Microbeast Klebepads

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • webGandalf
    webGandalf

    #16
    AW: Microbeast Klebepads

    Zitat von rc-hangar15 Beitrag anzeigen
    Meinst Du echt? Aber selbst wenn ich die Mitte rausnehme, klebt es doch rundherum fest und ist dicht, oder versteht Frau das nun nicht
    Dazu weise ich nur auf folgendes hin:
    Zitat von Rapti Beitrag anzeigen

    Kommentar

    • webGandalf
      webGandalf

      #17
      AW: Microbeast Klebepads

      @Taumel S.:
      ßber 9000 Posts und dann solche Antworten. Ich habe echt ein bischen mühe damit!

      Wenn Dich Fragen von Anfängern - und ja ich bekenne mich dazu einer zu sein - dermassen nerven, dass es Dir zu viel Mühe bereitet gute Antworten zu geben, dann las eine Antwort doch einfach bleiben. Oder geht es Dir nur darum Deinen Post-Counter hochtreiben zu können?

      Die anderen haben Antworten gegeben die durchaus helfen und da wo es sich mehr um eine Witz handelt diesen auch klar als solchen rüber gebracht. Soviel Humor habe ich um das zu verstehen!

      Kommentar

      • rc-hangar15
        Onlineshop
        • 17.04.2008
        • 52
        • Tanja
        • 35463 Fernwald-Albach

        #18
        AW: Microbeast Klebepads

        Zitat von webGandalf Beitrag anzeigen
        Dazu weise ich nur auf folgendes hin:


        Jupp, meinte aber, dichte Luftkammer entsteht, Wärme bleibt gespeichert, wo soll hier die Kühlung liegen?
        Compass ATOM500, 6HV und 7HV, Bell UH-1 500, T-Rex600, T-Rex700E, mCPX ALU, mSRX ALU, mQX

        Kommentar

        • Rapti
          Senior Member
          • 16.02.2011
          • 2302
          • Ivor
          • Zürich / Schweiz

          #19
          AW: Microbeast Klebepads

          sorry, dass ich mir einen kleinen Witz auch nicht verkneifen konnte. Das macht man halt, wenn man selber auch keine Ahnung hat

          Ich kann mir nur vorstellen, dass das Pad halt einfach weicher wird, wenn der innere Teil raus genommen wird. Aber ob man das merkt? Ich bin vom 3G auf Beast umgestiegen und finde das Beast im vergleich extrem unproblematisch.

          Das Ding fliegt einfach.

          Gruss
          ivor
          Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
          Logo 550SX - Brain - IISI
          A-10 im Bau

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #20
            AW: Microbeast Klebepads

            ßber 9000 Posts und dann solche Antworten
            Meine Antwort von #9 war durchaus ernst gemeint. Ich habe sie nur beantwortet, weil so kleine Nebenfragen von vielen Usern meist übersehen oder belächelt und deshalb nicht beantwortet werden.

            Kommentar

            • Goldfussel
              Member
              • 01.02.2008
              • 746
              • Conny
              • GieÃ?en/Wettenberg

              #21
              Ich glaube nicht das dies zum Kühlen da ist.
              Mehr denke ich das die gemacht wurde um etwas weniger Auflagefläche zu schaffen somit werden noch weniger Vibration übertragen.

              Diese Aussage ist kein wissen sondern eine Meinung von mir, ich habe mein Beast mit 2 lagen Spiegeltape fest und konnte bis jetzt hohen Temperaturen am Beast feststellen.

              Kommentar

              • rc-hangar15
                Onlineshop
                • 17.04.2008
                • 52
                • Tanja
                • 35463 Fernwald-Albach

                #22
                AW: Microbeast Klebepads

                Zitat von Goldfussel Beitrag anzeigen
                Ich glaube nicht das dies zum Kühlen da ist.
                Mehr denke ich das die gemacht wurde um etwas weniger Auflagefläche zu schaffen somit werden noch weniger Vibration übertragen.

                Diese Aussage ist kein wissen sondern eine Meinung von mir, ich habe mein Beast mit 2 lagen Spiegeltape fest und konnte bis jetzt hohen Temperaturen am Beast feststellen.
                Danke und guten Morgen Conny. Du hast es verstanden LG Tanja
                Compass ATOM500, 6HV und 7HV, Bell UH-1 500, T-Rex600, T-Rex700E, mCPX ALU, mSRX ALU, mQX

                Kommentar

                • Luckylouds
                  PSG-Dynamics
                  Support
                  • 14.02.2010
                  • 3020
                  • Dino
                  • Heilbronn und Umgebung

                  #23
                  AW: Microbeast Klebepads

                  Hallo,

                  ich mach es so:

                  Nitro Helis und Helis mit Starrantrieb: Mitte raus

                  Helis mit Riemenantrieb: Mitte drinne lassen

                  damit hab ich eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht.

                  Grüße Dino
                  Zen...

                  Kommentar

                  • webGandalf
                    webGandalf

                    #24
                    AW: Microbeast Klebepads

                    @Taumel S.:
                    Okay, und wie kommst Du genau zu Deinem "Nein" in Post 9?
                    Andere haben dazu durchaus eine Meinung, bspw. dass dadurch eben eher eine weichere Befestigung entsteht. Durchaus eine einleuchtende und konstruktive Antwort.
                    Aber einfach "Nein" besagt schlicht nichts. Wenn Du es ernst meinst, dann hast Du bestimmt auch konstruktive Argument für dieses "Nein". Und genau diese interessieren!

                    Kommentar

                    • Rapti
                      Senior Member
                      • 16.02.2011
                      • 2302
                      • Ivor
                      • Zürich / Schweiz

                      #25
                      AW: Microbeast Klebepads

                      ICH GLAUBE AUCH NICHT, DASS DAS LOCH ZUM KßHLEN DA IST

                      Gruss
                      Ivor

                      Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
                      Logo 550SX - Brain - IISI
                      A-10 im Bau

                      Kommentar

                      • webGandalf
                        webGandalf

                        #26
                        AW: Microbeast Klebepads

                        Zitat von Luckylouds Beitrag anzeigen
                        ich mach es so:

                        Nitro Helis und Helis mit Starrantrieb: Mitte raus

                        Helis mit Riemenantrieb: Mitte drinne lassen
                        Ist interessant Uwe Z. hat fast genau das selbe gesagt. Er hat zwischen Nitro und E unterschieden. Du machst jetzt noch eine Unterscheidung über den Heckantrieb.

                        Was ist denn genau der Unterschied bei den Nitro zu den E-Helis, respektive dem Riemen- und Starrantrieb. Liegt das an unterschiedlichen Vibrationen?
                        Bei mir ist es übrigens ein Starrantrieb.

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #27
                          AW: Microbeast Klebepads

                          wie kommst Du genau zu Deinem "Nein" in Post 9?
                          Ehrlich, ich war zu faul, mehr zu schreiben. Muss ja arbeiten auch was, theoretisch.

                          Meine Hoffnung, dass es andere Leute begründen, ist ja aufgegangen: Das Pad kann man weicher machen, wenn man die Mitte rausnimmt.

                          Kommentar

                          • BugBear
                            BugBear

                            #28
                            AW: Microbeast Klebepads

                            Hallo,

                            es geht ja wohl um diese Pads hier, oder?

                            ** Live-Hobby.de ** Ihr RC Modellbau Shop f?r Spektrum und Horizon Hobby BEASTX Microbeast Spezial Klebepads # BXA76008 BXA76008 - www.live-hobby.de

                            Wenn ja.
                            Diese Pads verwende ich auch in meinen Benzinheli. Davon habe ich zwei Pads zusammen geklebt und die Mitte herausgedrückt. Das ergibt meiner Meinung nach eine "weiche" Befestigung/ Lagerung. Wenn die Mitte nicht entfernt wird so ist die Lagerung "härter". So kann der User selber wählen und man kann zwei Anwendungsarten mit einem Pad bekommen. Das graue Pad hat keine Aussparung deshalb kann man das mit der "Wärme" wohl ausschließen.

                            Gruß Volker

                            Kommentar

                            • Luckylouds
                              PSG-Dynamics
                              Support
                              • 14.02.2010
                              • 3020
                              • Dino
                              • Heilbronn und Umgebung

                              #29
                              AW: Microbeast Klebepads

                              Zitat von webGandalf Beitrag anzeigen
                              , respektive dem Riemen- und Starrantrieb. Liegt das an unterschiedlichen Vibrationen?
                              Ja, wegen den Vibrationen....

                              Grüße Dino
                              Zen...

                              Kommentar

                              • Rapti
                                Senior Member
                                • 16.02.2011
                                • 2302
                                • Ivor
                                • Zürich / Schweiz

                                #30
                                AW: Microbeast Klebepads

                                Nitro und Starrantriebe erzeugen mehr Vibrationen.

                                Aber ist das wirklich so, dass durch eine grössere Klebefläche an den Pads auch grössere Amplituden durchkommen?
                                Wenn ich mir das so vorstelle, dann sollte das doch nicht wirklich einen Unterschied ausmachen.

                                Gruss
                                Ivor
                                Zuletzt geändert von Rapti; 22.07.2011, 08:27.
                                Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
                                Logo 550SX - Brain - IISI
                                A-10 im Bau

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X