T-Rex 600 ESP FBL im Hughes 500 Rumpf und HC3sx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tilothilo
    Member
    • 02.01.2011
    • 112
    • Klaus

    #1

    T-Rex 600 ESP FBL im Hughes 500 Rumpf und HC3sx

    Hallo,

    vielleicht kann man mir bei folgendem Problem helfen:
    Ich habe meinen T-Rex 600 ESP FBL in einen Hughes 500 Rumpf gebaut. Die Stabilisierung wird vom HC3 sx übernommen. Alle Komponenten kommen aus dem Align - Baukasten. Der Rotorkopf ist ebenfalls Align.Da ich Scalemodelle bevorzuge
    ist das HC 3sx im scale-scweben Modus eingestellt mit horizont. Der Horizontmodus liegt auf einem Schiebeschalter. In der Regel fliege ich den Heli mit 40% Unterstützung. Die Rotorblätter sind halbsym. von Spin Blade. Mit dieser Konfiguration flog der T-Rex als Besenstiel absolut sauber und frei von Vibrationen / Resonanzen. Mir ist bekannt das der 1200kV Motor für einen Scaler nicht geeignet ist, aber der Scorpion meiner Begierde ist momentan nicht lieferbar.
    Nach dem Einbau in den Rumpf gibt es folgendes Problem: Der Heli läuft auf festem sowie auf Grasstartplatz völlig frei von Vibrationen hoch, hebt ab und nach wenigen Augenblicken fängt er an stark zu vibrieren. Nehme ich dann die Horizontalstabilisierung zurück lassen die Vibrationen nach. Bei ca. 20% steht der Heli völlig ruhig.
    Ich bin mir fast sicher das dieses Problem schon einmal hier im Forum behandelt wurde aber auch die Bemühung der Suchfunktion hat leider zu keinem Erfolg geführt.
    Da ich auf die Unterstützung im Horizontmodus nicht verzichten möchte, liegt mir sehr viel daran das Problem in den Griff zu bekommen.

    Nette Grüße

    tilothilo
  • helifuzzy
    Member
    • 28.11.2009
    • 359
    • Andreas

    #2
    AW: T-Rex 600 ESP FBL im Hughes 500 Rumpf und HC3sx

    Hi,
    ein Kollege auf unserem Platz hatte denselben Heli im Hughes Rumpf, aber mit Microbeast.
    Die Vibrationen hatte er leider auch.

    Wir haben festgestellt, daß das Leitwerk schwingt. (heftiges Zittern)
    Versuche mal, das Leitwerk mit Carbonstäben zu versteifen.
    Wenn das nicht ausreicht, kannst du den Heli noch auf Riemenantrieb umbauen.

    Gruß Andreas
    T-Rex 250 SE, MicroBeast
    Eigenbau 500er, VStabi Silverline / T-Rex 700E DFC, VStabi Neo

    Kommentar

    • tilothilo
      Member
      • 02.01.2011
      • 112
      • Klaus

      #3
      AW: T-Rex 600 ESP FBL im Hughes 500 Rumpf und HC3sx

      Hallo Andreas,

      das Leitwerk ist mit Kohlefaserstäben verstärkt worden, ßbergang Rumpfzelle auf Heckrohr mit Kohlefaser laminiert. Die auftretenden Vibrationen gehen bei Verringerung der Horizontalunterstützung zurück, bei 20 % Unterstützung steht der Heli völlig ruhig ohne Vibrationen oder Resonanzen in der Luft.

      Nette Grüße

      tilothilo

      Kommentar

      • Freeman
        RC-Heli Team
        • 08.06.2010
        • 7460
        • Christian
        • Steinbach a.d. Steyr

        #4
        AW: T-Rex 600 ESP FBL im Hughes 500 Rumpf und HC3sx

        Hat deine Heckfinne Kontakt mit dem Heckrohr?
        Ich hatte bei meiner Hughe auch das Problem, ich hab bei der Montage der Heckfinne Scheiben zur Distanzierung untergelegt

        MfG
        christian
        MfG Christian

        TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

        Kommentar

        • tilothilo
          Member
          • 02.01.2011
          • 112
          • Klaus

          #5
          AW: T-Rex 600 ESP FBL im Hughes 500 Rumpf und HC3sx

          Hallo Cristian,

          Heckfinne hat keinen Kontakt zum Heckrohr. Der Heli steht bei Reduzierung der horizontalen Unterstützung völlig ruhig und frei von Vibrationen in der Luft.

