wollte mal nach Euren Erfahrungen fragen zum V-Stabi 4.0 im 450er?
Momentan fliegt mein KDS 450SV noch mit BeastX 3.0. Jetzt möchte ich den "Kleinen" ein V-Stabi verpassen.
Grund: Das Regelverhalten, Flugverhalten und die Einstellerei gefällt mir einfach besser als wie beim BeastX. Hab mit V-Stabi einfach die besseren Erfahrungen im T-Rex 500 ESP gemacht. Darum der Wechsel.
So, Frau Stabi im 450er ist verbaut.
Gestern gabs auch einen Probe- bzw. Trimmflug.
Dabei ist mir aufgefallen das bei höherer Geschwindigkeit der Heli anfängt zu delfinieren.
Welche Werte muss ich ändern damit es besser wird? Preset ist das vom T-Rex 450.
So, Frau Stabi im 450er ist verbaut.
Gestern gabs auch einen Probe- bzw. Trimmflug.
Dabei ist mir aufgefallen das bei höherer Geschwindigkeit der Heli anfängt zu delfinieren.
Welche Werte muss ich ändern damit es besser wird? Preset ist das vom T-Rex 450.
Das der Geradeauslauf bei wirklich hoher Geschwindigkeit mies und unbeherrschbar wurde konnte ich bei der 4.0 nicht abstellen, egal welchen Wert ich geändert und wie lange der Optimierer lief.
Drehzahl ca. 2600 Upm
Mmh, Servohörner versetzen, dann stehen sie aber nicht mehr rechtwinklig.
Wenns Wetter morgen mitspielt, werd ich es einfach testen.
Das Servohorn etwas runter (für mehr Tiefe) oder raufsetzen (für mehr Höhe)?
P bedeutet dann wie stark es bei einer nötigen Regelung eingreift, oder?
Das I kapier ich einfach nicht, ist das sowas wie ein Vorgabewert für eine Regelung?
Du hast ziemlich trimmen müssen, um das Servohorn waagrecht zu stellen.
Das bedeutet, es geht mechanisch besser, und dann muss weniger getrimmt werden.
Jetzt hast Du ggfs. eine Differenzierung drin, die zu unerwünschtem Verhalten führt.
Da das 'Nick'-Servo betroffen ist, könnte es helfen, das zu korrigieren.
Du musst natürlich nicht
P: nein, 'P = Proportional = Steueranteil, der am Regelkreis vorbei direkt gesteuert wird ... sinngemäß.' heißt, dass ein Teil dessen, was gesteuert wird, direkt gesteuert wird (Knüppel > Servo), und ein Teil durch den Regelkreis gesteuert wird (Knüppel > Blackbox > Servo).
I: Heading-Hold kennst Du aber? Wenn z. B. das Heck von der gedachten Richtung abweicht, wird die Differenz dort aufsummiert, und ein Steuersignal an's Servo ausgegeben, bis das Heck wieder in der gedachten Richtung steht. Und, richtig, gleichzeitig wird über I auch gesteuert, d. h. man gibt eine Drehrate vor, und der I hält sie konstant.
So, heute getestet.
Also am Nickservohorn liegts nicht, bin dann wieder auf die "alte" Position zurück.
Bringts mir was wenn ich mit der Empfindlichkeit und den P und I Werten rumspiele?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar