XBase Temperaturbereich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ratte
    Ratte

    #1

    XBase Temperaturbereich

    Hallo Leute,
    Was ist eigentlich Temperaturtechnisch noch "Gruener Bereich" fuer das HC XBase?

    Weshalb ich frage,
    Ich habe das Base in einem Rumpf verbaut und, da es mom recht warm bei uns ist,
    hatte ich nach dem zweiten Flug mal mit dem Infrarotthermometer draufgehalten.
    Das Ding hatte ca. 45'C.
    Liegt das noch im "Normalbereich"?

    Ferner ist mir aufgefallen, das der Heli beim zweiten Flug die Tendenz zum
    nach hinten wegkippen bzw. Aufbaeumen hatte.
    Koennte das mit der Temp. zusammenhaengen?
    Ich denke mal Temeraturdrift ist eigentlich kein Thema mehr bei den modernen Sensoren, oder?

    Ciao
    Klaus
  • Joachim HC
    Joachim HC

    #2
    AW: XBase Temperaturbereich

    Hallo,

    Temperaturdrift ist immer ein Thema, bei allen Gyros, mehr oder weniger, je nach Typ.
    45°C sind kein Problem für das Gerät. Wir sagen bis 50°C ist alles im Rahmen, wie bei anderen Herstellern auch. Dies kommt eben aus der Gyrospezifikation.

    Gruß,
    Joachim

    Kommentar

    • Ratte
      Ratte

      #3
      AW: XBase Temperaturbereich

      Hi Joachim,
      Danke fuer die Antwort.
      Dann koennte das Verhalten (wegkippen bzw. Aufbaeumen)
      durchaus mit der Temperatur zusammenhaengen?!

      Mal schauen ob ich das Ding irgendwo anderst im Rumpf, wo's nicht so warm ist/wird,
      verstauen kann.

      Ciao
      Klaus

      Kommentar

      • andy_f
        andy_f

        #4
        AW: XBase Temperaturbereich

        Einfach nicht an so nem "ungewöhnlichem" Flugort fliegen

        Kommentar

        • Ratte
          Ratte

          #5
          AW: XBase Temperaturbereich

          Yo,
          gute Idee,
          ich bau denn mal Boote in Zukunft.

          Ciao
          Klaus

          Kommentar

          • peter2tria
            peter2tria

            #6
            AW: XBase Temperaturbereich

            Zitat von Ratte Beitrag anzeigen
            Hi Joachim,
            Danke fuer die Antwort.
            Dann koennte das Verhalten (wegkippen bzw. Aufbaeumen)
            durchaus mit der Temperatur zusammenhaengen?!

            ...
            Hallo Klaus,
            wenn der sich im Flug aufbäumt, dann würde ich mit der Kopfempfindlichkeit hoch.
            Hast Du damit schon mal gespielt ?

            Kommentar

            • Ratte
              Ratte

              #7
              AW: XBase Temperaturbereich

              Moin Peter,

              Der Vogel fliegt schon OK,
              Diese Verhalten tritt eben nur ab dem zweiten Flug auf
              (wenn's etwas waermer wird in der Buechse)
              und ist auch nicht wirklich extrem.
              Ist mir eben aufgefallen,
              deswegen hatte ich nachgefragt ob das mit der Temp. zusammenhaengen kann.

              Ich koennte den Kram noch an etwas kuehlere Gefilde verlegen,
              allerdings komme ich dan im eingebauten Zustand weder an die Kabel drann,
              noch koennte ich die Status LED einsehen

              Kopfkreisel habe ich auf 86%.
              Ich koennte noch etwas rauf (3% - 4%), allerdings komme ich dan schon an die Grenze zur
              Schwingungsneigung.

              Ciao
              Klaus

              Kommentar

              • Joachim HC
                Joachim HC

                #8
                AW: XBase Temperaturbereich

                Nur zur Sicherheit: wir reden hier nicht von einem Turbinenheli, oder? Frage nur wegen der sichtbaren LED mit dem Hintergedanken an die Schallschutzhaube

                Zur LED-Sichtbarkeit: ist eigentlich zweitrangig, denn wenn sich die Servos nicht bewegen lassen, dann hat der HC auch nicht initialisiert. Und wenn sie sich bewegen lassen, dann hat er initialisiert. Also es geht auch ohne LED.

                Gruß,
                Joachim

                Kommentar

                • Ratte
                  Ratte

                  #9
                  AW: XBase Temperaturbereich

                  Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
                  Nur zur Sicherheit: wir reden hier nicht von einem Turbinenheli, oder? Frage nur wegen der sichtbaren LED mit dem Hintergedanken an die Schallschutzhaube
                  Hi Joachim.
                  Nein, ist keine Biene sondern Elektro.
                  Das Rumpfinnere (AS355) heizt sich eben bei unseren Temperaturen gelegentlich gut auf.
                  Aber wenn die LED nicht so wichtig ist,
                  kann ich das Teil ja in den hinteren (kuehleren) Bereich im Rumpf verfrachten.
                  Mach ich bei der naechsten Wartung,
                  moechte die Mechanik naemlich nicht schon wieder ausbauen.
                  Ggf. bau ich auch noch ein zwei kleine Luefter ein,
                  damit etwas Luftzirkulation im Rumpf entsteht.

                  Ciao
                  Klaus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X