AC-3X vs MicroBeast

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dete72
    Dete72

    #1

    AC-3X vs MicroBeast

    Hi zusammen,
    ich überlege seid geraumer zeit mir ein neuen Hubschrauber anzuschaffen.
    Mitlerweile habe ich mich für ein Plöchinger Voodoo 600 entschieden.
    Nun stellt sich mir die Frage welches Flybarsystem dort verbaut werden soll.
    Mit dem AC-3X habe ich keinerlei erfahrungen, das Microbeast habe ich in
    T- Rex 600 verbaut.
    Was würdet ihr in dem Voodoo 600 an Flybarles verbauen und welche Vorteile bzw Nachteile werde ich mit dem System haben ?

    Ich sage schonmal danke für die schnellen Antworten

    Gruss Dete
  • fwbp34
    fwbp34

    #2
    AW: AC-3X vs MicroBeast

    Dat ist eine reine Glaubensfrage. Funktionieren tun beide.


    Ich ziehe das AC3X (trotz des erheblich höheren Preises) vor, da mir das Beast schon mal meinen damaligen 700er Rex killen wollte (Heckausfall) - den Vorfall habe ich hier im Forum auch beschrieben.

    Kommentar

    • coerni
      Senior Member
      • 21.04.2010
      • 1385
      • Karsten
      • Vallstedt

      #3
      AW: AC-3X vs MicroBeast

      Im direkten Vergleich finde ich subjektiv das AC-3X angenehmer zu fliegen, wobei ich nicht genau festmachen kann, woran es liegt. Mit dem Display am Stabi ist es übersichtlicher einzustellen. Zusätzlich hat man mehr Eingriffsmöglichkeiten in die Regelung und die Möglichkeit Einstellungen mit dem PC vorzunehmen.

      Nachteilig ist das fehlen eines Summensignaleingangs und der Möglichkeit das System hochkant einzubauen.

      Gebrauchte AC3x bekommt man übrigens für den Preis eines Beast.
      Zuletzt geändert von coerni; 29.10.2011, 08:11.
      Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s

      Kommentar

      • fwbp34
        fwbp34

        #4
        AW: AC-3X vs MicroBeast

        Zitat von coerni Beitrag anzeigen
        Nachteilig ist das fehlen eines Summensignaleingangs
        Den hat es, zumindest in 2.5 und später. S-Bus und Co. kann es nicht.

        Kommentar

        • Accuentlader
          Accuentlader

          #5
          AW: AC-3X vs MicroBeast

          Nachteilig ist das fehlen eines Summensignaleingangs
          hat es aber.....habe selber das Ac.3x im Shark mit einem Futaba Summensignal Empfänger......nur ein Kabel vom Empfänger zum Ac-3x.

          Kommentar

          • DJBlue
            Senior Member
            • 12.08.2010
            • 3330
            • Thilo
            • Kempten und Umgebung

            #6
            AW: AC-3X vs MicroBeast

            Also wenn Du schon einen Plöchinger hast, dann muss doch da auch ein AC-3X rein.
            DJBlue´s Wix-Page

            Kommentar

            • coerni
              Senior Member
              • 21.04.2010
              • 1385
              • Karsten
              • Vallstedt

              #7
              AW: AC-3X vs MicroBeast

              Zitat von fwbp34 Beitrag anzeigen
              Den hat es, zumindest in 2.5 und später. S-Bus und Co. kann es nicht.
              Arrrrrg, stimmt die neuen können das ja. Dann korrigiere ich meine Aussage und muss zugeben

              Mein AC3X hat es nicht... . :-). Ich hab noch die 1.4.

              Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
              Also wenn Du schon einen Plöchinger hast, dann muss doch da auch ein AC-3X rein.
              Hmm, und als Align Flieger muss man dann das 3G benutzen ?? URG !!
              Zuletzt geändert von coerni; 29.10.2011, 09:20.
              Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s

              Kommentar

              • Accuentlader
                Accuentlader

                #8
                AW: AC-3X vs MicroBeast

                icg würde zur Zeit das nehmen:

                Thundertiger Europe: Helikopterzubeh?r


                Preisleistung super...und Bedienungskomfort pur

                Kommentar

                • seijoscha
                  seijoscha

                  #9
                  AW: AC-3X vs MicroBeast

                  Das ist eine Geschmackssache fliegen kannst du alles Systeme im Voodoo .
                  Für mich kommt aber nur ein AC-3X und V-stabi 5.2 in Frage.
                  AC-3X fliege ich jetzt seit 4 Jahren ob die alte 1.4 oder die 2.6 heute .
                  Das AC-3X ist einfach ein klasse System und wer es hat und es kennt weiß es sicherlich zu
                  schätzen.
                  Der Voodoo mit dem AC-3X fliegt einfach da passt alles perfekt .

                  Das V-stabi ist eben so gut hat das beste Preisleistungsverhältnis ich habe mir aber das große Blueline zugelegt gefällt mir besser.
                  Der Service und die Updates beim V-stabi sind meiner Meinung nach der beste Service.
                  Die V-stabi Software ist die beste und das Einstellen viel einfacher als früher.
                  Sehr übersichtlich!!

