            Ja hab ich gemacht, ist auch wirklich spürbar und ich kann jedem nur empfehlen die ßnderungen systematisch zu erfliegen. Dann macht erst richtig Spaß!
            Trotzdem ist der Punkt nicht vergleichbar...

            Aber: ich hatte beim ersten Flug mit dem 3G schon ein dickes Grinsen im Gesicht, und das ist bis zum Wechsel auf V-Stabi auch geblieben!
            Schaut im Alltag vielleicht blöd aus, ist aber so
            Liegt vielleicht aber auch ein Stück weit daran das ich fliegerisch mit dem 550er doch deutlicher schneller vorankomme als mit dem 450er zuvor...

            Wer nix vermisst und nicht neugierig ist, sollte dabei bleiben und ruhig mit den Parametern experimentieren, USB-Interface ist echt ein muss!!!

            @seijoscha:
            das mit den Tic tocs kommt mir auch bekannt vor, das war immer etwas abhängig vom pitch-management bei mir, jetzt gehts auch "runter wie ßl" ;-)

            Gruß,
            Andi
            Zuletzt geändert von Andreas Perzl; 17.04.2011, 20:42.
            ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

            Kommentar

            • Uwe Z.
              Senior Member
              • 14.08.2005
              • 9886
              • Uwe

              #7
              AW: Umstieg von 3G auf V-Stabi

              Ja gut, V-Stabi ist besser als das 3G. Hatte zuerst Stabi geflogen von 3.6, 4.0 und 5.0. Ich war aber heut auch wieder mit meiner Vibe am fliegen inkl des 3G und der Heli geht da auch einwandfrei.
              Aber das Stabi ist schon sehr gut. In paar wochen bekomm ich mein GT 5 und da bin ich wirklich gespannt wer dann die Nase vorne hat.
              Ich hab jetzt nur Infos von Piloten die es schon fliegen können und die kennen auch die anderen Systeme. Also da kommt noch was auf uns zu und mein GT 5 kommt ende Mai.

              Die nächsten Jahre werden da echt sehr spannend für uns alle.

              Kommentar

              • seijoscha
                seijoscha

                #8
                AW: Umstieg von 3G auf V-Stabi

                Zitat von Uwe Z. Beitrag anzeigen
                Die nächsten Jahre werden da echt sehr spannend für uns alle.
                Naja spannend ist es ja schon länger seit es mehrere Anbieter gibt.
                Auf das GT5 bin ich auch gespannt was dazu gesagt wird.

                Welches System in Deutschland anscheinend nicht Fuß fassen konnte war wohl das TolalG
                von Curtis Y. es ist schon lange zu haben und man findet nur ganz ganz wenig drüber.
                Kaum einer hat es oder schreibt etwas dazu. Es soll wohl auch sehr schwer abzustimmen sein und Einzustellen.

                Auf jeden Fall bleibt es interessant auf dem Flybarless Markt !!

                Kommentar

                • rvbruch
                  rvbruch

                  #9
                  AW: Umstieg von 3G auf V-Stabi

                  Hi Andi,

                  den TS- und Heck-Optimierer kannst Du unabhängig von Wind betreiben. Nur der Trimmflug sollte bei Windstille stattfinden.
                  Den TS-Optimierer lässt man ein paar Flüge eingeschaltet und man fliegt Flips und Rollen, möglichst wild. Wenn das Flugverhalten passt, kann der Opti wieder aus. Anders ist es beim Heck. Opti ein, ein paar Piruetten links, rechts, wieder runter und Opti wieder aus. Je mehr der Optimierer gegen 100 läuft um so schwächer ist das Heck, heißt aber nicht dass das dann nicht funktioniert sonder es muss sich einfach mehr anstrengen (bildlich ausgedrückt)

                  Der große Vorteil vom VStabi, speziell 5.1, ist, dass man deutlich schneller ans Ziel kommt als mit anderen Systemen. VStabi macht das alles von selbst während man bei anderen Systemen viele Flüge zum optimieren der Parameter benötigt. Ein Flugkollege, überzeugter HC3-SX-Flieger kam kürzlich zufällig an einen 700er mit VStabi. Sein Kommentar : Is ja hart wie einfach das mit VStabi ist. Einbauen, Setup durchziehen und ab gehts. Und alles passt. 5.1 hat da wirklich viel dazugelernt.

