Ich habe bisher Helicommand, V-Stabi, BeastX, das AC-3X und das 3G eingestellt. Wenn du ein Bedienteil oder Laptop zu Hand hast, dann eindeutig das V-Stabi. Ansonsten auf jeden Fall das BeastX.
Weches System ist einfach zu bedienen?
Einklappen
X
-
AW: Weches System ist einfach zu bedienen?
Ich habe ein VStabi V5 Blueline und 3 Microbeasts, das microbeast ist viel einfacher einzustellen und man kommt auch viel schneller zu einem zufriedenstellend Setup, beim Vatsbi muss man an vielen Schräubchen drehen bis es peferkt funktioniert, dafür habe ich bei meiner Logo 600 etwa 15 Flüge für gebraucht, dann hat sie sich selbst zerlegt und das Speil ging von vorne los. Bei meinen micorbeast war die Einstellerei nach maximal 3 Flügen erledigt(bei meinem T-Rex 550 habe ich es nur drauf gepackt, das grundsetup gemacht und seitdem nichts mehr verändert).
Meiner Meinung nach ist das Micorbeast das Benutzerfreundlichste System.
- Top
Kommentar
-
AW: Weches System ist einfach zu bedienen?
Was einfacheres als das Microbeast gibts ja wohl nicht.
Wer das nicht einstellen kann, dem ist nicht mehr zu helfen.
Das AC-3X fand ich da etwas anspruchsvoller. Jedenfalls für jemanden, der bisher paddelte.Gruss Marco,
SAB Goblin Raw, Jeti DS12
- Top
Kommentar
-
AW: Weches System ist einfach zu bedienen?
Definiere einfach.
Es gibt jedenfalls nicht viele Stabis, die man komplett ohne Hilfsmittel (PC, Prog-Boxen) einstellen kann. Das sehe ich als einfach an.
mfg
Amok
- Top
Kommentar
-
AW: Weches System ist einfach zu bedienen?
Zitat von HeliCarsten Beitrag anzeigenIch habe ein VStabi V5 Blueline und 3 Microbeasts, das microbeast ist viel einfacher einzustellen und man kommt auch viel schneller zu einem zufriedenstellend Setup, beim Vatsbi muss man an vielen Schräubchen drehen bis es peferkt funktioniert, dafür habe ich bei meiner Logo 600 etwa 15 Flüge für gebraucht, dann hat sie sich selbst zerlegt und das Speil ging von vorne los. Bei meinen micorbeast war die Einstellerei nach maximal 3 Flügen erledigt(bei meinem T-Rex 550 habe ich es nur drauf gepackt, das grundsetup gemacht und seitdem nichts mehr verändert).
Meiner Meinung nach ist das Micorbeast das Benutzerfreundlichste System.
Logo 600 3 D und 2 Flüge für die Drehzahl mit Ritzelwechsel von 12 auf 13 Z .Joker 2 programmiert 1 x geflogen 1 x geändert passt . T-Rex 450 SE V2 mit Microbeast 10 Flüge , gefiel mir aber immer noch nicht . Flug 11 nun passt es recht gut . Beim ersten VStabi ging mein T-Rex 500 ab dem 1 Flug bis zum 10 Flug super, dann schlich sich ungereimtes ein, die Fehlersuche dauerte viele Wochen , Resultat der Suche , Servos die unter Spannung liefen, nur nicht richtig und Spannungslose Servos die sperrten. Also kein VStabi sondern ein Komponenten Problem. Taumelscheiben Servo getauscht , seit 19 Monaten fehlerfrei. Funktionieren tun beide Systeme. MB Vergleich VStabi. Das VStabi ist teurer bietet aber auch nach meiner Meinung mehr (schaltbare Bänke) reproduzierbar und sichtbare Einstellung über Software. Und die Möglichkeit der Speicherung (Preset) auf Platte, Stick und so auf andere Modelle übertragbar. MB, schön klein, nicht elektronisch übertragbar, nicht Prozentual Reproduzierbar, nur geringe Software Unterstützung, keine Bänke zum schalten, weniger Möglichkeiten aber ein sehr günstiger Preis.
Meine persönliche Meinung, das VStabi ist teurer aber wenn man es richtig nutzt und nutzen will das bessere System. Ab der Version 5.0 Express noch einfacher zu bedienen und mit dem Update auf Pro Individuell einstellbar. Ich bevorzuge die Version 4.0, einen Grund zum Updaten auf 5.01 sehe ich noch nicht. Und eingestellt habe ich beide Systeme immer zu Hause. Beim VStabi war es die Sonne die der Monitor nicht mochte . Beim Microbeast war es die fehlende Lupe und / oder die Sonne.
- Top
Kommentar
-
AW: Weches System ist einfach zu bedienen?
Zitat von Amok Beitrag anzeigenDefiniere einfach.
Es gibt jedenfalls nicht viele Stabis, die man komplett ohne Hilfsmittel (PC, Prog-Boxen) einstellen kann. Das sehe ich als einfach an.
mfg
Amok
Würde mir nie ein System kaufen, dass man nur über den PC programmieren kann.
