Was passiert wenn man ein FBL-System in einen Paddelheli einbaut ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rolrace32
    rolrace32

    #1

    Was passiert wenn man ein FBL-System in einen Paddelheli einbaut ?

    ..rein aus Neugierde...

    Grüsse und schönes Wochenende für Alle!!!
    Roland
  • waldi2503
    waldi2503

    #2
    AW: Was passiert wenn man ein FBL-System in einen Paddelheli einbaut ?

    ... und was wenn man aus einem FBL Heli das System ausbaut?

    Wahrscheinlich das selbe, nehme ich jetzt an..

    Heli erleidet Tod durch Sterben?

    Waldi

    Kommentar

    • Rapiflyer
      Senior Member
      • 13.09.2008
      • 1007
      • Paul
      • Tirol

      #3
      AW: Was passiert wenn man ein FBL-System in einen Paddelheli einbaut ?

      Zitat von waldi2503 Beitrag anzeigen
      ... und was wenn man aus einem FBL Heli das System ausbaut?

      Wahrscheinlich das selbe, nehme ich jetzt an..

      Heli erleidet Tod durch Sterben?

      Waldi
      Ja der stirbt

      Kommentar

      • Rapiflyer
        Senior Member
        • 13.09.2008
        • 1007
        • Paul
        • Tirol

        #4
        AW: Was passiert wenn man ein FBL-System in einen Paddelheli einbaut ?

        Zitat von rolrace32 Beitrag anzeigen
        ..rein aus Neugierde...

        Grüsse und schönes Wochenende für Alle!!!
        Roland
        Das sollte gehen, alles andere wäre nicht logisch.
        Das heißt, er stirbt nicht!!

        Kommentar

        • tobias82
          Senior Member
          • 25.05.2007
          • 2565
          • Tobias
          • 86368 Gersthofen

          #5
          AW: Was passiert wenn man ein FBL-System in einen Paddelheli einbaut ?

          Dann wird wohl das mechanische Regelsystem durch das elektronische überlagert und umgekehrt. Ich schätze, das ganze System schwingt sich so lange auf, bis es kracht. Ist aber nur eine Vermutung.

          Wer opfert sich freiwillig und versucht's?
          Zuletzt geändert von tobias82; 25.06.2011, 08:21.

          Kommentar

          • Alex666
            Member
            • 21.05.2010
            • 220
            • Alexander

            #6
            AW: Was passiert wenn man ein FBL-System in einen Paddelheli einbaut ?

            Zitat von waldi2503 Beitrag anzeigen
            ... und was wenn man aus einem FBL Heli das System ausbaut?

            Wahrscheinlich das selbe, nehme ich jetzt an..

            Heli erleidet Tod durch Sterben?

            Waldi
            Schau mal hier : http://www.youtube.com/watch?v=d7HNsTN-92w

            Vg alex
            >positive -negative <

            Kommentar

            • Rapiflyer
              Senior Member
              • 13.09.2008
              • 1007
              • Paul
              • Tirol

              #7
              AW: Was passiert wenn man ein FBL-System in einen Paddelheli einbaut ?

              ....und ist der ohne Paddel und ohne FLB-System geflogen, oder mit Paddel (ich sehe keine) und FBL-System?

              Kommentar

              • OnkelKai
                OnkelKai

                #8
                AW: Was passiert wenn man ein FBL-System in einen Paddelheli einbaut ?

                Steht doch in der Beschreibung vom Video drin. Er fliegt das Teil Rigid ohne Elektronik.
                Ich denke mal man braucht da dann etwas mehr expo als sonst üblich


                Gruß Kai

                Kommentar

                • THM
                  THM
                  Senior Member
                  • 24.01.2011
                  • 2709
                  • Thomas
                  • MFG Niederdorfelden

                  #9
                  AW: Was passiert wenn man ein FBL-System in einen Paddelheli einbaut ?

                  Ja, man kann einen FBL heli ohne stabi fliegen, man muss dann halt selbst den job des stabis übernehmen. Allerdings ist die sache ziemlich kippelig, aber wenn man es trainiert kann man so was auch ohne stabi fliegen.