          Nette Grüße

          tilothilo

          Kommentar

          • Joachim HC
            Joachim HC

            #6
            AW: T-Rex 600 ESP FBL im Hughes 500 Rumpf und HC3sx

            Zitat von tilothilo Beitrag anzeigen
            Hallo Cristian,

            Heckfinne hat keinen Kontakt zum Heckrohr. Der Heli steht bei Reduzierung der horizontalen Unterstützung völlig ruhig und frei von Vibrationen in der Luft.

            Nette Grüße

            tilothilo
            Ich glaube das wurde schon verstanden. Aber frei von Vibrationen ist er sicher nicht, sonst würde das Erhöhen der Empfindlichkeit sich nicht so extrem auswirken (sofern es daher kommt).
            Die Hughes ist gerade in der 600er-Klasse ein Spitzenkandidat für Vibs. Mir ist davon auch schon immer abgeraten worden.
            Daher denke ich, dass es sicher nicht direkt am HC liegt.

            Gruß,
            Joachim

            Kommentar

            • tilothilo
              Member
              • 02.01.2011
              • 112
              • Klaus

              #7
              AW: T-Rex 600 ESP FBL im Hughes 500 Rumpf und HC3sx

              Hallo Joachim,

              das sollte auch keine Schuldzuweisung sein, sondern lediglich eine Fragestellung eines im einstellen eines Helis nicht sehr erfahrenen Menschen.

              Nette Grüße

              tilothilo

              Kommentar

              • Joachim HC
                Joachim HC

                #8
                AW: T-Rex 600 ESP FBL im Hughes 500 Rumpf und HC3sx

                So hatte ich es auch nicht verstanden. Wenn ich das so verstehen würde, dann hätte ich hier schon lange das Handtuch geworfen

                Gruß,
                Joachim

                Kommentar

                • Fränky3
                  Senior Member
                  • 23.01.2010
                  • 1745
                  • Frank
                  • Berlin

                  #9
                  AW: T-Rex 600 ESP FBL im Hughes 500 Rumpf und HC3sx

                  Hallo,

                  was macht den Unterschied zwischen 20% zu 40% Unterstützung im HC3-SX aus?

                  Gruß

                  Fränky
                  TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

                  Kommentar

                  • Joachim HC
                    Joachim HC

                    #10
                    AW: T-Rex 600 ESP FBL im Hughes 500 Rumpf und HC3sx

                    Die Regelhärte und Geschwindigkeit beim Geradelegen.

                    Kommentar

                    • Fränky3
                      Senior Member
                      • 23.01.2010
                      • 1745
                      • Frank
                      • Berlin

                      #11
                      AW: T-Rex 600 ESP FBL im Hughes 500 Rumpf und HC3sx

                      Könnte dann evtl. eine weichere Kopfdämpfung ein Ansatz sein?

                      Gruß

                      Fränky
                      TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

                      Kommentar

                      • tilothilo
                        Member
                        • 02.01.2011
                        • 112
                        • Klaus

                        #12
                        AW: T-Rex 600 ESP FBL im Hughes 500 Rumpf und HC3sx

                        Hallo Fränky,

                        20 % ! Nein, Spass gehört auch zum Hobby. Nicht wirklich groß spürbar. Ich bin nur darauf gestossen weil ich es so gewohnt war, habe auch alle Tipps so weit es mir möglich ist umgesetzt, einschließlich 3. HRW- Lager. Werde jetzt versuchen über die Kopfdrehzahl und anderen Dämpfergummis ( grau ) das Problem in den Griff zu bekommen.
                        Bei meinem 450 pro mit HC3sx und Hughes Rumpf gibt es dieses Problem nicht.

                        Nette Grüße

                        tilothilo

                        Kommentar

                        • Joachim HC
                          Joachim HC

                          #13
                          AW: T-Rex 600 ESP FBL im Hughes 500 Rumpf und HC3sx

                          Zitat von Fränky3 Beitrag anzeigen
                          Könnte dann evtl. eine weichere Kopfdämpfung ein Ansatz sein?
                          Mit FBL-System auf keinen Fall. Wenn dann härter. FBL-Regelungen wollen so direkt wie möglich arbeiten. Je mehr Spiel/Dämpfung, desto geringer die mögliche Empfindlichkeit.

                          Gruß,
                          Joachim

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X