Erfahrungen zum V-Stabi 4.0 im 450er

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DJBlue
    Senior Member
    • 12.08.2010
    • 3330
    • Thilo
    • Kempten und Umgebung

    #1

    Erfahrungen zum V-Stabi 4.0 im 450er

    Hallo,

    wollte mal nach Euren Erfahrungen fragen zum V-Stabi 4.0 im 450er?

    Momentan fliegt mein KDS 450SV noch mit BeastX 3.0. Jetzt möchte ich den "Kleinen" ein V-Stabi verpassen.
    Grund: Das Regelverhalten, Flugverhalten und die Einstellerei gefällt mir einfach besser als wie beim BeastX. Hab mit V-Stabi einfach die besseren Erfahrungen im T-Rex 500 ESP gemacht. Darum der Wechsel.

    Was meint Ihr?
    DJBlue´s Wix-Page
  • Thunderkoeppi
    Member
    • 12.06.2010
    • 589
    • Martin
    • Birkenwerder landkeis Oberhavel

    #2
    AW: Erfahrungen zum V-Stabi 4.0 im 450er

    Fliegt .

    Kauf dir ein 4.0 und update das auf 5.1 , dan geh mit Laptop auf den Platz und Flieg.

    Kommentar

    • Eddi E. aus G.
      Gast
      • 12.12.2003
      • 6399
      • Edward

      #3
      AW: Erfahrungen zum V-Stabi 4.0 im 450er

      Und achte darauf, dass es ein Plaste-Sensor ist, Alu-Sensor gibt's auch noch mit 4.0, wäre aber nicht mehr uptdatefähig.

      - Eddi

      Kommentar

      • helifuzzy
        Member
        • 28.11.2009
        • 359
        • Andreas

        #4
        AW: Erfahrungen zum V-Stabi 4.0 im 450er

        Hm,

        habe im 450 Pro große Probleme mit Vibrationen. (Mini V-Stabi 4.0)
        Im 250 SE und 500 ESP funktioniert das System dagegen super.

        Gruß Andreas
        T-Rex 250 SE, MicroBeast
        Eigenbau 500er, VStabi Silverline / T-Rex 700E DFC, VStabi Neo

        Kommentar

        • DJBlue
          Senior Member
          • 12.08.2010
          • 3330
          • Thilo
          • Kempten und Umgebung

          #5
          AW: Erfahrungen zum V-Stabi 4.0 im 450er

          Jo, wäre allerdings das 4.0er mit Alu-Sensor.
          Ist dieses sehr empfindlich auf Vibs?

          Aber ansonsten sollte es Problemfrei funktionieren oder?
          DJBlue´s Wix-Page

          Kommentar

          • DJBlue
            Senior Member
            • 12.08.2010
            • 3330
            • Thilo
            • Kempten und Umgebung

            #6
            AW: Erfahrungen zum V-Stabi 4.0 im 450er

            So, Frau Stabi im 450er ist verbaut.
            Gestern gabs auch einen Probe- bzw. Trimmflug.
            Dabei ist mir aufgefallen das bei höherer Geschwindigkeit der Heli anfängt zu delfinieren.
            Welche Werte muss ich ändern damit es besser wird? Preset ist das vom T-Rex 450.
            DJBlue´s Wix-Page

            Kommentar

            • Eddi E. aus G.
              Gast
              • 12.12.2003
              • 6399
              • Edward

              #7
              AW: Erfahrungen zum V-Stabi 4.0 im 450er

              Hi.

              Den Wert 4.0 hochsetzen auf 5.2

              Um das beurteilen zu können, müsste man das Setup kennen ... kannst's ja mal sichern, zippen, anhängen.

              Grüßle

              Eddi

              Kommentar

              • noch ein Stefan
                Senior Member
                • 07.08.2004
                • 7356
                • Stefan
                • Neuss

                #8
                AW: Erfahrungen zum V-Stabi 4.0 im 450er

                Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
                So, Frau Stabi im 450er ist verbaut.
                Gestern gabs auch einen Probe- bzw. Trimmflug.
                Dabei ist mir aufgefallen das bei höherer Geschwindigkeit der Heli anfängt zu delfinieren.
                Welche Werte muss ich ändern damit es besser wird? Preset ist das vom T-Rex 450.
                Das der Geradeauslauf bei wirklich hoher Geschwindigkeit mies und unbeherrschbar wurde konnte ich bei der 4.0 nicht abstellen, egal welchen Wert ich geändert und wie lange der Optimierer lief.

                Gruß Stefan

                Kommentar

                • helifuzzy
                  Member
                  • 28.11.2009
                  • 359
                  • Andreas

                  #9
                  AW: Erfahrungen zum V-Stabi 4.0 im 450er

                  Nach viel Rumprobieren mit verschiedenen Köpfen, Dämpfungen, Drehzahlen,
                  V-Stabi Montagepositionen, Pads etc muss ich leider bilanzieren:

                  Der 450er ist der Heli, der V-Stabi 4.0 nicht mag.

