Hallo !!
Meine Erfahrung zu den beiden FBL Systemen beziehen sich auf meinem T-Rex 700N, den ich von Anfang an mit dem 3G (den Sensor hatte ich mit der Silikonmethode behandelt) nach kurzen Einstellflügen so hingebracht hatte, daß er für meine Ansprüche super flog (tolle Wendigkeit und auch gute Stabilität über alle Achsen). So nach ca 30 Flügen entwickelte das 3G eine Eigenleben welches immer schlimmer wurde , speziell bei hohen Drehzahlen kippte er immer öfters über Roll und Nick weg !! teilweise so arg, das ich zu tun hatte einen Absturz zu verhindern (es dürfte sich einfach das Vibrationsniveau des T-Rex verändert haben) da ich das Problem des 3Gs bezüglich Vibrationen schon kannte (ich habe es auch in einem 50er Aeolus und einem T-Rex 600 eingebaut) habe ich ohne sonstige ßnderungen am 700er Rex, ein Microbeast eingebaut, und siehe da der Rex fliegt mit der Werkseinstellung (einzig die Grundeinstellung hab ich auf Extrem gegeben, da sonst die Wendigkeit eher einem Paddelheli entspricht) des Beasts wieder problemlos ! Fazit: das 3G funktioniert nur mit mechanisch Top eingestellten und vibrationsfrei laufenden Hubis perfekt, das Microbeast kommt auch mit Schüttelhelis gut zurecht.
Aufgefallen ist mir auch noch das das Microbeast Lenkbewegungen am Boden besser wegsteckt als das 3G, denn da ist mir ein Heli schon mal umgekippt
Gruß Eric
Kommentar