Das Beast hat man in 10 min. eingestellt. Ohne PC. Also einfach.Gruss Marco,
SAB Goblin Raw, Jeti DS12
- Top
Kommentar
-
AW: Weches System ist einfach zu bedienen?
MEINE Antwort auf Deine sehr klar formulierte Frage (Post #1):
Am geeignetsten: V-Stabi.
Am ungeeignetsten: Helicommand (HC3...)
... wobei ich persönlich ja die HC3X-Serie bevorzuge, weil mit viel Mühe und detailliertem Herumgefuchse am Ende das bessere Ergebnis möglich ist. Aber der Weg dorthin ist die reinste Katastrophe. Da liegt Mikado tatsächlich einfach um Welten (!!) vorn.
(Und damit meine ich jetzt NICHT die Ersteinrichtung/Installation. Die fluppt natürlich auch mit allen Helicommand-Varianten wie geölt.)
Gruß
Christian.
("Helicommand-Jünger der ersten Stunde ...")[FONT="Verdana"]TDR2,Protos770Evo,Goblin700
Davor: UrukayComp,Logo800xXt,Diabolo,TDR,E720,Fusion50[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Weches System ist einfach zu bedienen?
Hallo
Ich kenne nur VStabi(mini blueline) 3G und MB aus eigener Erfahrung.
Ohne vorher mit FBL was zu tun gehabt zu haben, war ich mit Hilfe der MB-Anleitung in küzester Zeit am Ziel. ßbersichtlicher und anwenderfeundlicher geht´s meiner Meinung nach kaum noch-
Meine Reihenfolge: MB, VStabi, 3G.
Grüße
Wolfgang
- Top
Kommentar
-
seijoscha
AW: Weches System ist einfach zu bedienen?
Ich habe das AC-3X und das V-stabi 5,1 !
Ich muss schon sagen von der Software und den dazugehörigen Einstellhilfen halte ich das neue 5.1 V-stabi für das einfachste in der Bedienung .
Das AC-3X ist auch nicht schwer einzustellen doch sollte man schon etwas Erfahrung und Kenntnisse haben um es gut zu bedienen .
Mit P und I sollte man sich etwas auskennen !
Für einen Anfänger ist das V-stabi meiner Meinung nach einfacher einzustellen.
Das schöne am AC-3X ist du brauchst kein PC oder Bedienteil und hast ein schönes kleines
gut sichtbares Display .Welches mit 3 kleinen Potis schnell zu bedienen ist.
Das Beast soll ja auch sehr einfach sein .Ich hab es aber noch nie ausprobiert.
- Top
Kommentar
-
AW: Weches System ist einfach zu bedienen?
Das ist wie man an den ganzen Antworten schon sehen kann Auslegungssache bzw. Geschmackssache. Ich persönlich finde es sehr kompliziert und für mich umständlich und alles andere als einfach, wenn man das System nicht komplett über einen Laptop oder PC einstellen kann. Diese ganzen Express, Base und wie sie alle heissen, oder eben auch 3G oder Microbeast sind einfach nix für mich was die Einstellung angeht. Ich mags lieber ordentlich über nen PC wo man in der Funke so gut wie nix mehr einstellen muss. Eben Geschmackssache.
Ich finde V-Stabi shcon sehr einfach um alles so einzustellen das man fliegen gehen kann. Geht es aber dann an Feintunen sind definitv gute Kenntnisse gefragt.
- Top
Kommentar
-
AW: Weches System ist einfach zu bedienen?
Das schöne am AC-3X ist du brauchst kein PC oder Bedienteil und hast ein schönes kleines
gut sichtbares Display .Welches mit 3 kleinen Potis schnell zu bedienen ist.
Pfui Joschi pfui..... :-)Forza 700...Goblin 500...Chase 360
MZ 24 Hott
- Top
Kommentar
-
Camillo676
AW: Weches System ist einfach zu bedienen?
Hallo
Danke für eure Ausführlichen Antworten, also so wie ich es sehe ist das MB doch an erster Stelle und dann kommt der V-Stabi. Einer schrieb das man schon den unterschied zwischen kollektiv und zyklischen Pitch wissen sollte, denke da man es von Paddel her gewöhnt ist den Kollektiv Pitch einzustellen sollte doch in der Beschreibung der Unterschied beschrieben sein. Also ist ein System das einfach Einzustellen ist ,eines das kurz und auch gut beschrieben ist, und wo ohne große Vorkenntnisse jeder schnell zum Erfolg kommt.
Meiner Meinung nach brauchen die wenigsten ein System an den man viel Einstellen kann, das ist doch dann eher etwas für die Profis.
Nochmal Danke
MFG.Peter
- Top
Kommentar
-
Camillo676
-
AW: Weches System ist einfach zu bedienen?
Hi!
Also wenn man(n) eine gewisse "Affinität" zum PC hat, dann definitv VStabi, sonst MB..
Die Möglichkeiten des Vstabi in Verbindung mit dem PC (am Besten über Blauzahn) sind schon ganz was Feines.
LG
HannesLogo 550 v2017, Logo 400 SE, Logo 600 SE, Mikado Hughes 500, Airwolf :-)
- Top
Kommentar
Kommentar