                  Gruß Thomas
                  Gaui X5 Lite FES

                  Kommentar

                  • coerni
                    Senior Member
                    • 21.04.2010
                    • 1385
                    • Karsten
                    • Vallstedt

                    #10
                    AW: Was passiert wenn man ein FBL-System in einen Paddelheli einbaut ?

                    ohne Paddel und ohne FBL System geht durchaus... . Bei grösseren Helis ist das sogar nicht einmal besonders schwierig, nur bei Wind ist es anstrengend.

                    Aber auch kleine Helis (250er und etwas kleiner, wie der Gaui 100) sind ohne Stabi durchaus zu beherschen. Hier ist die Windempfindlichkeit dann aber wirklich gross... .
                    Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s

                    Kommentar

                    • tobias82
                      Senior Member
                      • 25.05.2007
                      • 2565
                      • Tobias
                      • 86368 Gersthofen

                      #11
                      AW: Was passiert wenn man ein FBL-System in einen Paddelheli einbaut ?

                      Die ursprüngliche Fragestellung ist aber eine andere.
                      Dass man ohne Stabilisierungssystem paddellos fliegen kann, sollte inzwischen jeder mitbekommen haben (wundert mich, dass doch noch einige davon überrascht sind).
                      Also jetzt bitte wieder

                      Kommentar

                      • garth
                        Senior Member
                        • 17.11.2009
                        • 2631
                        • Helmut
                        • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                        #12
                        AW: Was passiert wenn man ein FBL-System in einen Paddelheli einbaut ?

                        Zitat von waldi2503 Beitrag anzeigen
                        Heli erleidet Tod durch Sterben?
                        Nein.

                        Zitat von coerni Beitrag anzeigen
                        ohne Paddel und ohne FBL System geht durchaus... . Bei grösseren Helis ist das sogar nicht einmal besonders schwierig, nur bei Wind ist es anstrengend.
                        Eben ! Es gab Leute die sind vor 10j schon FBL geflogen, ohne FBL-Gyro.

                        Zitat von tobias82 Beitrag anzeigen
                        Dann wird wohl das mechanische Regelsystem durch das elektronische überlagert und umgekehrt.
                        Richtig - Und ?


                        Zitat von tobias82 Beitrag anzeigen
                        Ich schätze, das ganze System schwingt sich so lange auf, bis es kracht.
                        Das dürfte dann mit der gewählten Gyroverstärkung zu tun haben.

                        Zitat von Rapiflyer Beitrag anzeigen
                        Das sollte gehen, alles andere wäre nicht logisch.
                        Das heißt, er stirbt nicht!!
                        Zumindest nicht an der Kombi FBL-Gyro & Paddel, wenn man vorsichtig ran geht und mit wenig Verstärkung anfängt.

                        Aber - Was soll es bringen ?
                        Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                        Kommentar

                        • waldi2503
                          waldi2503

                          #13
                          AW: Was passiert wenn man ein FBL-System in einen Paddelheli einbaut ?

                          Hello,

                          was solls bringen? Gar nix,

                          Zitat von rolrace32 Beitrag anzeigen
                          ..rein aus Neugierde...
                          Danke, ich hab wieder was gelernet!



                          Waldi

                          Kommentar

                          • Chris Benndorf
                            Member
                            • 30.12.2008
                            • 414
                            • Chris
                            • MFSV Sippersfeld, Pfalz (und auf der Wiese nebenan)

                            #14
                            AW: Was passiert wenn man ein FBL-System in einen Paddelheli einbaut ?

                            Ich hatte in meinem 450er das 3G drin, bevor ich den FBL-Kopf bekommen habe. Der Effekt ist umgekehrt zu dem, einen FBL ohne Stabi zu fliegen - er wird extrem traege. Man schraubt also die Empfindlichkeit auf 0 runter, damit man ihn ueberhaupt noch lenken kann. Spass macht das Fliegen so aber nicht...

                            Gruss
                            Chris
                            Rex 600 N/GT5, 600 ESP/GR-18+3xG, Warp 360 und Atom 500 mit Brain, X3/GR-18+3xG
                            GR mz-24

                            Kommentar

                            • HeartBeat
                              HeartBeat

                              #15
                              AW: Was passiert wenn man ein FBL-System in einen Paddelheli einbaut ?

                              kann man denn ein Stabisystem an einem Paddelkopf verwenden wenn man die Paddel quasi deaktiviert? Bei meinem 50er Raptor Titan SE z.B. könnte ich von der TS direkt an die Blatthalter dran gehen und hätte damit im prinzip die gleiche Anlenkung wie bei FBL

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X