Align 3G Erfahrungsbericht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PhobosMoon
    Member
    • 13.08.2010
    • 586
    • Chris
    • Pörtschach am Wörthersee

    #1

    Align 3G Erfahrungsbericht

    Hey an alle,

    Habe gesern um 16:00 das Align 3G komplett Paket bekommen. Ich habe von gestern 20:00 bis 24:30 und heute von 10:00 bis 16:00 alles umgebaut und mir wirklich bei der Einstellung der Mechanik zeit gelassen.

    Heute um 17:00 der Erstflug....und was soll ich sagen..?

    Es ist einfach nur genial ich habe vom ersten Start weg kein einziges Problem feststellen können. Und vor allem das Heck steht wie angenagelt in der Luft + einrast-verhalten perfekt

    Freu mich natürlich sehr. Ich muss aber dazu sagen das ich das 3G nicht wie in der Anleitung eingebaut habe. Ich habe zuerst die Mechanik + TS ca. 3 Stunden lang optimiert bis ich zufrieden war und danach wurde erst die Elektronik eingebaut.

    Pitch Werte erstrecken sich derzeit von -12 bis +12 und zyklisch 8 Grad.

    Komme mit meinen 3 Roxxy Akkus (2700mah 6S 30C) je 9 Minuten in der Luft aus

    Verwende ein 15er Ritzel und original Align BL70C Regler auf 65% öffnung im Idle 1, 75% im Idle 2 und 85% im Idle 3 Mode.

    Gyro Gain auf 70% (Spektrum), da geht sicher noch mehr

    Hatte vor dem Align 3G Einbau ein minimales Heck Pendeln, das jetzt dank dem 3g komplett verschwunden ist.

    Die Potis vom 3G habe ich noch nicht angerührt, mir sind bis jetzt noch keine Störungen im Schwebe Flug aufgefallen. Es war auch extrem windig draußen.

    Wollte nur mal schreiben das ich wirklich sehr zufrieden bin und das fliegen fühlt sich super an

    Werde mir vielleicht auch noch einen Jive 100LV und diverse KDE Teile besorgen.

    Lg an alle

    Chris
    Align Trex 500 ESP 3G RCM-BL600MX Powered
    Align Trex 550 V2 3GX + Gryphon 7A BEC
  • ueber30
    Mr. Protos
    • 22.09.2006
    • 2690
    • uwe
    • 37247 GroÃ?almerode

    #2
    AW: Align 3G Erfahrungsbericht

    Ging mir eigentlich genauso als ich es in den Protos eingebaut habe.
    Etwas später hab dann mit der Software ein bissl rumgespielt mit Erfahrungswerten aus verschiedenen Foren.Bin jetzt supi zufrieden und es tut einfach nur das was es soll...und das bei verschiedensten Drehzahlen,von Low bis High.

    Zitat von PhobosMoon Beitrag anzeigen
    Ich habe von gestern 20:00 bis 24:30


    Aber erklär mir doch mal bitte wie Du aus einem Tag mehr als 24 Stunden rausbekommst...manchmal sind meine Tage auch einfach zu kurz..

    Netten Gruß,Uwe
    Protos 500
    Protos 700...noch V1
    DX9

    Kommentar

    • Datong
      Datong

      #3
      AW: Align 3G Erfahrungsbericht

      Hallo,

      dem schliesse ich mich an, in 3 Helis einfach eingebaut und geflogen, später kam dann das Update auf 2.1. Silikonmod machte ich später auch, obwohl ich vorher keinerlei Probleme hatte. Wichtig ist, Vibrationen so gut es geht entfernen.

      Bis zum heutigen Tag bin ich absolut zufrieden mit den 3G´s, werde mich jetzt die nächste Zeit ein wenig mit der Software auseinandersetzen.

      Grüsse Karsten

      Kommentar

      • DJBlue
        Senior Member
        • 12.08.2010
        • 3330
        • Thilo
        • Kempten und Umgebung

        #4
        AW: Align 3G Erfahrungsbericht

        Dem kann ich nur zustimmen.
        Das 3G funktioniert richtig gut wenn man es richtig einstellt, der Heli sauber gebaut ist und keine Vibrationen vorhanden sind.

        Verschiedene Anpassungen (auch an den eigenen Flugstil) lässt sich dann über den Dongle noch vornehmen.
        DJBlue´s Wix-Page

        Kommentar

        • -=RAGE=-
          Senior Member
          • 01.04.2009
          • 2857
          • Rupert
          • Osterhofen (DEG)

          #5
          AW: Align 3G Erfahrungsbericht

          Fliege das 3G V2.1 seit November 2010 im T-Rex 500. In der Software habe ich keinerlei Settings verändert. Nur lt. Anleitung eingestellt.
          Er fliegt und fliegt und fliegt ...

          Zuletzt geändert von -=RAGE=-; 15.05.2011, 10:36.
          [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

          Kommentar

          • PhobosMoon
            Member
            • 13.08.2010
            • 586
            • Chris
            • Pörtschach am Wörthersee

            #6
            AW: Align 3G Erfahrungsbericht

            Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
            Fliege das 3G V2.1 seit November 2010 im T-Rex 500. In der Software habe ich keinerlei Settings verändert. Nur lt. Anleitung eingestellt.
            Er fliegt und fliegt und fliegt ...

            Schön sieht er aus ich werd auch mal ein Bild uploaden, geh gleich eines machen

            Was meint ihr jungs, zahlt sich der Dongle aus? Kann man da noch mehr rausholen? Gibt ja eine Piro Kompensation.

            Ich bin schon recht geil drauf, den zu bestellen Weiß auch nicht warum
            Jemand schonmal auf den Potis rumgeschraubt?

            Die 24 Stunden hab ich auch nur rausgeholt weil ich es einfach liebe am heli veränderungen vorzunehmen


            Das Layout vom align 3G gefällt mir insbesondere weil ich auf meinem Heckabtriebsgehäuse weder steuer noch Sensor einheit verbauen musste.

            So kann ich das Gehäuse auch ausbauen ohne irgendwelche elektronischen Komponenten entfernen zu müssen.

            Lg an alle
            Align Trex 500 ESP 3G RCM-BL600MX Powered
            Align Trex 550 V2 3GX + Gryphon 7A BEC

            Kommentar

            • Foobar
              Rainman
              • 11.10.2010
              • 1851
              • Florian

              #7
              AW: Align 3G Erfahrungsbericht

              Zitat von PhobosMoon Beitrag anzeigen
              Werde mir vielleicht auch noch einen Jive 100LV und diverse KDE Teile besorgen.
              100lv für den 500er? Da würde ich eher zum 60er oder 80er greifen. Den 80er fliege ich selbst im 500er, und der ist für meinen Normaloflugstil mit sporadischem Rumgebolze schon mehr oder weniger überdimensioniert.

              Kommentar

              • DJBlue
                Senior Member
                • 12.08.2010
                • 3330
                • Thilo
                • Kempten und Umgebung

                #8
                AW: Align 3G Erfahrungsbericht

                100er ist echt bissl überdimensioniert, 80er reicht voll und ganz für 3D.
                Die KDE-Teile sind zwar gut, aber schwer. Ausserdem gibt bei einem Crash mir leiber ein günstiges Kunststoffteil nach als wie das es mir ein Aluteil verbiegt.
                DJBlue´s Wix-Page

                Kommentar

                • PhobosMoon
                  Member
                  • 13.08.2010
                  • 586
                  • Chris
                  • Pörtschach am Wörthersee

                  #9
                  AW: Align 3G Erfahrungsbericht

                  Zitat von Foobar Beitrag anzeigen
                  100lv für den 500er? Da würde ich eher zum 60er oder 80er greifen. Den 80er fliege ich selbst im 500er, und der ist für meinen Normaloflugstil mit sporadischem Rumgebolze schon mehr oder weniger überdimensioniert.
                  Ja ich weiß das ein 80er reicht Aber ich will den 100er deswegen, weil ich mir in den nächsten 12 Monaten einen 550er kaufen möchte oder vielleicht was größeres.

                  Dann wandert der 100er Jive in was größeres und der 500er bekommt wieder den 70er

                  Aber irgendwie sind mir die Kontronik so oder so zu teuer, eigentlich sollte ja auch ein Jeti oder Robbe reichen oder nicht?=
                  Align Trex 500 ESP 3G RCM-BL600MX Powered
                  Align Trex 550 V2 3GX + Gryphon 7A BEC

                  Kommentar

                  • PhobosMoon
                    Member
                    • 13.08.2010
                    • 586
                    • Chris
                    • Pörtschach am Wörthersee

                    #10
                    AW: Align 3G Erfahrungsbericht

                    Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
                    Fliege das 3G V2.1 seit November 2010 im T-Rex 500. In der Software habe ich keinerlei Settings verändert. Nur lt. Anleitung eingestellt.
                    Er fliegt und fliegt und fliegt ...