                  Gruß Andreas
                  T-Rex 250 SE, MicroBeast
                  Eigenbau 500er, VStabi Silverline / T-Rex 700E DFC, VStabi Neo

                  Kommentar

                  • DJBlue
                    Senior Member
                    • 12.08.2010
                    • 3330
                    • Thilo
                    • Kempten und Umgebung

                    #10
                    AW: Erfahrungen zum V-Stabi 4.0 im 450er

                    So, im Anhang ist mal meine Konfig vom V-Stabi.
                    Eine Erfahrung gabs schonmal, das V-Stabi bäumt sich weniger auf als das Beast 3.0.

                    Heli: KDS 450SV
                    TS Servos: Spektrum A3030 digital
                    Heckservo: KDS N590
                    Kopf: Align FBL
                    Blätter: HeliTec FBL
                    Regler: Kontronik Jazz 40
                    Motor: KDS roter Tuning Motor

                    Mal noch eine Frage nebenbei, was bedeutet I-Anteil und P-Anteil?
                    Vielen Dank schonmal.
                    Angehängte Dateien
                    DJBlue´s Wix-Page

                    Kommentar

                    • Eddi E. aus G.
                      Gast
                      • 12.12.2003
                      • 6399
                      • Edward

                      #11
                      AW: Erfahrungen zum V-Stabi 4.0 im 450er

                      Hi.

                      Versetze mal das Nick-Servohorn (CH1) um eine Raste und trimme neu, der Wert ist recht hoch.
                      Das Roll-Servohorn (CH3) könnte das ggfs. auch vertragen.

                      I = Integrator = Heading-Hold-Wert.
                      P = Proportional = Steueranteil, der am Regelkreis vorbei direkt gesteuert wird ... sinngemäß.

                      Was für 'ne Drehzahl?

                      Grüßle

                      Eddi

                      Kommentar

                      • DJBlue
                        Senior Member
                        • 12.08.2010
                        • 3330
                        • Thilo
                        • Kempten und Umgebung

                        #12
                        AW: Erfahrungen zum V-Stabi 4.0 im 450er

                        Drehzahl ca. 2600 Upm
                        Mmh, Servohörner versetzen, dann stehen sie aber nicht mehr rechtwinklig.
                        Wenns Wetter morgen mitspielt, werd ich es einfach testen.

                        Das Servohorn etwas runter (für mehr Tiefe) oder raufsetzen (für mehr Höhe)?


                        P bedeutet dann wie stark es bei einer nötigen Regelung eingreift, oder?
                        Das I kapier ich einfach nicht, ist das sowas wie ein Vorgabewert für eine Regelung?
                        Angehängte Dateien
                        DJBlue´s Wix-Page

                        Kommentar

                        • Eddi E. aus G.
                          Gast
                          • 12.12.2003
                          • 6399
                          • Edward

                          #13
                          AW: Erfahrungen zum V-Stabi 4.0 im 450er

                          Hi.

                          Du hast ziemlich trimmen müssen, um das Servohorn waagrecht zu stellen.
                          Das bedeutet, es geht mechanisch besser, und dann muss weniger getrimmt werden.
                          Jetzt hast Du ggfs. eine Differenzierung drin, die zu unerwünschtem Verhalten führt.
                          Da das 'Nick'-Servo betroffen ist, könnte es helfen, das zu korrigieren.
                          Du musst natürlich nicht

                          P: nein, 'P = Proportional = Steueranteil, der am Regelkreis vorbei direkt gesteuert wird ... sinngemäß.' heißt, dass ein Teil dessen, was gesteuert wird, direkt gesteuert wird (Knüppel > Servo), und ein Teil durch den Regelkreis gesteuert wird (Knüppel > Blackbox > Servo).

                          I: Heading-Hold kennst Du aber? Wenn z. B. das Heck von der gedachten Richtung abweicht, wird die Differenz dort aufsummiert, und ein Steuersignal an's Servo ausgegeben, bis das Heck wieder in der gedachten Richtung steht. Und, richtig, gleichzeitig wird über I auch gesteuert, d. h. man gibt eine Drehrate vor, und der I hält sie konstant.

                          Grüßle

                          Eddi

                          Kommentar

                          • DJBlue
                            Senior Member
                            • 12.08.2010
                            • 3330
                            • Thilo
                            • Kempten und Umgebung

                            #14
                            AW: Erfahrungen zum V-Stabi 4.0 im 450er

                            Jetzt hab ich es geschnallt, Danke.

                            Das werd ich probieren, ans Nickservohorn komm man recht gut ran.
                            Hoffentlich macht der Wettergott heute mit.
                            Ich werde berichten.....
                            DJBlue´s Wix-Page

                            Kommentar

                            • DJBlue
                              Senior Member
                              • 12.08.2010
                              • 3330
                              • Thilo
                              • Kempten und Umgebung

                              #15
                              AW: Erfahrungen zum V-Stabi 4.0 im 450er

                              So, heute getestet.
                              Also am Nickservohorn liegts nicht, bin dann wieder auf die "alte" Position zurück.
                              Bringts mir was wenn ich mit der Empfindlichkeit und den P und I Werten rumspiele?
                              DJBlue´s Wix-Page

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X