HC3 Xbase mit 140° TS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roman1988
    Member
    • 23.06.2010
    • 975
    • Roman

    #1

    HC3 Xbase mit 140° TS

    Hallo,
    ich warte nun auf mein HC3 Xbase und hätte noch eine Frage dazu.
    Ich fliege einen Hirobo SDX mit der 140° TS Anlenkung. Das Xbase unterstützt aber in der Version nur die 120° Anlenkung.
    Mir wurde aber vom mitgeteilt, dass dies kein Problem darstellt und ohne Probleme funktioniert (Einstellung 120° am Xbase und den SDX auf 140° gebaut´).

    Könnt ihr das auch bestätigen?

    Ich mein wenns wirklich gar nicht hilft werd ich umbauen, aber wenn es wirklich ohne Probleme geht werde ich den Heli natürlich so lassen :-)

    Danke im Voraus

    lg
  • Joachim HC
    Joachim HC

    #2
    AW: HC3 Xbase mit 140° TS

    Wer hat das denn gesagt, dass das einfach so geht? Ich würde das erstmal nicht ganz so einfach bestätigen, nicht ohne programmierbare Servos. Denn Fakt ist, dass bei 140° die beiden Roll-Servos weiter hinten sitzen (wenn Nick-Servo hinten). Das führt dazu, dass sie eigentlich weniger Weg machen müssten als die Roll-Servos bei 120°. Machen sie aber gleich viel Weg, dann führt das dazu, dass die TS bei Pitch positiv eine Nick-Bewegung nach hinten, bei Pitch negativ nach vorne ausführt.

    Also prinzipiell ist das erstmal nicht so klar, dass das einfach funktioniert.
    Man korrigiere mich, wenn sich meine Hirnwindungen hierbei falsch herum bewegt haben

    Wenn jemand andere Erfahrungen macht...ich bin gespannt.

    Gruß,
    Joachim

    Kommentar

    • Roman1988
      Member
      • 23.06.2010
      • 975
      • Roman

      #3
      AW: HC3 Xbase mit 140° TS

      ich bin mir jetzt aber nicht mehr ganz sicher ob man 120° einstellen soll....
      Telefonisch wurde mir beim Bestellen mitgeteilt (als Antwort auf meine Frage wie das beim XBase mit der 140° Anlenkung funktionieren soll) wurde jedenfalls gesagt, dass es einige Piloten verwenden und es funktionieren soll.....

      Kommentar

      • Joachim HC
        Joachim HC

        #4
        AW: HC3 Xbase mit 140° TS

        Naja, was anderes geht beim Xbase ja nicht. H1 wäre Quatsch.
        Wo hat man das denn gesagt? Bei einem Händler? Oder bei robbe direkt?

        Gruß,
        Joachim

        Kommentar

        • Norbert_1
          Senior Member
          • 07.07.2010
          • 2473
          • Norbert
          • Wild / OÃ?

          #5
          AW: HC3 Xbase mit 140° TS

          Also, ich hatte an der Vibe eine 140° Anlenkung, hab als versehen aber am HC 120° eingestellt gehabt.
          Der Heli ist aber ohne Probleme geflogen.
          Ich glaube mich zu erinnern das ich im Sender Einfluß auf die Drehrate Nick/Roll genommen habe. Ob das mit 120/40 zusammengehängt ist kann ich aber nicht sagen.

          Kommentar

          • Roman1988
            Member
            • 23.06.2010
            • 975
            • Roman

            #6
            AW: HC3 Xbase mit 140° TS

            o.k danke....
            Jetzt bin ich wieder zuversichtlicher ;-)

            Kommentar

            • Joachim HC
              Joachim HC

              #7
              AW: HC3 Xbase mit 140° TS

              Na da bin ich aber auch gespannt...denn die Theorie der Mechanik ist wie ich sagte. Aber vielleicht merkt man das beim Flug nicht, zumindest nicht im mittleren Knüppelbereich, sondern erst bei ordentlichen Ausschlägen.

              Kommentar

              • Roman1988
                Member
                • 23.06.2010
                • 975
                • Roman

                #8
                AW: HC3 Xbase mit 140° TS

                Hab gestern Robbe eine Mail geschrieben da ich einen neuen Taster für meine T8 benötige.

                Mit dem Mail stellte ich auch gleich die Frage bzgl. HC3Xbase und 140° TS Anlenkung.

                Zitatanfang:
                Das HC3base kann auch für diese Anlenkung verwendet werden.
                Zitatende!