                  Es gibt schon einige gute FL Systeme ob das HC3-SX,Beast,GT5 !
                  Ich finde man muss seine eigenen Erfahrungen sammeln und selber herausfinden welches
                  System einem am besten gefällt oder wie viel Geld man höchstens investieren will.

                  Kommentar

                  • FrankBolte
                    Senior Member
                    • 10.06.2007
                    • 2963
                    • Frank
                    • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

                    #10
                    AW: AC-3X vs MicroBeast

                    Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
                    Also wenn Du schon einen Plöchinger hast, dann muss doch da auch ein AC-3X rein.
                    Das ist Blödsinn
                    JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
                    MC-20 HoTT

                    Kommentar

                    • Dete72
                      Dete72

                      #11
                      AW: AC-3X vs MicroBeast

                      Danke euch erstmal für die zahlreichen Antworten.
                      Also als Empfänger möchte ich gern 2,4 GHz FASST Empfänger R6208SB-HV SBus einsetzen.
                      Wenn ich das richtig lese dann sollte das AC-3X System das dann auch unterstützen.

                      Mit dem Display am Stabi ist es übersichtlicher einzustellen.
                      Das wäre gut weil noch ein Lappy mit zum Flugplatz nehmen wäre in meinem Fall sehr umständlich.
                      Darum dachte ich erst an das Microbeast weil man es schnell am Flugplatz einstellen kann.

                      Der Voodoo mit dem AC-3X fliegt einfach da passt alles perfekt .
                      Da habe ich auch schon dran gedacht weil das Anfangs als Gesamt Bundle von Plöchinger angeboten wurde.


                      Gruss Dete

                      Kommentar

                      • DJBlue
                        Senior Member
                        • 12.08.2010
                        • 3330
                        • Thilo
                        • Kempten und Umgebung

                        #12
                        AW: AC-3X vs MicroBeast

                        Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
                        Also wenn Du schon einen Plöchinger hast, dann muss doch da auch ein AC-3X rein.
                        Das ist doch kein Blödsinn.
                        Wäre das gleiche wenn man auf einen Ferrari auf Stahlfelgen stelle würde. Fahren würde er damit auch...
                        DJBlue´s Wix-Page

                        Kommentar

                        • Accuentlader
                          Accuentlader

                          #13
                          AW: AC-3X vs MicroBeast

                          Empfänger R6208SB
                          nein geht nicht...der hat S-Bus...du brauchst SP
                          wie z.B. den hier

                          F0984 - Robbe R6107SP Empf?nger 2,4 GHz RASST - RC-TOY T-rex Walkera Esky Robbe Graupner Kokam Flightpower Multiplex ......

                          Kommentar

                          • Da Chris
                            Da Chris

                            #14
                            Hallo

                            Fliege den Voodoo selber mit V-Stabi 5.2 Pro und Summensignal von Jeti. Fliegt einwandfrei. Würde es jederzeit weiterempfehlen.

                            Den Laptop muss man ja nicht jedesmal mitnehmen. Man braucht ihn nur am Anfang, danach bleiben die Einstellungen ja eh gleich. Außerdem kann man sich ja das Bluetooth Modul oder das Bedienteil kaufen. Beim Bluetooth Modul kann man halt dann auch von einem Android Handy programmieren.

                            Ich persönlich hab immer mein Netbook dabei beim Fliegen. Das ist im Akku Koffer und wenn ich oder ein Vereinskollege mal was einstellen oder den Eventlog auslesen möchte, ist es schnell zur Hand.

                            Ist halt immer ne Glaubensfrage. Das AC3X ist mit Sicherheit ein Top System. Aber dass man es in einem Plöchinger Heli unbedingt haben muss find ich auch Blödsinn. Und der Vergleich mit einem Ferrari und Stahlfelgen hinkt ja schon ziemlich. Würde ja heißen, dass billigere Systeme Schrott sind und nur dass teuerste funktioniert. Und dass ist mit Sicherheit nicht der Fall.

                            MfG

                            Kommentar

                            • F.Pock
                              Member
                              • 06.08.2011
                              • 930
                              • Frank
                              • Lsc Leverkusen

                              #15
                              AW: AC-3X vs MicroBeast

                              Ne Stahlfelge funktioniert auch

                              ich hab beides im Einsatz AC3X und Beast.

                              Als Anfänger mit FBL wirst du dich mit dem Beast leichter tun, beim AC3X ist doch etwas mehr zum einstellen dran. Allerdings liefert dir Plöchinger ja gleich das passende Setup mit und damit kannst du sofort losfliegen. Ich fliege meine AC3X in Henseleit Helis, weil ich da was besseres wollte als das Beast. Mit gefällt das AC3X vom ganzen sehr gut und fliegt auch toll. Allerdings war ich mit dem Beast auch nicht unzufrieden, ob der erhebliche Mehrpreis gerechtfertigt ist wage ich anzuzweifeln. Trotzdem bekommt auch mein nächster Heli wieder ein AC3x. Alternativ würde ich mir mal das TT GT5 anschauen, das soll dem AC3X sehr ähnlich sein und kostet weniger als die Hälfte.

                              Gruß Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X