Fbl Heli bei Kälte fliegen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drizzel
    Drizzel

    #1

    Fbl Heli bei Kälte fliegen

    So Hallo liebe Helifreunde,

    da ja der kältere Jahreszeit schon wieder vor der Tür steht wollte ich mich mal informieren wie das mit den Flybarless-Systemen und der Kälte so ist. Grundsätzlich macht denen ja Kälte nix aus oder? Aber wenn man direkt aus dem Haus geht und fliegt solls ja mit normalen Kreiseln Probleme geben. Ist das mit den Flybarless-Systemen auch so?
    Ich hoffe mal dieses Thema wurde noch nicht besprochen, ich habs auch noch nirgends entdeckt.
  • Armadillo
    Member
    • 13.09.2010
    • 1542
    • Thomas
    • hier und da

    #2
    AW: Fbl Heli bei Kälte fliegen

    Letzten Winter hats bei mir zumindest ganz gut geklappt mit VStabi. Der beschränkende Faktor sind eher die Finger.
    HeliChat.de

    Kommentar

    • Joachim HC
      Joachim HC

      #3
      AW: Fbl Heli bei Kälte fliegen

      Jedem Kreiselsystem sollte man vor Gebrauch etwas Zeit zum Aklimatisieren geben. Sicher ist sicher. Ein Kreisel hat nunmal einfach eine Temp-Drift, das kann man ihm nicht wegreden.

      Von unseren Systemen kann ich sagen: wir haben eine Temp.-Kompensation drin, aber eine kurze "Gewöhnungsphase" für das System (bei extremen Unterschieden zwischen Auto/Haus und draußen einfach 3-5 Minuten in der Umgebungstemperatur stehen lassen) ist immer empfehlenswert. Meist braucht man diese Zeit doch eh zur Vorbereitung...und vielleicht auch, um sich selbst an die -10°C zu gewöhnen Die Finger sind da sicher das Hauptproblem, stimme ich voll zu

      Gruß,
      Joachim

      Kommentar

      • Drizzel
        Drizzel

        #4
        AW: Fbl Heli bei Kälte fliegen

        Naja, mit den kalten Fingern hab ich kein Problem, hab dafür extrige Spezialhandschuhe an denen nur jeweils 2 Finger frei sind
        Und naja, ich bereit mich im Sommer immer im Haus vor, und steck heli an geh raus auf die Wiese und flieg meine Runden..

        Kommentar

        • Vincent
          Senior Member
          • 26.05.2009
          • 1980
          • Thomas
          • AC Nieder Eschbach

          #5
          AW: Fbl Heli bei Kälte fliegen

          Ich bin letzten Winter immer früh morgens bei bis -10° mitm Beast Out`of`n Rucksack gestartet. Das Material hat mir nie Probleme gemacht. Das Pad wird ein wenig härter und du musst mit der Empfindlichkeit evtl. ein wenig runter gehen..
          Grüße
          Vince
          [FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]

          Kommentar

          • g.harry
            Senior Member
            • 18.10.2007
            • 1272
            • Harald
            • Wartenberg, Geisenhausen

            #6
            AW: Fbl Heli bei Kälte fliegen

            Um material zu schonen wird der Hauptheli ( 7HV )nur bei + Graden geflogen. Die neuen und guten akkus werden auch auf store geladen und nur bei angenehmeren temps geflogen.

            Dafuer muss mein "alter" Trex 690 dran glauben im Winter.... und dazu eben die alten akkus. Wenn die den Geist aufgeben... ists nicht so schlimm.

            Die Finger und der Sender bekommen eine winter-Windfee die mit frotte besetzt ist und dazu gibbet es gluehwein. so macht auch im Winter das Fliegen spass.
            Gruss Harry

            Kommentar

            • neotask
              neotask

              #7
              AW: Fbl Heli bei Kälte fliegen

              Hi, Wir sind im letzten Winter bis ca -8° geflogen (Microbest) und da gab es an keinem Heli Probleme. Einzig die Akkus waren im Früjahr hinüber. Die sollte man doch besser warm halten bis zum flug und auch danach.

              Gruß Olli

              Kommentar

              • Drizzel
                Drizzel

                #8
                AW: Fbl Heli bei Kälte fliegen

                Zitat von g.harry Beitrag anzeigen
                Die Finger und der Sender bekommen eine winter-Windfee die mit frotte besetzt ist und dazu gibbet es gluehwein. so macht auch im Winter das Fliegen spass.
                Ja mit 5 Tassen Glühwein wirds beim fliegen bestimmt lustig werden und warm

                Also, ich bin letztes Jahr auch schon im Winter geflogen, aber da hatte ich noch kein Flybarless, deswegen die Nachfrage. Meine Akkus halten jetzt schon über ein Jahr (Auch bei -10° geflogen). Und letztes Jahr hab ich einmal auch einen Drift beim Heck gespürt, der aber nach einigen Akku an/aus-steck Aktionen vorbei war (Kreisel hat sich in der Zeit wahrscheinlich an die Kälte angepasst).

                Kommentar

                • Upgration
                  Member
                  • 26.07.2010
                  • 194
                  • Oliver
                  • Eschweiler

                  #9
                  AW: Fbl Heli bei Kälte fliegen

                  Hallo,

                  wie sieht es eigentlich mit den Kunststoffteilen zb. Rotorblatthalter, Heckgehäuse aus ?
                  Auch die Alulegierungen sind doch bestimmt für höhere Temperaturen hergestellt worden.
                  Werden die Teile erst viel später zu spröde oder muss man dort auch aufpassen ?

                  Gruß Oliver
                  Prôtos 500
                  T-rex

                  Kommentar

                  • Drizzel
                    Drizzel

                    #10
                    AW: Fbl Heli bei Kälte fliegen

                    @upgration: Also ich bin letztes Jahr immer mit meinem 450er Rex geflogen, der hat ein Aluheck und da sich nichts sichtbar verändert und es ging auch nichts schwergängig.
                    Bei nem Kunstoffheck wäre ich aber vorsichtig, immer prüfen das da keine Risse sind usw, aber es dürfte eigentlich trotzdem nix geben, da ja solche Teile normalerweiße kein reiner Kunstoff sind, sondern eher ein Kunstoff-Carbon gemisch.
                    Zuletzt geändert von Gast; 13.09.2011, 16:41.

                    Kommentar

                    • PeterLustich
                      CopterFactory
                      Teampilot
                      • 08.09.2009
                      • 2586
                      • Timo
                      • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

                      #11
                      AW: Fbl Heli bei Kälte fliegen

                      Ich bin erst meine Vibe vor 1,5 Jahren im Winter mit V-Stabi geflogen bei max. -10° C ohne Probleme...also bis auf die Finger, aber dafür habe ich mir schöne Thermo-"Pennerhandschuhe" besorgt und damit gehts recht gut und dann bin ich letzten Winter meinen Logo 600 SE ebenfalls mit V-Stabi bei max. -14° C geflogen und hatte keinerlei Probleme. Auf das Aklimatisieren habe ich nicht bewusst geachtet, aber meisst ist es ja eh so das ich zum Platz oder zu meiner FLugwiese fahre und dort erstmal alles in Ruhe angehe mit Akku aus der Heizung nehmen, Kippchen an etc. und bis dahni hat sich anscheinend immer alls angepasst. Jedenfalls hatte ich weder mit Stabi, Kopfdämpfung oder mit irgendwelchen Kunststoffteilen Probleme.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X