                  Noch eins zur neuen Generation: Die Blueline ist unempfindlicher gegen Vibrationen und fliegt von daher auch bei nicht so vibfreien Helis deutlich besser als ein Vorgänger. Ist der Heli optimal ist auch ein älterer Sensor (schwarz) herrlich zu fliegen.

                  Viel Spass noch und weiterhin ein Grinsen im Gesicht, ich habs dauernd ;-)
                  Rainer (der nix mit Mikado oder so zu tun hat)
                  Zuletzt geändert von Gast; 17.04.2011, 21:08.

                  Kommentar

                  • Mikewoofer
                    Mikewoofer

                    #10
                    Bin jetzt auch 3 Systeme durch

                    Beast---> Mini 5.1 Blueline ---> 3G 2.1

                    Bin mit dem V-Stabi bis jetzt am zufriedesten gewesen
                    Fliegt sich sehr Präzise und am unnatürlichsten .Richtig Digital !

                    Beast wahr auch nicht schlecht , aus dem Stabi konnte ich hald noch ein wenig mehr rausholen

                    3G fliegt hald um einiges lebendiger , hoffe aber das ich das noch wegbringe

                    Zwischen 15 und 16 Uhr an den Potis wär ich ca. Soweit das es mir passen würde nur fängt er dann zu wobbeln an beim gerade Ausflug

                    Muss mir morgen mal den USB Dongel besorgen ...

                    Fazit : für mich ist das V-Stabi bis jetzt am besten geeignet da ich das extreme Digitale mag !

                    Es sind aber alle 3 Systeme zu empfehlen !

                    Will man es Paddelähnlicher , kann man ruhig auch ein 3G nehmen bzw. Beast .

                    Hat sonst noch einer Tips um das 3G zu optimieren ??

                    Achja die Systeme wurden auf einem Pro 450 und 600 ESP getestet

                    Kommentar

                    • Andreas Perzl
                      VIRA
                      Hersteller
                      • 27.09.2009
                      • 3068
                      • Andreas
                      • Rgbg

                      #11
                      AW: Umstieg von 3G auf V-Stabi

                      Hallo Mikewoofer,

                      unbedingt USB Inteface besorgen und dann wie oben auch schon geschrieben mal mit den Bell/Hiller Anteilen in der Software spielen.
                      Auch das Stopverhalten bei Roll und Nick ist interssant!

                      Die Software beschreibt die Parameter ganz verständlich, allerdings finde ich persönlich die Englishe Erklärung besser als die teilweise etwas unglückliche Deutsche ßbersetzung!
                      Es lohnt sich auf jeden Fall damit zu spielen...

                      Mfg,
                      Andi
                      ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                      Kommentar

                      • Uwe Z.
                        Senior Member
                        • 14.08.2005
                        • 9886
                        • Uwe

                        #12
                        AW: Umstieg von 3G auf V-Stabi

                        Was mir hier sehr gut gefällt ist, das @Pitchfella mehr als neutral bleibt zum 3G.
                        Das V-Stabi besser ist wissen wir alle. Aber Er fällt jetzt nicht über das 3G her, obwohl er den direkten Vergleich hat.

                        So was ist wirklich lobenswert.

                        Kommentar

                        • knarf81
                          knarf81

                          #13
                          AW: Umstieg von 3G auf V-Stabi

                          Das finde ich auch. Bei mir bleibt das 3G noch drin. Ich finde, dass man damit das steuern/aussteuern besser lernt, da sich der Heli fast wie mit flybar verhält. Ich merke den Unterschied schon beim beastx, das fliegt sich um einiges "synthetischer" als das 3G.

                          Kommentar

                          • Andreas Perzl
                            VIRA
                            Hersteller
                            • 27.09.2009
                            • 3068
                            • Andreas
                            • Rgbg

                            #14
                            AW: Umstieg von 3G auf V-Stabi

                            Servus,
                            hab den 450 Pro umgerüstet auf RJX FBL Kopf und 3G!
                            Gerade 2 Akkus geflogen, und was soll ich sagen:

                            Für einige dürfte ja nicht nur entscheidend sein wie gut das 3G im Vergleich zu einem anderen FBL System ist, sondern im Vergleich zum Paddellkopf!
                            Mein erster Eindruck: stabiler trotz viel böigem Wind, reagiert brutal gut auf Pitch, Heck ist wie zuvor einwandfrei!

                            Umbau hat sich gelohnt, aber alles im 450er unterzubringen war

                            Mfg,
                            Andi
                            ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X