                    Welcher Scorpion ist denn da unter deiner Haube verbaut? lg
                    Align Trex 500 ESP 3G RCM-BL600MX Powered
                    Align Trex 550 V2 3GX + Gryphon 7A BEC

                    Kommentar

                    • -=RAGE=-
                      Senior Member
                      • 01.04.2009
                      • 2857
                      • Rupert
                      • Osterhofen (DEG)

                      #11
                      AW: Align 3G Erfahrungsbericht

                      Hi,
                      das ist der Scorpion HK4015-1450. Mit 15er od. 16er Ritzel. Glaub letzteres.
                      Regler: Phoenix Ice 75
                      Headspeed: 2800 rpm
                      Blätter: Edge u. Radix - ne nach Laune

                      Spar Dir das Geld für die KDE Teile und schieß Dir aus ebay das baugleiche Zeugs für den Tarot 500 aus China. Passt 1:1.
                      Habe die Chassisbodenplatte aus Alu (macht alles noch steifer) und die Akkurutsche. Die hat ganz vorne zwei Schlitze, da passt das Klettband perfekt durch.
                      Die Motorplatte mit den Kühlfinnen (freakware) macht imho auch Sinn.

                      Der Align USB Link für das 3G ist sinnvoll für Updates. Wobei nach V2.1 lang nix mehr kam und wohl auch nichts mehr kommt. Steht ja ein neues System in den Startlöchern.
                      [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                      Kommentar

                      • PhobosMoon
                        Member
                        • 13.08.2010
                        • 586
                        • Chris
                        • Pörtschach am Wörthersee

                        #12
                        AW: Align 3G Erfahrungsbericht

                        Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
                        Hi,
                        das ist der Scorpion HK4015-1450. Mit 15er od. 16er Ritzel. Glaub letzteres.
                        Regler: Phoenix Ice 75
                        Headspeed: 2800 rpm
                        Blätter: Edge u. Radix - ne nach Laune

                        Spar Dir das Geld für die KDE Teile und schieß Dir aus ebay das baugleiche Zeugs für den Tarot 500 aus China. Passt 1:1.
                        Habe die Chassisbodenplatte aus Alu (macht alles noch steifer) und die Akkurutsche. Die hat ganz vorne zwei Schlitze, da passt das Klettband perfekt durch.
                        Die Motorplatte mit den Kühlfinnen (freakware) macht imho auch Sinn.

                        Der Align USB Link für das 3G ist sinnvoll für Updates. Wobei nach V2.1 lang nix mehr kam und wohl auch nichts mehr kommt. Steht ja ein neues System in den Startlöchern.
                        Ich tu mir nach den umstieg auf Flybarless bei den Speed Circles bzw. Figure 8ts irgendwie schwerer. Ist doch anders zu steuern.

                        Bekommt man das stop schwebe verhalten beim 3g noch besser hin? So da der Heli noch länger ohne steuer input auf der "stelle" schwebt?

                        Bekomm den USB Dongle bald mal
                        Align Trex 500 ESP 3G RCM-BL600MX Powered
                        Align Trex 550 V2 3GX + Gryphon 7A BEC

                        Kommentar

                        • Xantrix
                          Xantrix

                          #13
                          AW: Align 3G Erfahrungsbericht

                          Mein Rex 550 3G steht (bei Windstille) wie angemeisselt in der Luft.

                          Frank

                          Kommentar

                          • Mike1503
                            Senior Member
                            • 02.01.2009
                            • 3236
                            • Mike

                            #14
                            AW: Align 3G Erfahrungsbericht

                            Das das 3G wie angenagelt steht bezweifelt glaub ich keiner.Beim Schweben und Rundflug.

                            Nur ist es bei manchen Sachen überfordert,wie Phobo jetzt auch festgestellt hat.Bei mir klappt kaum noch was.

                            Im Speedcircle ist er mir schon 2 mal fast abgeschmiert,Funnels sehen jetzt aus als wenn ich die zum ersten mal mache besonders im Schnittpunkt bei der 8.
                            Macht so keinen spass mehr.

                            Kommentar

                            • Andreas Perzl
                              VIRA
                              Hersteller
                              • 27.09.2009
                              • 3068
                              • Andreas
                              • Rgbg

                              #15
                              AW: Align 3G Erfahrungsbericht

                              Zitat von honke Beitrag anzeigen
                              Im Speedcircle ist er mir schon 2 mal fast abgeschmiert,Funnels sehen jetzt aus als wenn ich die zum ersten mal mache besonders im Schnittpunkt bei der 8.
                              Macht so keinen spass mehr.
                              Würde aber sagen da kann das 3G nix dafür, kann natürlich sein das Du damit nicht warm wirst aber DAS ist damit auf jeden sauber zu fliegen!

                              @Phobos:
                              Viel Spaß mit dem 3G, Dongle ist Pflicht gibt auch schon einige Beiträge zur Einstellung!

                              Mfg,
                              Andi
                              ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X