                Eine Zeile weiter oben fragte ich eindeutig nach, ob das HC3Xbase mit der 140° Anlenkung verwendet werden kann oder ob es zu Problemen kommt

                Kommentar

                • Joachim HC
                  Joachim HC

                  #9
                  AW: HC3 Xbase mit 140° TS

                  Hab gerade auch nochmal mit dem Spezialisten bei robbe gesprochen, es ist wohl tatsächlich so, dass das schon geht. Ein Wettbewerbspilot würde das wohl auch merken (und vermutlich einfach aussteuern ), aber prinzipiell geht das schon. Außerdem sind die 140° meist keine echten 140°, sondern geringfügig darunter, was dem ganzen mit 120° entgegenkommt.

                  Man verzeihe meine Unwissenheit....ich lerne noch immer jeden Tag dazu bei diesem unglaublich komplexen Hobby/Beruf

                  Gruß,
                  Joachim

                  Kommentar

                  • Peter Traurich
                    Gesperrt
                    • 13.10.2011
                    • 72
                    • Holger

                    #10
                    AW: HC3 Xbase mit 140° TS

                    Zur Aufklärung:

                    Bei Hirobo SDX und Eagle/Freya ist es eine 135° Anlenkung. Da gibt es einen einfachen geometrischen Zusammenhang:

                    Denkt Euch ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 64mm. An zwei Ecken greifen die Rollhebel an, gegenüber in der Mitte der Nickhebel. Denkt Euch aus der Mitte des Quadrats je eine Linie zu den drei Anlenkpunkten. Jetzt kann man sehr einfach ausrechnen, daß der Winkel zwischen der Nick-Linie und einer der beiden Roll-Linien einen 135° Winkel einschließen.

                    Gruß
                    Peter

                    Kommentar

                    • hubi3d
                      hubi3d

                      #11
                      AW: HC3 Xbase mit 140° TS

                      Hi Jungs,

                      Fakt ist das 120° und 135(140)° bei den beiden Rollservos verschiedene Wege machen.

                      Der Vorteil bei den 135(140)° ist das alle Servos beim Pitch den gleichen mechan. Weg machen, dadurch kommt es zu keiner Laufzeitdifferenz der Servos bei schnellen Bewegungen.

                      FBL und der falsche TS-Type ist möglich aber eben nicht perfekt.
                      (gebt mal Pitch und siehe da die TS steht nicht mehr gerade.)
                      Je besser das FBL-System umso weniger wird man es merken besonder der Ottonormalpilot wird nicht merken, da er nie in die Extremlagen kommt und dabei merkt das der Heli eigentlich abbiegt obwohl er gerade in der Figur bleiben sollte.
                      Das wird dann als ich kanns nicht besser abgetan und alle sind zufrieden.

                      Wer sauber auch die Extremflugfiguren fliegen will und die Sevos schonen, der muß den richtigen TS-Type auswählen.

                      LG
                      RUDI
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Roman1988
                        Member
                        • 23.06.2010
                        • 975
                        • Roman

                        #12
                        AW: HC3 Xbase mit 140° TS

                        Ja dieses Hobby ist wirklich so komplex, dass man einfach nicht alles wissen bzw. testen kann.

                        Ich glaube auch, dass ich das wohl kaum merke bei meinen Kunstflugfiguren :-) und meine Servos werden ja auch nicht so belastet :-).....

                        Hoffe ich zumindest das ich so auch zufrieden fliegen kann

                        Kommentar

                        • Roman1988
                          Member
                          • 23.06.2010
                          • 975
                          • Roman

                          #13
                          AW: HC3 Xbase mit 140° TS

                          morgen bekomm ich mein HC3, jetzt bin ich dabei die ersten Vorbereitungen zu treffen.

                          Sagt mal, steckt man das externe BEC am Empfänger oder am HC3Xbase an?
                          Soviel ich gelesen habe wird der Empfänger vom HC versorgt, also müsste es am HC angeschlossen werden oder? Das BEC hat nämlich 2 Stromausgänge, dann wird mal wohl einen wegschneiden müssen oder hab ich das falsch verstanden?

                          Danke

                          Kommentar

                          • andy_f
                            andy_f

                            #14
                            AW: HC3 Xbase mit 140° TS

                            Nix wegschneiden, entweder Du steckst beide Anschlüsse in den HC (4tes Kopfservo und Programmieranschluss bzw eines eventuell direkt über den Gaskanal) oder eins in den HC und eines in den Empfänger, wenn Du nicht gerade nen RASST Empfänger (Summensignal) nutzt.

                            Kommentar

                            • Roman1988
                              Member
                              • 23.06.2010
                              • 975
                              • Roman

                              #15
                              AW: HC3 Xbase mit 140° TS

                              super danke.
                              was meinst du mit direkt über den Gaskanal?

                              Am vernünftigsten würde dann wohl eines in den HC und einen in den FASST ;-) Empfänger sein
                              Ich hoffe das das Turnigy BEC was taugt :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X